1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Piepstöne beim Booten nach Gehäuseumbau??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by lastwulf, Mar 21, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lastwulf

    lastwulf Byte

    Hi,

    seitdem ich meine Hardware in ein anderes Gehäuse umgebaut habe, bootet der Computer nicht mehr richtig. Das heißt:

    1. Bildschirm springt an, bleibt aber schwarz.
    2. Das Mainboard piepst 3 x lang (für mich hört sich das an wie ein langer Ton) , wartet ca. 5 sek und piepst wieder usw.
    3. Danach lässt sich der ganze Haufen nur noch durch das Netzteil ausschalten.

    Meine Vermutung ist, dass die GraKa abgenippelt worden ist, weil der Monitor ja nix anzeigt?

    :aua: :aua: :aua: :aua: :aua:

    Bitte helft mir!! :bet:

    Meine Konf.:

    CPU: AMD AthlonXP 2000@2200
    GraKa: NVidia Geforce 440 MX SE
    RAM:512 MB SDRAM
    Mobo: AsRock K7VT2
    Gehäuse: AeroCool AerEngine Gamer Case Jr. Silver
    Netzteil: Ultron 300 Watt
    Sonstiges: 1 x rote 30cm Kaltlichtkathoden

    mfG

    lastwulf
    :laola:
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Morjen, erst mal.
    Alles richtig angeschlossen?
    Nicht zuviel Wärmeleitpaste drauf? Falls Du den Kühler überhaupt ab hattest.
    Abstandshalter alle eingeschraubt? Mainboard durchgebogen?
    Was für ein BIOS? AMI AWARD PHOENIX
    Pieptöne siehe hier
    Falls AMI, und es piept 3x, könnte es ein Ramfehler sein. Richtig eingeklickt?
    Und jetzt kommt Das Übliche: Das Netzteil ist ein bischen schwach. Die bunten Lichter und die vielen Lüfter(oder sollte man Turbine sagen?) brauchen ja schon fast die Hälfte vom verfügbaren Saft.
     
  3. bomberpilot

    bomberpilot Kbyte

    hi,
    glaube ich eher nicht. hab vor kurzem auch meinen rechner zusammengebaut und beim anwerfen ist nichts passiert außer alle 5 sec nen piepton und nen schwarzen bildschirm. bei mir lags am ram, der saß wohl nicht komplett im slot...
     
  4. lastwulf

    lastwulf Byte

    Hallo,


    1. Alles ist richtig angeschlossen.
    2. Den Lüfter hatte ich nie abgemacht.
    3. Sind Abstandshalter nur Schrauben?
    Ansonsten Ja.
    4. Mainboard sieht nicht durchgebogen aus.
    5. BIOS=AMI
    6. Das RAM habe ich auch noch nie herausgenommen.


    Die Vermutung mit dem Netzteil halte ich für gut,
    das bei dem Gehäuse ja insgesamt 3 Lüfter drin sind (Hinten, an der Seite, Front), und ich hab ja noch die Kaltlichtkathoden.
    Welches Netzteil würdet ihr mir den empfehlen?


    mfG
    lastwulf
     
  5. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Nein. Das sind die kleinen sechseckigen Messingdinger, welche man in die kleinen Löcher(an den richtigen Stellen) auf dem .....(wie heißt das Blech überhaupt, wenns kein herausziehbarer Schlitten ist?) reinschraubt.


    Spaß beiseite. Die hast Du doch benutzt?

    Netzteile bei Frozen Silicon ab 50€ Versandkostenfrei. Und für jeden was dabei.
     
  6. lastwulf

    lastwulf Byte

    Also ich versteh irgendwie nich genau welche Dinger du meinst? :confused: ??
    ---
    Also ich hab jetzt mal 2 Lüfter vom Netzteil abgesteckt, aber es tut sich immer noch nichts.

