1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PHP-webseite offline betrachten

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by Graf zahn, Feb 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Graf zahn

    Graf zahn Kbyte

    Hallo Forum,
    bisher konnte ich eine Webseite (html) auf einer CD-Rom sichern bzw von dort auch starten.Musste also nicht ins Internet.

    Mit einer Webseite im PHP geht das nicht mehr.
    Kann mir einer von euch Profis sagen, woran das liegt? Oder ob es einen "trick" gibt, wie es doch geht?

    Danke dafür
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    PHP ist ein Interpreter - d.h. wenn du nur den Quellcode hast, musst du das erst durch PHP jagen, damit da was sinnvolles rauskommt. Damit das auch noch im Browser angezeigt wird, braucht es zusätzlich einen Webserver.
     
  3. Martin92

    Martin92 Kbyte

    installiere Xampp

    Xampp richtet einen Offline Webserver an und du kannst deine php´s offline betrachten

    :cool: Martin
     
  4. Graf zahn

    Graf zahn Kbyte

    Erschwerend nun: wie kommr die webseite mit xampp auf eine cd damit ab nun von jederman gelesen werden kann-auch ohne xampp?
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...nun, mit XAMPP geht das überhaupt nicht. Es gibt zwar eine Art Server für CD (wird z.B. auf der Wikipedia-DVD eingesetzt), nur funktioniert das nicht wirklich zuverlässig. Wenn du eine Desktopanwendung willst, solltest du auch mit den entsprechenden Werkzeugen programmieren (d.h. PHP ist keins dafür).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page