1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PID vom Prozess aus Taskmanager...

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by ford0091, Feb 26, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ford0091

    ford0091 Byte

    Hallo Leute,
    ich habe da mal ein etwas kniffliges Problem. Am besten ich fange mal von vorne an.
    Also, bei uns läuft ein Programm für eine Lagersteuerung. Dieses startet immer mehrere Dienste. All dies Dienste stehen ja auch im Taskmanager und haben eine bestimmte PID. Diese ändert sich ja auch immer, was ja ganz normal ist. Jetzt ist es aber so, das bei der Bandsicherung die Datenbank herunter gefahren werden muß (automatisch, was ja auch klappt). Problem ist, das wir ein oder zwei Dienste nicht einfach beenden können. (Das hat man ja auch wenn man einen Dienst direkt beenden möchte, zumindest ab und zu). Dafür gibt es ja das Programm "KILL", was mit Hilfe der PID, die man ja wie gesagt im Taskmanager sieht, den Dienst killen kann. Jetzt mein Problem. Es soll ja nicht immer jemand daneben stehen. MEIN ANLIEGEN !!! >> Gibt es nicht ein Programm welches die PID von einem bestimmten Dienst ausliest, und dann mit "KILL" beendet? Oder...Kann man im Windows auf irgendeiner Art und Weise einem Dienst eine bestimmte PID auf dauer zuweisen?

    Ich bin für alle Vorschläge sehr dankbar. Bitte, falls ihr die Möglichkeit habt, verbreitet doch diese Anfrage. Meine Adresse ist: Mail@kirschsven.de

    Ich danke euch schon mal im voraus.

    MfG an alle
    Sven
     
  2. ford0091

    ford0091 Byte

    Hallo,
    erst einaml Danke für deine Antwort.
    Aber ich glaube ich habe schon die Lösung gefunden. Nach langem hin und her und durchsuchen des Inernets habe ich eine neuere Version der "Kill.exe" gefunden, die die Prozesse nicht nur mit Hilfe der PID abbrechen kann, sondern auch wenn man nur den Namen des Programms einträgt (c:\Kill >Programmname<). Sollte ein Programm mehrmals laufen und somit mehrere PID`s haben, killt es alle. Ich lasse jetzt einfach Windows die Dienste stopen und nach einer Wartezeit, sollten die Dienste nicht unten sein, lasse ich den Killbefehl laufen. Es schadet ja nichts wenn es was killen soll was nicht da ist. Ausserdem kann ich bei dieser Version auch mit einem AT-Befehl ausführen und somit zu einer bestimmten Zeit ausführen lassen. Ich probiere es jetzt damit mal. Morgen früh werde ich es ja sehen ob die Sicherung gelaufen ist oder nicht. (ich kann ja berichten) Ach so, die neue Kill.exe habe ich dort her: www.ppedv.de/software/tool.htm
    Also dann, ich danke dir jedenfalls noch mal.
    Ich wünsche dir noch eine angenehme Nacht.
    Tschaui, Sven
     
  3. simDos

    simDos Kbyte

    Hi Sven,

    eine direkte lösung hab ich auch nicht, aber da Du ja alle vorschläge hören willst:

    es gibt da 2 nette tools - das eine heisst pslist und das andere heisst pskill. mit dem ersten kann man - wie mit "ps -aux" bei unix - die laufenden prozesse auslesen. das nette daran ist, dass man dies auch an anderen w2000-rechnern tun kann, vorausgesetzt man kann sich da einloggen. und mit dem zweiten kann man genauso prozesse töten. (ein ziemlicher spass: ich als admin & chef könnte jederzeit auf den rechnern meiner mitarbeiter die laufende sol.exe killen ; -)

    es hätte auf jeden fall den vorteil, dass du diese software auf deinem rechner easy remote-killen könntest.

    und noch ne gewagte idee von mir:
    die ausgabe von pskill lässt sich umleiten. von start zu start ändert sich die pid, aber der name des prozesses (=der sw) sollte gleich bleiben. vielleicht wäre es möglich, ein skript zu bauen, welches anhand des prozessnamens die pid ausliest & anhand dessen die den prozess mit dieser pid killt? kenn mich mit den skriptmöglichkeiten von windofs leider nicht genügend aus... aber vielleicht ist das ja möglichkeit.

    mfg smd
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page