1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PIII 500,64Grad ->600,75Grad ok?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by irato, Sep 24, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. irato

    irato ROM

    Bei Asus P3B-F (Slot1), läßt sich vom BIOS aus ein 500er stabil auf 600 MHz übertakten. Allerdings weiß ich nicht ob, und wenn ja, wie lange der 75 Grad (und mehr?) verträgt. Auf der CPU sitzt ein Doppellüfter mit je 4700 U/Min. Motherboardmonitor 4.x, sowie CPUIdle laufen auch. Zumeist liegt die Temp so bei 35-55, trotzdem kriege ich ab und zu einen 75 Karat Alarm und lt. Asus ist das zufui! Wer kennt sich mit „verträglichen“ Temperaturen aus? Wo kriege ich ein „Primzahlen-Prg“ oder ein sonst Hitze produzierendes Programm zum testen der Temps her?
    irato
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Hallo!

    Ich bin mit meinem Vorgänger einer Meinung: 75° sind _etwas_ zu viel! Mein Proz läuft zur Zeit mit 100% Dauerbelastung mit 35°-40°.

    Wenn Du deinen Proz aber trotzdem grillen willst, so kann ich Dir (nicht lachen!) SETI@Home empfehlen. Das Prog berechnet aus irgendwelchen Radioteleskopdaten ET-Nachrichten ;). Aber es bringt den Proz ganz schön auf trab (Fourier-Transformationen u.ä.)! Das Prog hängt sich nämlich als Idle-Prozess in den Taskmanager und hält so die Prozessorauslastung konstant bei 100%.
    Bekommen kannst Du es unter http://setiathome.berkeley.edu
    [Diese Nachricht wurde von kazhar am 04.10.2001 | 12:04 geändert.]
     
  3. Tigo

    Tigo Byte

    Is nicht wirklich Dein ernst oder? 75°C? also 10°C mehr und du hattest mal ne P3 denk ich mal...laut intel sind max.! 80-85°C drin, mehr aber auch nicht! Meiner P3 866@1170 läuft bei max 45°C im Sommer, jetzt sind es nicht mehr als 42°C. Naja...die Slots sind nicht so gut zu kühlen, daß will ich ja mal glauben...aber trotzdem 75°C sind mind 30°C zu viel. Oder aber Deine Heitzung is nich gut genug und du suchst ne gute Fußheitzung....is auch praktisch die Beine auf den Compi legen und warme "Semmeln" haben. Hehe..das kenn ich, daß is gut..hehe...aber Dein Prozi is heiß! Und die warme Luft die vom Prozi ausgeht, erwärmt nach 1-2 Stunden das ganze Gehäuse...also folgt die Erwärmung der Komponenten. Neuere Festplatten sind auch nicht mehr die kältesten...also? Gut ich denke wir verstehen uns. Der Link für die P3-Prozis steht unten mit.

    MfG
    Tigo

    http://www.intel.com/support/processors/sspec/p3p.htm

    ----==visit me@==----
    http://www.tigo.4xt.de
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page