1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PHP Fehlermeldungen - Serverprobleme?

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by PaCmAn2k, Dec 12, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PaCmAn2k

    PaCmAn2k Kbyte

    Also ich muss im Voraus sagen, der Kundendienst von meinem Anbieter konnte mir bisher nicht weiterhelfen... Da ich hier immer sehr kompetente Hilfe bekommen hab, hoffe ich auch diesmal auf zahlreiche und wirksame Tips :)

    Also seit einigen Tagen bekomme ich auf meiner Seite ( www.pacman2k.net )
    in den php Skripten (ShowIt und meine FloodBox) nur noch Fehlermeldungen.
    Die Meldungen könnt ihr euch auf meiner Seite im Bereich Galerie und Gästebuch anschauen...
    Dazu gibt es folgendes zu sagen: Mein Hoster hat etwas umgestellt und zwar, dass man REGISTER_GLOBALS nutzen soll. Also laut Anbieter eine .htaccess Datei in das php Skriptverzeichnis kopieren mit Inhalt: php_value register_globals 1

    Das habe ich auch schon versucht, aber leider ohne Erfolg.
    Folgende Fehlermeldungen sind bei Showit Aufruf zu sehen:

    Notice: Undefined variable: SVAR in /srv/www/htdocs/web58/html/showit/index.php on line 38

    Notice: Undefined variable: i in /srv/www/htdocs/web58/html/showit/modules/functions.php on line 853

    Notice: Undefined index: extension in /srv/www/htdocs/web58/html/showit/modules/functions.php on line 39

    Notice: Use of undefined constant SHOWIT_NAME - assumed 'SHOWIT_NAME' in /srv/www/htdocs/web58/html/showit/index.php on line 110

    Notice: Undefined variable: NONAV in /srv/www/htdocs/web58/html/showit/showpic.php on line 219


    Ich habe nichts an den Skriptdateien verändert. Bis vor ein paar Tagen war noch alles in bester Ordnung.
    Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen :cool:
    Danke schonmal!!
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde mich schleunigst nach einem neuen Hoster umsehen, der sich damit auskennt. Richtiger Eintrag:


    Code:
    php_flag register_globals on
    ...vorausgesetzt das Überschreiben dieser Eigenschaft ist überhaupt in der Serverkonfiguration erlaubt.

    Gruss, Matthias
     
  3. PaCmAn2k

    PaCmAn2k Kbyte

    Okay, was ich gemacht habe ist:

    Den Eintrag in der .htaccess so geändert wie Du beschrieben hast.
    Inhalt ist nun php_flag register_globals on

    Die Datei habe ich via FTP und im ASCII Modus in das Skriptverzeichnis reingepackt, leider ohne Erfolg.

    Nach schreiben eines Tickets an den "24/7 Kundenservice" kam als Antwort, dass sie sich leider nicht um php Skripte von Drittanbietern kümmern. Aber ich könnte doch einen Techniker beauftragen, der sich um die Fehlersuche bzw. Installation kümmert.
    LÄCHERLICH, da an dem Skript nichts verändert wurde und der Techniker 27,50 Euro pro angefangene 1/4 Stunde kosten soll (so viel möchte ich bitte auch mal verdienen!!)

    Also jemand noch Ideen? Sonst wende ich mich mal direkt an den Betreiber, dass der Befehl eigentlich anders lauten muss...
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Erstelle mal eine Textdatei mit der Endung ".php" mit folgendem Inhalt und spiele sie dann auf den Werbspace und rufe sie über den Browser auf:

    Code:
    <?php
    
    phpinfo();
    
    ?>
    Jetzt solltest du alle nötigen Informationen bekommen. Auch auf welchem Wert "register_globals" steht. Eventuell ist auch der "safe_mode" Schuld, wenn der auf "on" steht.

    Gruss, Matthias
     
  5. PaCmAn2k

    PaCmAn2k Kbyte

    Danke für die Mühe :bet:

    Habe die Datei mal hochgeladen... selbst ansehen kannst Du es Dir unter http://www.pacman2k.de/phpinfo.php

    Safe Mode ist laut diesem Bericht on (was bedeutet das für mich?)
    und Register Globals ist off... aber das mit dem Register Globals soll ja laut anbieter nur in dem Skriptverzeichnis selbst durch die .htaccess Datei angeschaltet werden oder habe ich das falsch verstanden?

    Oder bedeutet das nun, dass Register Globals vom Server garnicht erlaubt wird?
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...so, nun spiele mal die .htaccess in das selbe Verzeichnis, wie die phpinfo.php und schau, ob register_global sich auf "on" ändert.
     
  7. PaCmAn2k

    PaCmAn2k Kbyte

    Also ich hab die .htacces nun reinkopiert... mit Deinen Werten.
    Nun hat sich register_globals folgendermassen verändert:

    Local Value: On
    Master Value: Off

    Vorher waren beide off. Heisst das nun, dass der Server register_globals garnicht zulässt? Weil wenn ja, dann ist der Hoster ziemlich doof ;)

    Bin gespannt auf Antwort!
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nein. Du hast jetzt register_globals für deinen Speicherplatz aktiviert. "master value" nennt nur die Standardeinstellung des Gesamtservers. Laut deinem Hoster sollte das Script jetzt funktionieren. Wenn nicht, solltest du nachfragen in welchen Einstellungen sie noch rumgepfuscht haben. Offensichtlich war es nicht die Ursache (zumindest nicht allein).

