1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Piggybacking-Verfahren

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by funky12345, Jan 10, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo liebes Forum,

    ich habe eine Frage bezüglich des sogenannten Piggyback-Verfahrens.

    Es handelt sich hierbei um Datenaustausch in Form einer Duplexübertragung.

    Die Folgenede Darstellung arbeitet mit den Seqeuenznr. 0 bis 7

    $Piggybacking.jpg

    Station A schickt die Seqeuenznr 0 und Quittungsnr 0. Die Quittungsnr 0 quittiert laut meinem Skript alle Pakete bis einschließlich 7.

    Meine Frage: Warum tut die Nr.0 der Quittung alle 7 auf einmal quittieren, woran erkennt Station B das es 7 sind?

    Verstehe ich das richtig, dass Station B eine Anfrage der Sequenznr. 0 bekommt, diese an Station A zurückgibt und gleichzeitig mit der Quittung 1 bestätigt das 0 angekommen ist und auf die Quittung 1 von Station A wartet?

    Mir erschließt sich das Verfahren noch nicht so ganz!
    Wäre froh wenn mir jmd helfen könnte.
     
  2. Ok, ich glaube ich habe es mir selbst herleiten können.

    Für diejenigen die es interessiert.
    Es handelt sich vermutlich um eine 3-Bit-lange Sequenznr.. Das bedeutet sie kann die Werte von 0 bis 2^3 -1 darstellen, also 7.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist die quittungsnr kumulativ und quittiert alle sequenznr. bis auf die momentane, denn die wird erwartet.

    Falls ich hier in einem falschen Forum gelandet bin, tut mir das Leid ;) Dachte ich Versuchs einmal.

    Liebe Grüße
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Willkommen im Forum!

    Falsch ist relativ. ;)

    Hier wird unter Netzwerktechnik halt die üblicherweise im PC-Bereich eingesetzte Technik verstanden.
    Was Du da hast, klingt nach Datenübertragungsprotokollen, die sich wohl auf einer völlig anderen Ebene abspielen.
     
  4. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Wäre aber etwas viel verlangt für jede OSI-Schicht ein eigenes Unterforum... Dann doch lieber bei den Netzwerken mitverwursten. Soviel passiert hier ja auch nicht beim Netzwerkkram im Forum
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page