1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PHP - Pfade in config.php

Discussion in 'Programmieren' started by Spelly, Jun 16, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Spelly

    Spelly Byte

    Ich habe ein Skript, bei dem läuft alles, doch die Pfade scheinen nicht zu stimmen, da immer die gleichen Fehler auftauchen. Ich vermute, dass es an den Pfaden liegt in config.php. Gibt es da vielleicht ein paar Beispielpfade, damit ich weiss, wie die genau aussehen? Oder liegt es gar an etwas anderem? Spelly.

    Warning: fopen("/home/www/web231/html/php/files/$$$.dlcnt", "w+") - Permission denied in /home/www/web231/html/php/index.php on line 482

    Warning: Supplied argument is not a valid File-Handle resource in /home/www/web231/html/php/index.php on line 483

    Warning: Supplied argument is not a valid File-Handle resource in /home/www/web231/html/php/index.php on line 484
     
  2. Spelly

    Spelly Byte

    Bei einem Test und einem Ignorieren der Fehler, wurde aber eine Datei im Ordner "files" erfolgreich abgelegt. Das kann ich mir so nicht erklären, wenn es doch keine Schreibrechte geben soll.

    Spelly

     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    w+\' - Öffnet die Datei zum Lesen und Schreiben und setzt den Dateizeiger auf den Anfang der Datei sowie die Länge der Datei auf 0 Byte. Wenn die Datei nicht existiert, wird versucht sie anzulegen.
    </zitat>

    - würde also sagen, dass entweder das Verzeichnis /files/ nicht existiert bzw. das Script keine Schreibrechte am Verzeichnis /files/ hat.

    Gruss, Matthias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page