    Da die Fehler nurmehr Hinweise auf eine fehlende Initialisierung einzelner Variablen sind, kannst du den Fehlerreport entsprechend "sanfter" einstellen - aber: dies behebt keine Fehler -> zeigt sie nur nicht mehr an. Solange das Script aber an sich funktioniert, sollte es dem Fall kein Problem sein. Öffne die Datei "floodbox.php" und füge am Anfang folgende Zeilen ein:


    Code:
    <?php
    ini_set ("display_errors", 1);
    error_reporting(E_ALL);
    ?>
    
    Gruss, Matthias
     
  9. PaCmAn2k

    PaCmAn2k Kbyte

    Okay, da in der Datei bereits <?php vorhanden war, hab ich es einfach mit in diesen Tag reingenommen... Brachte aber gar keinen Unterschied. Also hab ich es auch mal ausserhalb des Tags probiert, war auch kein unterschied.

    Vielleicht hilft es, wenn ich sage, was in den Linien steht, in denen ein Fehler sein soll (wie gesagt, an dem Skript wurde nichts geändert, es kann eigentlich nur an einer Änderung des Anbieters liegen)

    http://www.pacman2k.net/floodbox/floodbox.php

    Inhalt Zeile 127:
    Code:
    if ($_GET['action'] == "add"){
    Inhalt Zeile 322:
    Code:
    }elseif ($_GET['action'] == "viewall"){
    Inhalt Zeile 362:
    Code:
    }elseif ($_GET['action'] == "help"){
    Ich muss sagen, ich kenne mich mit php garnicht aus, deshalb habe ich ein vorgefertigtes Freeware Skript benutzt, genauso wie bei der Galerie, die bisher wirklich immer TOP funktioniert hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da was unsauber programmiert ist.

    Gerne kannst Du mich im ICQ kontaktieren, falls das die Diagnose erleichtern sollte. Nummer ist 85390602 !
    Ich kann Dir auch gerne Teile der Skripte zuschicken, falls Du das benötigst...
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ähh - dann doch:

    error_reporting(E_ALL ^ E_NOTICE);

    oder

    error_reporting(E_ERROR | E_WARNING | E_PARSE);


    und das Ganze vor die erste Ausgabe des Scripts - also am einfachsten in einen eigenen Block am Anfang.

    Gruss, Matthias
     
  11. PaCmAn2k

    PaCmAn2k Kbyte

    Also ich habe 4 Sachen versucht:

    <?php
    ini_set ("display_errors", 1);
    error_reporting(E_ALL ^ E_NOTICE);
    ?>

    eingefügt,

    <?php
    ini_set ("display_errors", 1);
    error_reporting(E_ERROR | E_WARNING | E_PARSE);
    ?>

    und auch jeweils einmal ohne das ini_set probiert.
    Jedesmal ganz am Anfang von floodbox.php... ist es von Belang, dass die floodbox auf floodconfig.php zugreift? Darin steht aber nur Admin Name, Passwort, maxchar, floodtime usw.
    In beiden Fällen fand keine Veränderung in der Fehlermeldung statt. Ausgeblieben ist sie auch nicht...

    Noch irgendwelche Ideen?
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dann scheinst du die Einstellungen nicht überschreiben zu dürfen. Bleibt nur die Variable zu initialisieren (ebenfalls am Anfang der Datei):

    Code:
    <?php
    if (!isset($_GET['action'])) $_GET['action']="";
    ?>
    
    Gruss, Matthias
     
  13. PaCmAn2k

    PaCmAn2k Kbyte

    DANKE!!!
    Fehlermeldungen in der Floodbox sind nun weg!!
    Sollte ich das nun bei der Galerie genauso machen?
    Da verteilen sich die Fehlermeldungen aber auf 3 verschiedene Dateien... ich würde sagen ich probiers einfach mal aus...!

    EDIT: Also das habe ich jetzt bei der Floodbox eingesetzt ganz am Anfang:
    Code:
    <?php
    if (!isset($_GET['action'])) $_GET['action']="";
    ?>
    <?php
    ini_set ("display_errors", 1);
    error_reporting(E_ALL ^ E_NOTICE);
    ?>
    Setze ich das aber an jeder Fehlerbehafteten Datei von ShowIt ein, lässt sich die Galerie leider nichtmehr Anzeigen...

    Nochmal EDIT:
    Habe die falsche Version der Galerie bearbeitet und hochgeladen. Nun die Version geändert, die ich die ganze Zeit benutzt habe mit dem Ergebnis, dass alles wieder wunderbar funktioniert!

    An Dieser Stelle VIELEN VIELEN DANK für die Geduld und die tolle Hilfe!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page