1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PIII 650 Mhz UNTERtakten

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by dragon_MF, Oct 5, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Hallo!

    Ich möchte mal genau das Genteil tun: Einen oben genannten Prozessor untertakten. Leider scheiterten meine bisherigen Versuche mt CPUCool und SoftFSBkläglch (der PC fror einfach ein und ich "durfte" RESET drücken)
    (ich habs mit 66,8 Systemtakt und 33,4 PCI versucht, weil das den Original PCI-Werten am nächsten kam und nur gewisse Vorgaben möglich waren umzusetzen)
    Daher nun meine Frage, ob ich noch was beachten muss, oder es anderweitig bewerkstelligen kann, das gute Stück zu untertakten.
    Gruß

    Martin
     
  2. SSam2

    SSam2 Byte

    wobei sich silberlack besser eignet!
    bleistift erfüllt zwar die selbe funktion, allerdings läuft die cpu weniger stabil als bei der verwendung von silberlack. (hat mein bruder eindrucksvoll nachgewiesen :P)
     
  3. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Was meinste, wie weit ich mit dem FSB beim Asus A7V 133 runterkomm? Ich denke mal garnicht :-)

    Den der Multi ist fest und der FSB bloss 100Mhz :-/

    MfG
     
  4. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Für Sockel A hätte ich mir einen gekauft :-)
     
  5. SSam2

    SSam2 Byte

    naja, das problem ist, ich will/kann mir keine ander cpu/mobo kaufen,

    [sonstiges]
    *hmpf* schonwieder paar pins zu viel *zange benutz* so jetzt passt schon viel besser *in sokkel rein hämmer*
    [/sonstiges]

    ob das wirklich so ohne weiteres kompatibel ist?

    naja, ich seh schon, ich wer einfach mal ne runde "basteln" müßen (*cpu bemitleid*)
     
  6. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Der hat eine Leistungsaufnahme von 10W und ist ca. so schnell wie ein Celeron 667.

    Müsste sogar noch denselben Sockel haben und wenn die BIOS-Version stimmt, gibt es wohl kein Problem :-)


    MfG
     
  7. SSam2

    SSam2 Byte

    der takt ist relativ variabel einstellbar min ist 66 mhz, wobei dann allerdings probleme mit dem pci bus auftreten. den multiplikator gibts anscheinend ja nichtmehr beim P4???
     
  8. SSam2

    SSam2 Byte

    @whisky: der prozessor war eigentlich für spiele gedacht gewesen, wegen zeitmangels laufen jetzt nur sachen drauf, die kaum leistung brauchen.

    *schonmal ein experiment gemacht hat*
    wenn ich den lüfter auf unter 2000 upm runterregel streikt das bios
     
  9. SSam2

    SSam2 Byte

    wenn wir beim thema untertackten wären: nen pentium 4 2,4ghz kann man wahrschinelich nicht soweit untertackten, das er ausschließlich passiv gekühlt werden kann????
    oder?
    Gruß DSB
     
  10. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Na nichts, mir würde es reichen, wenn er das tun würde, aber wie gesagt, beim übernehmen des FSB friert die Kiste ein. Beim nächsten Reboot ist dann alles wieder normal.
    Also was tun?
    Ich wäre mit diesem Wert voll zufrieden, wenn er denn umsetzbar wäre...
     
  11. FeeJai

    FeeJai Guest

    HI!

    Im Bios kann man normalerweise den Systemtakt und den FSB-Takt heruntersetzen. Aber mal eine Frage, wozu das denn??

    MfG,
    FeeJai

    PS: Es dürfte irgendwo unter Advanced Bios Features zu finden sein!
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mit dem FSB wird das wohl nix, aber der Multi läßt sich doch relativ leicht freischalten, einfach die 4 L1-Brücken mit nem Bleistift verbinden.
    Der Athlon schluckt aber von Haus aus 20% mehr Strom als der Duron, weil die VCore höher ist :-(
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da empfiehlt sich ein 900er Duron @600MHz und 1,3...1,4V VCore.
    Und noch nen dicken Kühlkörper mit schon erwähnten lautlosem Lüfter drauf.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der C3 hat noch Sockel 370
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    @SSam2:
    hast Du denn im Bios überhaupt die Möglichkeit, den FSB drastisch zu senken? Einen FSB800-Prozzi könnte man ja immerhin auf die Hälfte senken, dann noch ein wenig an der VCore gedreht und es könnte vielleicht klappen.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Soweit ich weiß, taktet sich der P4 doch eh von allein runter, wenn es ihm zu warm wird. Wenn Du etwas eperimentierfreudig bist, probier es einfach mal aus :D

    Die Frage ist immer wozu unbedingt passiv. Ein Lüfter mit ca. 1000...1500 U/Min ist z.B. leiser als die meisten Festplatten und gibt trotzdem noch einen brauchbaren Luftzug. Natürlich reicht der dann nicht für einen P4 oder XP unter Vollast, aber im Idle-Mode (keine Ahnung, ob der auch für den P4 verfügbar ist) hat man damit einen lautlosen und trotzdem kühlen CPU-Kühler.
     
  17. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    :aua: :aua: :aua: :aua:
    Dann kauf dir doch gleich einen alten PC! Ich kann keinen Sinn dahinter sehen das man sich einen teuren neuen Penium4-PC kauft und ihn dann runtertaktet. Wenn dir der Lüfter zu laut ist dann Bau eine Wasserkühlung ein.


    @ dragon_MF

    bei alten Boards kann es sein das du den FSB-Takt per Jumper auf dem Mainboard einstellen musst.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    achso...
    Von solchen FSB-Verstellungen per Software halte ich eh nicht viel. Wenn es im Bios nicht zu verstellen geht - kann ich mir aber nicht vorstellen, der Celeron braucht doch z.B. die 66MHz - dann versuchs mal mir einem 12dB-Lüfter von Papst, sollte auch unhörbar sein.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Bei 66Mhz Systemtakt hast Du doch nur noch zwei Drittel der Taktfrequenz übrig, wie tief willst Du denn noch?
    Für Passivkühlung sollte das allemal reichen, zumal die CPU eh nur 17W max. braucht.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page