1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

php beliebter als jsp und asp?

Discussion in 'Programmieren' started by rapmaster, Nov 25, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    heißt das etwa, dass wenn ich eine ASP HP mache, dass ich gebühren an winzigweich bezahlen muss??????
    man muss doch nciht immer iis benutzen, es gibt doch noch:
    pws, oder ist das das gleiche?
    mfg
    rapmaster
     
  2. Hallo,

    PHP ist deshalb beliebter, weil es eine OpenSource-Sprache ist und somit kostenlos ist. Bei dem Beispiel mit dem Forum ist es einfach besser, in PHP als in ASP zu programmieren, da man so eine größe Reichweite für das Forum hat, da sich nicht jeder Seitenbetreiber ein WAMP-Server leisten kann (man bedenke die Lizenzgebühren für Windows & IIS).

    Dadurch, dass die PHP-Source offenliegt und somit kostenlos ist, kann sie jedermann (auch die Großhoster) ohne zusätzlichen Kostenaufwand betreiben, was sich auf die Kosten positiv auswirkt.

    MfG

    René
     
  3. Naty

    Naty Byte

    @it-praktikant

    PHP "gehört" niemandem, es ist eine OpenSource-Sprache.
    Entwickelt wurde es erstmals von Rasmus Lerdorf im Jahre 1994.
     
  4. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    ich liebe leichen auszugraben.
    besonders tote leichen.
     
  5. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    will mich von keiner anderen programmiersprache beeinflußen.
    konzentriere mich zur zeit nur auf VB , Vbscript und ASP.
     
  6. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo Franz,

    werde schweigen wie ein Grab... aber bitte nicht ausgraben.... ;)

    mfg ghostrider
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich schäme mich ja auch dafür.Erzähl\'s bloß nicht weiter !

    franzkat
     
  8. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo Franz,

    hast aber seltsame Hobbies... ;) ;) ;)
    ...also ich persönlich könnt mir angenehmere Dinge vorstellen, als so ein "Hobby-Quincy" zu sein... :):):)

    mfg ghostrider
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo ghost rider !

    Leichen ausgraben ist so eine Art Hobby von mir.Wenn sich die Gelegenheit bietet,kann ich einfach nicht anders.Ich bitte um Nachsicht für diese Schwäche... :-)

    mfg franzkat
     
  10. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo Franz,

    nix für ungut, und Deine Ausführung ist sicherlich fundiert, aber grab doch nicht "endlich" begrabene Leichen wieder aus.... ;)

    mfg ghostrider
     
  11. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo Rapmaster !

    Dich müßte doch eigentlich interessieren, dass Assembler d i e Programmiersprache für Viren-Programmierer ist.Der ungeheure Vorteil von ASM ist dabei, dass es sich aufgrund der Tatsache,dass es extrem"schlank" ist,besonders gut verstecken läßt.Zweiter Vorteil:Assembler ist aufgrund seiner Machinennähe im Vergleich zu anderen Programmiersprachen sehr schnell.Man hat zum Experimentieren z.B. auch die Möglichkeit,Assembler-Code über das DOS-Programm Debug in Batchdateien einzubauen.Mal ein Beispiel :

    echo l 100 2 0 1 > boot.tmp
    echo rcx >>boot.tmp
    echo 200 >>boot.tmp
    echo n a:\bootsec.dat >>boot.tmp
    echo w 100 >>boot.tmp
    echo q >>boot.tmp
    echo. >>boot.tmp
    c:\windows\command\debug < boot.tmp
    del boot.tmp

    Diese Batch-Datei liest Dir den Bootsektor aus und speichert sie auf Laufwerk a: als bootsec.dat.Achtung: Das l sieht in dieser Schriftart wie ein Pipe-Zeichen aus.

    franzkat
    [Diese Nachricht wurde von franzkat am 05.12.2002 | 15:36 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von franzkat am 05.12.2002 | 18:32 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page