    An was kann das jetz wohl liegen?? :confused: :confused:

    mfG

    lastwulf
     
  7. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Die Dinger, die poro meint, gibt es in verschiedenen Ausführungen. Zum Verständnis: Das Mainboard muss doch auf das Chassis des PC-Gehäuses geschraubt werden. Und da dieses aus Metall ist und das Board ja an der Unterseite diverse Löt- oder Kontaktpunkte hat und diese nicht mit dem Chassis in Berührung kommen dürfen, müssen Distanzstücke oder Abstandshalter in die Gewindebohrungen des Chassis hinein. Das waren bisher ca. 5-10 mm Messingprofile. An einem Ende ein Gewindestift, am anderen eine -bohrung. Neuere Gehäuse haben bereits Erhöhungen oder Noppen, in welchen sich die Gewindebohrungen für das Mainboard befinden. Da entfallen die Abstandshalter.
    Wenn ein Pc nicht startet und piept, liegt es selten am Netzteil, zumal es ja vorher funktionierte. Schwache Netzteile führen erst unter Belastung zum Absturz. Prüfe auch mal den Sitz der Grafikkarte.
    Gruß Eljot
     
  8. lastwulf

    lastwulf Byte

    Oh danke für die erklärung! :)
    Diese Dinger habe ich alle reingeschraubt.

    Was ich total vergessen habe zu schreiben:

    Als ich die Hardware aus dem alten Gehäsue ausgebaut habe, ist mir aufgefallen das eine Schraube der HDD EXTREM fest saß. Daher musste ich die Schraube erst ausbohren. In der Zwischenzeit habe ich allerdings schon den ganzen Rest umgebaut. Zu Testzwecken habe ich dann den
    Computer im neuen Gehäuse angemacht. Natürlich ein "Boot Failure", weil ja die festplatte nich drin war. Aber Ansonsten hat er "normal" gebootet.
    Die Lüfter ausser dem in der Seitenwand waren
    ans Netzteil angeschlossen, auch die Kathoden.

    Als ich die Festplatte in das neue gehäuse bekommen habe, habe ich das MoBo noch ein wenig verschoben, damit ich es richtig
    anschrauben konnte, ausserdem war die GraKa für kurze Zeit draussen.

    Ich hoffe dadurch habe ich der Fehlersuche ein wenig geholfen.

    mfG

    lastwulf
     
  9. Cingsgard

    Cingsgard Byte

    Probier doch mal folgendes:

    Baue die komplette Hardware (bzw. deren Stecker aus).
    Also nur Netzteil am Board und sonst keinen RAM, keine Graka, keine Festplatte, keine Laufwerke, nix.
    Dann anmachen. Tut sich natürlich nix, aber soll so sein.
    Danach den RAM rein und wieder anmachen, danach ausschalten.
    Dann das gleiche Spiel mit der Graka, an- und ausmachen.
    Dann Festplatte, an- und ausmachen.
    Dadurch werden alle IRQ´s wieder richtig zugeordnet.
    Wenn die Hardware vorher problemlos lief, müsste Dein Rechner so wieder zum Leben erweckt werden können.
    Bei einem meiner Rechner war es genauso.
    Einfach mal ausprobieren, dadurch kann ja nix kaputtgehen.
     
  10. lastwulf

    lastwulf Byte

    Hi Cingsgard,

    hab ich gleich probiert, hat aber nix geholfen :(


    mfG

    lastwulf
     
  11. luigi_93

    luigi_93 Megabyte

    Hi

    klingt so, als hättest du dein Pc geschrottet! Guck mal im Mainboard-Handbuch, was dieses "Morsezeichen" bedeutet!
    Lass mal alles weg bis auf die Kernkomps, also Mobo, Graka
    und Ram, sonst NIX! Wenns dann immer noch nicht geht, würd
    ich als erstes die Graka tauschen! Wenns dann immer noch nicht geht, wohl oder übel das Mainboard(in diesem Fall mit neuem Netzteil)
    In meinem Pc damals (P4 2,66GHZ, 512MB-Ram, Radeon 9100)
    hatte ich ein 200W-Netzteil drinne und der Rechner lief hervorragend damit, nur dass das NT knalle heiß wurde :D !

