1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PIII Prozessorkühlung entfernen????

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by xpfreddy, Jun 11, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    Guten Abend,

    bei einem meiner älteren PCs ist die Kühlung kaputt gegangen.
    Es handelt sich hierbei um einen PIII mit einem Plastikaufsatz, wo ein Lüfter drauf ist. Habe so was noch nie gemacht und will jetzt irgendwie an den Prozessor kommen, doch ich bekomme dieses Plastikzeug vom Motherboard nicht weg(ich habe keine Gewalt angewendet).
    Könnt ihr mir irgendwie helfen???

    (das Bild is von einer Internetseite)
     

    Attached Files:

  2. IChbindoof

    IChbindoof Byte

    inwiefern ist denn die kühlung kaputt? das plastik kannst du nicht einfach auswechseln ^^
     
  3. johnny1805

    johnny1805 Byte

    Also das Bild ist jetz von der Rückseite der CPU.
    Auf der anderen Seite sollten Kühlrippen aus Metall mit einem aufgeschraubten, oder aufgesteckten Lüfter sein.
    Diesen (meist 5cm) Lüfter kann man einfach entfernen und durch einen anderen ersetzen allerdings nur wenn er mindestens genauso Leistungsfähig ist.
    Um den Lüfter auszuwechseln benötigt es keinesfalls eine entfernung der Plastikummantelung.
    Es wäre sehr hilfreich wenn man ein Bild von der Frontansicht bekommen könnte.
     
  4. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Der Kühler sitzt auf der anderen Seite, man sieht aber die 4 Löcher wo er wahrscheinlich mit Hilfe von Klammern befestigt wurde.

    Die Kunststoffummantellungen sind aber nicht immer gleich, bei Pentium II und III gab es verscheidene Varianten. Ich habe z.B. einen PII Kühler, der mit Hilfe eines Bügels über die Oberkante des Gehäuses gespannt und dadurch befestigt wurde. Bei einem Slot-1 Celeron hat man durch die 4 Löcher Klemmbügel stecken können, die dann den Kühler hielten.

    Am Besten nimmst Du die CPU mit zu einem PC-Händler den es schon länger gibt und fragst da mal nach.

    Das Kunststoffgehäuse darfst Du aber auf keinen Fall öffnen, dadurch kann die CPU Schaden nehmen.
     
  5. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    moment mal...
    also ersteinmal ist ein Stück der gesamten Halterung ist abgebrochen. ich möchte also den Prozessor herausnehmen, mir eine bessere Kühlung kaufen und das Zeug dann miteinander montieren.

    Zum Fachhändler gehe ich nicht, da der erstens viel zu weit von mir entfernt ist, zweitens dieser Geld für den Einbau verlangt und drittens labert der dann stunden lang mit mir rum und will mir irgendetwas verkaufen.


    Trotzdem: Danke für euer Interesse:rolleyes:
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ohne Spezialwerkzeug lassen sich diese Kühlkörper und die Plateabdeckung nicht entfernen. Wenn du sie zerstört hast, kannst du den gesmten Prozessor weghauen.
     
  7. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  9. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    also ;es ist ein Stück von der Seite abgebrochen und ich habe bei mir noch so nen anderen PIIIer gefunden. aber jetzt mal ehrlich: Lohnt es sich für so nen billig Prozessor mit 450MHZ und 256 kb Cache noch was zu zukaufen????
     
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    450er haben 512KB L2-Cache!

    Nö, bzw. musst Du wissen! ;)
     
  11. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaas????? das ist ja mehr als mein Sempron 2200+.
    Wie kann das sein??? Ich dachte immer der PIII ist älter als der Sempron.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Größe des Caches hat nicht unbedingt was mit dem Alter zu tun. Ein Athlon64 mit 512kB rennt einem Pentium4 mit 2048kB Cache schließlich oft genug davon (und beide sind relativ aktuell).
    Außerdem war der Cache bei den P2/P3 noch auf extra Chips (rate mal, warum der diese umständliche Bauform hat...) und wurde nicht mit vollem CPU-Takt betrieben, sondern nur mit der Hälfte (wobei ich mir beim Verhältnis nicht mehr ganz sicher bin...)
    Desweiteren ist der Sempron ja die kastrierte Variante, also eher mit einem Celeron zu vergleichen und die höher getakteten P4 in Slot1-Bauform hatten ja auch wieder nur 256kB (dafür aber schneller getaktet).
    Ist also wie Äpfel mit Birnen vergleichen...

    Gruß, andreas
     
  13. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    danke, wusste ich nicht.
    :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page