1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PHP und Dateiattribut Archiv

Discussion in 'Programmieren' started by DerDragon, Jun 12, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DerDragon

    DerDragon Byte

    Ich habe ein riesiges Prob. Ich habe einen Suse Linus 8.1 Server am laufen mit Apache 2.0.44 (PHP 4.3.1) und greife über Samba von einem WindowsClient auf meine Programmierungen.
    Nun ght auf einmal kein PHP-Script mehr läuft, nicht mal ein kleines ECHO wird ausgegeben. Doch sobald ich bei der betroffenen *.php Datei das Dateiatribut Archiv rausnehm läuft wieder alles. Doch leider setzt Windows dieses Dateiatribut bei jedem Abspeichern der Datei. Ich darf also jetzt imemr wenn ich eine Datei geändert hab erst das Attribut ARCHIV wieder rausnehmen (Datei->Eigenschaften), dann klappt wieder alles. Das kann doch nicht normal sein, oder?

    Nachtrag: Der Windows-Client Rechner hat WinXP Pro
    [Diese Nachricht wurde von DerDragon am 12.06.2003 | 13:33 geändert.]
     
  2. p.H.

    p.H. Byte

    Nein.
    Versuch doch mal, wenn du es nicht bereits versucht hast, (die neueste Version von) PHP neu zu installieren.

    MfG
    p.H.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page