1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PII übertakten

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by visitors.spoon, Oct 14, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi

    ich hab noch einen PII300 mit ASUS Board(100mhz)
    wie kann ich die cpu übertakten ??
    ich hab mal gelesen das man irgendwelche pins abkleben muß

    MFG
     
  2. P2L97 S hat aber LX chipsatz

    MIIIIIST

    THX
    an alle
     
  3. chrissebaeck

    chrissebaeck Kbyte

    Entschuldige bitte, daß ich Verwirrung gestiftet habe: der 300er ist mit 66 MHz getaktet (http://developer.intel.com/design/pentiumii/prodbref/), nicht wie ich dachte mit 100 MHz. Der erste P II mit 100 MHz war der 350er. Wenn Du einen P II 300 der letzten Serie hast, hast Du vielleicht Glück und tatsächlich einen 450er erworben (siehe Link im vorigen Mail).

    Die sinnvollste Übertaktungsvariante wäre, den Systembus gleich auf 100 MHz zu setzen, den PCI-Bustakt aber bei 33 MHz zu belassen, um die externen Komponenten nicht zu übertakten. Voraussetzung dafür ist zumindest 100 MHz-RAM und der BX- oder ein gleichwertiger Chipsatz. Der LX ist nicht geeignet. Welches ASUS-Board hast Du?

    Wenn das Übertakten nicht sofort geht, kann man die Ursache zumindest teilweise eingrenzen, indem man den L2-Cache abschaltet. Dann sollte es an sich gehen, mit gewaltigen Leistungseinbußen zugegeben.
    Sollte das die Ursache sein, kann man mit den Versorgungsspannungen des Prozessors spielen. Das ist aber recht riskant, wenn nicht direkt vom Mainboard unterstützt (ASUS bot keine Unterstützung), weil man wie bereits erwähnt Pins abklemmen muß.

    Andere Taktraten (75, 83,... MHz) übertakten zusätzlich den AGP-, PCI und Systembus und sind daher nur bedingt empfehlenswert.

    Christoph
     
  4. Also mein PII 300 arbeitet eigentlich mit 66Mhz oder ?
     
  5. chrissebaeck

    chrissebaeck Kbyte

    besser\', weil schneller ist. Der P II (und auch die anfänglichen P III bis ca. 550 MHz) taktet den Cache mit halber Taktfrequenz, weil die Bausteine billiger sind.
    Daher ist ein Celeron 300A @ 450 MHz üblicherweise schneller als ein PII/P III mit 450.

    Christoph
     
  6. SoF

    SoF Halbes Megabyte

    entweder du hast einen schlecht übertaktbaren prozi erwischt, oder aber die kühlung in deinem system ist zu schlecht. kannste die kiste nichteinmal 50 MHZ höher takten?

    Greetz SoF
     
  7. man kann den multiplikator und den FSB nur per DIP schalter einstellen.

    wenn ich die CPU höher takte bleibt der bildschirm schwarz
     
  8. SoF

    SoF Halbes Megabyte

    s kann man ohne probleme im bios übertakten. weiß aber nicht, ob es bei allen geht und mit welchen boards das möglich ist.
    haben einen 450MHZ PII so auf 550 MHZ bekommen.
    soweit ich mich erinnern kann gehen 300er PII\'s locker auf 450 MHZ...

    ...Greetz SoF
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page