1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pieptöne des BIOS' beim Hochfahren

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Ossigurke, Apr 18, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ossigurke

    Ossigurke Byte

    Hallo,

    habe mal wieder ein kleines Problem. Und zwar: Ich hab mir einen Rechner zusammengestellt und -gebaut. Ich gehe davon aus, dass ich alles richtig angeschlossen habe.
    So...
    Nun piept der Rechner allerdings beim Hochfahren zwei Mal kurz, manchmal aber auch nur ein Mal kurz (also die Pieptöne kommen nach dem normalen Piepen, das immer beim Hochfahren kommt). Mein BIOS ist von AMI. Ich habe auf so einer Seite nachgeschaut und herausgefunden, dass es irgendwie am Arbeitsspeicher liegt.
    Ich habe allerdings auch schon aus meinem anderen PC die RAM-Module mit dem neuen Rechner getestet und es trat das gleiche Problem auf.
    Die Betriebssysteme (Windows XP Pro 32 Bit & Ubuntu 9.10) ließen sich übrigens problemlos installieren und laufen ebenso gut.
    Aber irgendetwas kann ja da trotzdem nicht stimmen :grübel:

    Hier ist der Link zu der BIOS-Piepton-Seite:
    http://www.biosflash.com/bios-pieptoene.htm

    Mein System (falls es für die Fehleranalyse von Bedeutung ist) :

    MSI G31TM-P21
    Intel Pentium Dual-Core E6500 (2*2,93 GHz)
    2*1 GB RAM (von Samsung glaub ich)
    WD 640 GB HDD
    nVidia Geforce 8600 GS
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das ist der Knackpunkt: "nach dem normalen.."
    Zumindest bei AMI-BIOS, (je nach Version) ist es üblich, dass noch weitere Beeps erfolgen(können), wenn diverse externe Laufwerke über UBS das ok. bekommen.
    So bei mir der Fall.
    Du kannst es einfach testen: alle überflüssigen Geräte vorher abhängen.
    Was aber nicht ausschließt, dass trotzdem ein HW-Fehler vorliegt. :rolleyes:
    Wie denn? Und sind die DIMMs geeignet ?
    > http://www.teccentral.de/forum/arbeitsspeicher-f129/faq-wie-benutzt-man-memtest-52196.html
    Dann mal mit Minimal-Konfiguration starten.
    Die GB-Angabe zu RAM allein nützt nichts.
    Exakte RAM-Beschreibung und Volt/Takt/Timing-Einstellung dazu im BIOS sind viel interessanter.
    Am besten zuerst mal mit "AUTO"-Einstellung die DIMMs (zum Test einzeln!) laufen lassen.
     
  3. Ossigurke

    Ossigurke Byte

    Der Arbeitsspeicher ist wohl doch nicht der Übertäter...
    Denn: Ich habe nun einmal alle externen USB-Geräte (auch Maus & Tastatur) abgezogen und auf einmal startet der Rechner ohne das überflüssige Gepiepe...
    Allerdings ist es egal, welches USB-Gerät ich anschließe (habe es zB mit einer externen Festplatte auch probiert); es kommen jedes Mal, wenn ich die externen USB-Anschlüsse benutze, die Pieptöne.
    Dabei spielt es ebenfalls keine Rolle, ob ich die externen USB-Anschlüsse des Mainboards benutze oder die des Frontpanels.
    Ähm, ist mit dem Mainboard etwas nicht in Ordnung oder ist das Piepen normal?

    Danke an mike_kilo und für die Antworten, die hoffentlich folgen werden :)
     
  4. D. Espero

    D. Espero Byte

    Hallo,
    ich habe auch ein MSI Mainboard, das piept auch wegen der USB Geräte.
    Scheint normal zu sein.
     
  5. Ossigurke

    Ossigurke Byte

    Achso, ok. Dann scheint wohl doch alles in Ordnung zu sein :)
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Darauf hatte ich doch anfangs schon hingewiesen.
    Es ist i.d.R. der USB-Hostcontroller, der hat einen "Vogel"! [​IMG]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page