1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PIII 500Mhz ? zu langsam zum Analog-Capturen?

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Minne, Oct 23, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Minne

    Minne ROM

    Hallo,
    ich bin noch ziemlicher Anfänger in dieser Materie...
    Habe einen Fujitsu-Siemens PIII 500Mhz, 256MB, Maxtor 60GB, Win98SE und kann mit diesem problemlos von meiner Digicam capturen (mit Canopus EZDV) und mit TMPGEnc diese AVIs für die Erstellung von SVCDs in MPEGs umwandeln. Klappt alles einwandfrei... Jetzt habe ich probiert mit Hilfe meiner Hauppauge WinTV-Karte analoges TV-Material mit Virtual Dub (mit HuffYUV-Codec) zu capturen. Bei 640x480 und 25fps steigt die Anzahl der ?Frames Dropped? schnell inakzeptabel an (ca. 40-50%) und die CPU-Auslastung schwankt stark (zwischen 35-100%). Komischerweise zeigt der Testlauf mit [F7] vorher keine Probleme an (Frames Dropped minimal).
    Auch eine Reduzierung auf 15fps ändert nichts, es klappt nur mit einer geringeren Auflösung z.B. 384x284, dann ist das Ergebnis qualitativ aber nicht mehr brauchbar (schlechter als VHS)...
    Hilft vielleicht ein anderer Codec?
    Wäre für Tipps sehr dankbar!
     
  2. Minne

    Minne ROM

    Vielen Dank für Eure Kommentare und Anregungen! Besonders die Anleitung von mattheo war sehr hilfreich. Jetzt wollte ich am Wochenende nochmal mit unterschiedlichen VirtualDub-Einstellungen, etc. verschiedene Szenarien ausprobieren, ob ich es nicht doch irgendwie zum Laufen bekomme - und jetzt geht capturen mit VirtualDub nicht mehr! :heul: Wenn ich [F6] zum Starten des Capturens drücke, erscheint ein Error mit "Access Violation in capture routine" und "VirtualDub has intercepted a crash condition in one of its routines. You should save any remaining data and exit VirtualDub immediately. If you are running Windows 95/98, you should also reboot afterward."
    Hat vorher alles prima funktioniert...:confused: Irgendwie will mich da jemand vom analog-capturen abbringen :mad:...
    Ich bleib' aber dran!!! Gruss Marcus
     
  3. Flo1986

    Flo1986 Byte

    Bin ich :aua:

    Hast du zu den dropped Frames auch noch Ruckler?

    Ein Bug im Chip BT8x8.

    Der Fehler ist ein Bug in der Software zur WinTV- Karte. Bei Darstellung von VHS- Videos erscheint am unteren Bildrand eine "umgekippte Zeile".

    Dieser Effekt bewirkt die ruckelige Darstellung im Vorschaufenster (Overlay) und Dropped Frames bei der Aufnahme.

    Es gibt das Tool "DScaler", es enthält drei Treiberdateien: <dTVdrv.DLL, dTVdrv95.VXD und dTVdrvNT.SYS> (bei version 1.0)

    Diese ins VirtualDub Verzeichnis kopieren.


    Nun kann im Capturing- Modus unter <Video/ BT8x8 Tweaker> einige BT8x8- Chip- Einstellungen verändert werden, die sonst nicht zugänglich sind.


    Dort die Einstellung"Top Border? finden.
    Diese verschiebt das Bild nach oben oder unten.
    Wenn du das Bild im (Overlay-) Vorschau- Fenster nach unten verschiebst, so daß die untere "umgekippte Zeile" verschwindet, hört das Ruckeln auf--> führt auch zu einer reduzierung der dropped frames.

    Gibt da glaub ich noch ne andere Problem lsg, da muss ich mal schaun.

    P.S. hoffe ich habe dazu nix vergessen.

     
  4. Flo1986

    Flo1986 Byte

    Hi Minne,

    für full-pal capturen müsste ein pIII 500 ausreichen.
    (höher ist natürlich besser)

    Es kann auch sein das dein System nicht richtig optimiert ist.

    Die Festplatte sollte möglichst schnell sein (7200U/min), da sich sonst die Dropframes häufen.

    Wie magic... schon sagte, treten bei höheren Auflösungen als
    384x284 Interlace effekte auf & wenn du dich damit nicht auskennst ,muss ich dir vom nachbearbeiten erstmal abraten.

    Schau dir mal den "low-quality-capture-guide" von mattheo auf www.reloadboard.de an (wirklich zu empfehlen für neulinge und schwache prozessoren).

