1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PIN abgebrochen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by hermy, Jan 29, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hermy

    hermy Byte

    Folgendes Problem:
    Ich bastle schon seit längerem mit einer neuen/anderen Festplatte rum. D. h. also schon zig mal Platte rein/raus, umgesteckt etc.
    Jetzt ist passiert, was eigentlich passieren musste: Ein PIN ist abgebrochen. D. h. bei der Draufsicht von hinten (IBM Platte) ist rechts die Stromversorgung, der abgebrochene PIN ist bei der IDE-Schmittstelle so gesehen ganz rechts, unten (also direkt neben der Stromversorgung.
    Das IBM-Testtool (DriveFitnessTest) + Part. Magic erkennt die Platte noch einwandfrei.
    Booten kann ich aber nicht. Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob das an dem abgebr. PIN liegt oder daran, dass ich mit Drive Image meine alte Platte per "Disk to Disk" auf die Neue übertragen habe und dort nur der MBR irgendwie nicht das tut, was er tun sollte.

    Kann ich die Platte jetzt in die Tonne haun?
    Muss ich nur den MBR irgendwie auf Vordermann bringen, wenn ja: WIE?
    Wie hätte ich die alte Platte intelligenter 'klonen' sollen?

    Danke für eure Hilfe
     
  2. hermy

    hermy Byte

    Hi Bert
    Da steht tatsächlich:
    1-PIN
    in weiß, müsste es also tatsächlich sein,
    PIN 39/40 ist aber nicht zu sehen.

    D. h. es handelt sich tatsächlich um einen Strom-PIN, dessen Fehlen keine besonderen Auswirkungen haben dürfte.
    Somit tendiere ich zu Optimismus :)

    Dann muss ich mich also noch einmal intensiv um meinen MBR kümmern und schon könnte das Ding tatsächlich so laufen, wie ich es mal geplant hatte.

    Vielen Dank für deine Hilfe

    :bet: :bet: :bet:
     
  3. strgaltdel

    strgaltdel Halbes Megabyte

    Hi,

    Die Pins neben dem Anschluß für die Stromversorgung sind wohl bei 99% der Festplatten Pin 1 +2. Ansonsten schau mal auf die Patine vielleicht sind dort kleine Zahlen aufgedruckt. Auf der einen Seite müßte dann 1+2 und auch der anderen 39+40 stehen.

    Gruß Bert
     
  4. hermy

    hermy Byte

    Danke schon mal.
    Könnte es nicht auch PIN 39 sein?
    Die Ansicht geht aus dem Bild (für mich) nicht so ganz eindeutig hervor.
    39 = /ACTIVE --> ist lt. Tabelle für LED-Driver zuständig.
    Das sagt mir aber ehrlich gesagt auch nichts.
    PIN 2 würde natürlich die weitere Funktionalität sicherstellen, was mir persönlich natürlich lieber wäre :)
     
  5. strgaltdel

    strgaltdel Halbes Megabyte

    Hi,

    deiner Beschreibung nach ist Pin 2 abgebrochen. Das ist eine Masse-Verbindung (GND), davon gibt es mehrere. Wäre möglicherweise nicht so schlimm. Siehe hier

    Evtl. muß Du die Boot-Partition noch auf 'Aktiv' setzen, z.B. mit Partitionmagic oder zur Not auch mit Fdisk.

    Gruß Bert
     
  6. D3nYo

    D3nYo ROM

    Guten Tag ...

    das Thema ist zwar schon sehr alt, aber es trifft am besten auf meine Frage zu.

    Ich habe das selbe Problem wie mein Vorgänger hier. :)

    Nur, dass es bei mir zwei Pinchen sind.

    Am äußeren Ende der IDE Steckverbindung der obere und untere Pin, sprich 39 und 40.

    Der erste PIN ist also auch ein GROUND Pin. Der andere dann wohl ein LED Driver Pin, sprich das Signal "DASP" --- Drive Active / Slave Present.

    Nun meine Frage ....

    Kann ich meine Festplatte noch gebrauchen oder muss die weg? Für mich persönlich sind da sehr wichtige Daten drauf wie Bilder von verstorbenen Familienmitgliedern etc ...

    Wäre um eine Antwort sehr dankbar :)

    Liebe Grüße
     
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Wenn du noch an die Daten der Platte rankommst,kopierst dir die auf ein externes Medium runter und dann ab in die Tonne mit der Platte.
    Neue Platten sind nicht so teuer.
    http://geizhals.at/deutschland/447077 (Systemplatte)
    http://geizhals.at/deutschland/473955 (Datenplatte)

    PS:Hättest aber einen neuen Beitrag erstellen sollen,Leichen ausgraben ist hier eher unerwünscht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page