1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PHP :: JpGraph Error Font

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by Don_Pazo, Aug 22, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Don_Pazo

    Don_Pazo Byte

    Hallo
    ich habe einige PHP-Seite mit Diagrammen (JpGraph). Ich habe sie unter Windows entwickelt.
    Ich habe sie jetzt auf dem Server (Linux) von 1&1 hochgeladen. Da bekomme ich die Fehlermeldung von JpGraph:

    Wie kann ich dieses Problem lösen???
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    spontan würde ich mal behaupten, dass auf deinem linux die schrift(-datei) für arial bold nicht installiert ist...
     
  3. Don_Pazo

    Don_Pazo Byte

    Du hast auch recht, es ist nicht instaliert.
    Das Problem ist, ich kann beim 1&1 Server nichts zusätzliches instalieren.

    Ich frage mich wie ich es anders lösen kann?
     
  4. Michi0815

    Michi0815 Guest

    dann verwende eben eine andere schrift...
     
  5. Don_Pazo

    Don_Pazo Byte

    Also noch mal:

    Ich habe Webhosting beim "1&1" gamietet. Das heist, ich kann an der Linux Betriebsystem nichts ändern bzw. sogar anschauen. Das einzige was ich kann ist per FTP WebSeiten hochzuladen.


    Ich glaube das dieses Ordner bzw Datei überhaupt nicht gibt:

    Also das einzige was mir übrig bleibt, ist in meinem HOME-Verzeichnis (da wo die WebSeiten stehen) einen Font-Ordner zu erstellen. Und der JpGraph beizubringen, die Fonts von dort hin zu lesen.

    Ich habe folgendes probiert:

    (jpgraph_config.php)

    Code:
    // UNIX: 
    DEFINE("TTF_DIR",$_SERVER['DOCUMENT_ROOT']."/fonts/"); 
    DEFINE("MBTTF_DIR",$_SERVER['DOCUMENT_ROOT']."/fonts/"); 
     
    Es geht leider nicht!

    Ich frage mich, ob jemand auch dieses Problemm mit JpGraph hatte und wie hatte ihn gelöst ???? :bitte:
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    falscher Tarif ;)

    Vermutlich das Erste. Was woll man auch mit einer grafischen Benutzeroberlächen auf einem Webserver...

    Ich behaupte mal $_SERVER['DOCUMENT_ROOT'] endet bereits auf "/"
     
  7. Don_Pazo

    Don_Pazo Byte

    "/" ist nicht das Problemm (ich habe es gehendert).

    Sonder es liegt .... anders !!

    Könnte mir bitte jemand helfen ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page