1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Physik 7, setzen!

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by chipchap, Apr 9, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Geht das wieder los?
    Was für ein physikalischer Unsinn.

    Ladung = Stromstärke mal Zeit.
    Q = I * t

    Das heißt: wenn man eine bestimmte Ladungsmenge in einen Ladungsbehälter (Akku, Kondensator) einbringen will in einer kurzen Zeit, steigt der dafür benötigte Ladestrom linear an.

    Wenn man statt 4 Stunden nur noch 30s, also den 1/480 der Zeit benötigt,
    muß man den Kabelquerschnitt um den selben Faktor erhöhen.
    Beim heutigen Mikro-USB-Stecker (ca. 0,5mm x 0,2mm [0,1 mm²]) wären das 48mm².
    Also 12 mm breit und 4mm dick pro Kontakt.


    Muß man jeden Unsinn unreflektiert wiedergeben?
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Hmm, was braucht ein Smartphone denn so an einem Tag an Energie? Wenn der Akku nur für einen Tag ausgelegt ist, könnte man das durchaus hinbekommen glaube ich. Man bräuchte wohl ein Netzteil zum Elektroschweißen und einen Akku mit 100 dicken Kontakten. Für Leute die es sich leisten können, sicherlich ne tolle Sache.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Firma will jetzt zuerst mal Geld von Investoren einsammeln und trommelt mit der sensationellen Technik, die erst in ein paar Jahren nutzbar sein wird. So lange gibt es da nur Verluste.
    Siehe ganz unten. 6 Mio $ sind wohl ausgegeben.
     
    Last edited: Apr 9, 2014
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ein durchschnittlicher Handyakku hat 2.000 mAh Kapazität.
    Von 90 - 15% Entladung sind das so 75% von 2Ah also 1,5 Ah.
    Wenn man die in 30s in den Akku pumpt sind das 50 mAh/s, also 0,050A x 3600s/1s = 180A ohne Leitungsverluste.
    Die Verlustenergie wird zu fast 100% in Wärme umgewandelt.
    Bei einem Standard-Li-Ionen-Akku sind schon Wärmeausfälle zu beobachten, wenn er normal geladen wird.

    Die meisten vierpoligen haben schon Kontaktschwierigkeiten ... .
     
  5. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Jeder Akku in Kleingeräten (Smartphone usw.) fliegt dir bei einem Ladestrom von 180A mit lautem Knall um die Ohren. Das wird nicht nur eine Überlebenfrage für den Akku, auch für den Besitzer.
    Gruß Eljot
     
  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    In dem Artikel fehlt aber Einiges :
    Zitat:
    Noch ist das Ganze in einer frühen Testphase und der Akku ein Vielfaches größer als das eigentliche Smartphone. Bis Ende 2016 solle die Technologie jedoch so weit entwickelt werden, dass die neuen Energiespeicher die heute üblichen Lithium-Ionen-Akkus ablösen könnten.

    Storedot nutzt für seine Akkus sogenannte Quantenpunkte, ein Nano-Material aus organischer Substanz, das die Firma selbst entwickelt hat. Das Unternehmen entstand aus einem Forschungsprojekt der Uni Tel Aviv.

    Die Quantenpunkte könnten laut Storedot künftig nicht nur in Akkus, sondern auch in biegbaren Displays, schnellen Datenspeichern oder extrem empfindlichen Fotosensoren eingesetzt werden.

    Von hier :
    http://www.bild.de/digital/handy-un...aedt-handys-in-30-sekunden-35415978.bild.html

    MfG T-Liner
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Anstatt das Laden des Akku zu beschleunigen, sollten die Ingenieure einfach mal den Stromhunger in den Griff bekommen.
    -eINK wird erst sehr spärlich eingesetzt, bestenfalls als Zweitdisplay oder mit hoffnungslos veralteter Technik.
    -Die 8Kerner halten Einzug - dabei wären sparsame DualCores (für mich) völlig ausreichend.

    Mein Smartphone wird nachts nicht benutzt, da kann es in aller Ruhe laden.
    Und für den Notfall würde ich halt ein 2. Akku mitnehmen.
    Für mich also völlig überflüssig.

    Bei Autos sehe ich eine Schnellladefunktion ja noch ein - aber die muß dann auf jeden Fall trotzdem noch einen sehr hohen Wirkungsgrad haben, sonst wäre Elektroenergie schädlicher als Erdöl.
     
  8. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Viel wichtiger wäre Technik, die verhindert, dass es dem Akku schadet, wenn er zu lange am Ladegerät hängt.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Diese Technik gibt es doch schon seit Jahrzehnten. :?
    Akku voll = auf Erhaltungsladung umschalten, also nur noch sehr wenig Stromfluß.
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Der Bericht hat die physikalischen Grundlagen wohl eher aus der Uni von Schilda erhalten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page