    Gruß luigi
     
  12. lastwulf

    lastwulf Byte

    Hi,

    in dem Handbuch steht nix über diese Codes. (3 x kurz bedeutet eigentlich immer RAM-Fehler)

    Was mir aufgefallen ist:

    Ein IC der rechts neben den SDRAM-Slots ist, sieht ziemlich durchgebrannt aus. :( :(
    Wahrscheinlich kommt daher auch der RAM-Fehler...
    Also einfach das MoBo tauschen, oder?

    mfG

    lastwulf
     
  13. luigi_93

    luigi_93 Megabyte

    Hi

    schon komisch, normal kann bei einem Gehäuse Tausch nix durchbrennen!
    Halt: Hast du ganz sicher alle Abstands-Bolzen reingeschraubt?
    Liegt vielleicht eine schraube unter dem Mobo? Es könnte sein,
    dass sich ein kurzschluss gebildet hat!

    Gruß Luigi
     
  14. lastwulf

    lastwulf Byte

    Hi luigi_93,

    Abstandsbolzen sind alle drinnen.
    Keine Schraube unter dem Mobo.

    Schon komisch das ganze...

    mfG

    lastwulf
     
  15. Mr Tooxer

    Mr Tooxer Byte

    ...Dann wird dir irgendwo beim Zusammenbau ein Fehler unterlaufen sein...Nachzuvollziehen ist das natürlich nur sehr schwer, weil keiner weiß wie deine Schraubererfahrungen sind u. wie du beim Umbau vorgegangen bist...z.B. nur ein Abstandshalter zwischen Mainboard u. Gehäuserückwand zuviel kann schon zu Überbrückungen und somit zu Kurzschlüsse führen. Auch statische Entladungen können wärend eines Umbaus die Hardware beschädigen...
     
  16. mcm666

    mcm666 Halbes Megabyte

    Laut Ami gibt es keine solche Fehlermeldung.

    Es gibt eine Fehlermeldung, lautet wie folgt:

    3 x kurz = Fehler in den ersten 64KB RAM

    Hast du beim Umbau auf die statische Aufladung geachtet?
    Sowas kann CPU´s und RAM-Bausteine zerstören.

    Ich würde wie folgt vorgehen:

    1. Grafikkarte ausbauen, Steckplatz ausblasen und Kontakte reinigen.
    2. Ram-Bausteine ausbauen und auf einer Antistatik-Folie mal für 10 bis 15 Minuten liegen lassen(somit entladen sich die Bauteile). Deine Speicherbänke ebenfalls ausblasen und die Kontakte der Ram´s reinigen.
    3. Alles wieder einbauen und testen ob er dann läuft. Achte beim Einbau auf den festen Sitz der Graka. Der Einbau muß ohne Gewalt möglich sein, die Ram mit leichtem Druck in die Speicherbänke drücken bis die seitliche Halterung mit einem "klick" einrastet.
     
  17. lastwulf

    lastwulf Byte

    Was ist eine antistatische Folie denn?? Nur einfache Alufolie??

    mfg

    lastwulf
     
  18. Hallo,

    Bloß keine Alufolie!!!

    Anti-Statische Folien bekommst du z.B. beim Kauf von neuen Festplatten. Diese sind in einer Hülle eingeschweißt, die verhindern, das Kriechströme oder elektrische Entladungen die Schaltkreise auf der Festplattenplatine zerstören. Sind meist Silber oder haben ein schwarzes Muster.

    MfG
    Bernd
     
  19. lastwulf

    lastwulf Byte

    ich habe den RAM und die Grafikkarte jetzt mal jeweils für 15 min.
    in eine antistatische Tüte getan, ERgebnis: <Keine Veränderung...>

    Also was mich wundert: das er auch einen RAM-fehler anzeigt,
    wenn gar kein RAM-Baustein eingebaut ist? :confused: ???
    (er zeigt ja einen Fehler in den ersten 64 KB des RAMS an, keinen "RAM fehlt o.Ä." Fehler)

    mfG

    lastwulf

    P.S.: das Netzteil hat wohl doch 300 Watt.... :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page