    Vergleich den Guide von ihm mit dem pro-guide von hawk, dann kannst du auch mal sehen was da für eine Arbeit drinsteckt.


    Dropped Frames Ursachen

    @magiceye04
    Bei der Mjpeg Methode ist die Cpu belastung höher.
    Mjpeg/Picvideo ist verlust behaftet --> Qualität des Bildes wird schlechter


    hab mit sicherheit was vergessen :eek:
     
  5. Minne

    Minne ROM

    Danke für Eure Kommentare!
    Jetzt stehe ich natürlich vor der Wahl: Andere Karte (die hardwarebasierend encodiert) oder neues Motherboard mit größeren CPU - Hmmm, was ist wohl am vernünftigtsten...
    (am BT-Chip kann's eigentlich nicht liegen- die WinTV hat einen 8XX-Chipsatz)
     
  6. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Hi

    das liegt am BT Chip der TV-Karte. VirtualDub müsste dich ganz am anfang mal darauf hingewiesen haben.
    Wenns überhaupt in höheren Auflösungen geht, dann nur, wenn du den Overlay Modus ausschaltest.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    @flo:

    Wenn ich vom Tuner der TV-Karte aufnehme, merke ich nix von diesem Bug und nen VCR hab ich im Moment nicht zum Testen.

    Aus Neugierde hab ich trotzdem mal den BT8x8 Tweaker ausprobiert, aber der merkt sich meine Einstellungen eh nicht...
    Trotzdem Danke für den Tipp.

    Ich hab dann mal noch bei Capture/DiskIO die ChunkSize auf 1MB und die Buffer auf 10 gestellt, dann hatte ich relativ wenige dropped frames, aber immer noch merklich und 100%CPU.

    Inzwischen bin ich überzeugt, daß eine Platte mit 418kB Cache und 4500 U/Min (nicht lachen!) doch nicht zum verlustlosen Vollbild-Capturing zu gebrauchen ist.
    Mal nebenbei gefragt: Wie hoch ist eigentlich die Datenrate bei 768x576 und Huffyuv?

    Gruß, andreas
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    @Minne:
    Nachdem ich mir ein paar Seiten zum Thema durchgeackert habe, glaube ich, daß Du mit einer schnellen Festplatte auch ans Ziel kommst, es muß also nicht unbedingt ne superschnelle CPU oder ne neue TV-Karte her - auch wenns nicht schaden kann.

    Bei meinen Versuchen hab ich übrigens kaum einen Qualitätsunterschied zwischen 384x288 (was meiner Meinung nach nicht schlechter als VHS aussieht) und 768x576+Deinterlacing feststellen können. Durch das Deinterlacing was VirtualDub anbietet, geht einfach zuviel Schärfe verloren. :(
    Bei einem guten svhs-Videorecorder mag das ja vielleicht anders sein.

    Gruß, Andreas
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    MJPEG ist bei meinen 1,3GHz der einzige Codec, der bei 768x576 akzeptable Ergebnisse liefert. Klar ist der verlustbehaftet, aber bei einer Datenrate von knapp 1/3 des Huffyuv dürften sich die Verluste in Grenzen halten.
    Mit Huffyuv schaff ich nur ca. 20fps, mit DivX ebenso und bei unkomprimierter Aufnahme kommt meine Festplatte nicht mehr mit.
    Ich werd wohl auch mal bei Gelegenheit den besagten guide durchblättern müssen.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab auch ne WinTV mit BT8x8-Chip, daran liegts nicht.

    Ich persönlich würde eine schnelle CPU nehmen, da man die ja auch noch für andere Dinge gut gebrauchen kann - auch wenn die Aufrüstung dann sicher teurer wird, weil man Netzteil und Ram gleich mit austauschen muß...
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!

    Ich denke, Deine CPU ist einfach zu schwach. Der Huffyuv-Codec ist schon einer, der die CPU relativ wenig belastet. Mit dem PicVideo MJPEG-Codec könntest Du es evtl. noch probieren.

    384x284 finde ich eigentlich noch akzeptabel, bei höheren Auflösungen hat man mit Interlacing-Effekten zu kämpfen.

    Fazit: Fürs analoge Capturing ist entweder ne 2GHz-CPU oder eine TV-Karte mit MPEG-Encoder ratsam.

    Gruß, Andreas

    PS, grad mal getestet: bei 640x480x25fps hab ich mit dem Huffyuv eine CPU-Auslastung von 70...80% (1,3GHz)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page