1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ping geht - Internet geht nicht

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by mytommi, Feb 5, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mytommi

    mytommi ROM

    Hallo, kann mir bitte jemand helfen?

    Internetzugang über LAN funktioniert nicht mehr.

    Habe einen DSL-Anschluß von Hansenet mit DSL-Modem - Router (D-Link DI-524), von dort per LAN an einen PC (Windows XP SP3) und WLAN an Laptop.

    Bei LAN-Verbindung -...- Internetprotokoll (TCP/IP) ist "IP Adresse automatisch beziehen aktiviert"
    DCHP service im Router ist aktiviert, DCHP-client und DNS-client am PC gestartet.



    So hat es bisher funktioniert, seit zwei Tagen funktioniert Internet über LAN nicht mehr , über WLAN nach wie vor ohne Probleme.
    DIe LAN-Verbindung meldet "keine oder eingeschränkte Konnektivität"

    Habe unter anderem folgendes versucht:

    Router und auch PC aus- und wieder angemacht.

    Bei LAN-verbindung - Eigenschaften - Internetprotokoll (TCP/IP) - Eigenschaften - "Folgende Adresse verwenden" aktiviert und bei IP-Adresse die IP Adresse des PC, bei Subnetzmaske 255.. und bei Standardgateway die IP Adresse des Routers) eingegeben,
    bei bevorzugter und alternativer DNS-Server habe ich die auch im Router angezeigten Adressen (sind wohl die Hansenet DNS server) eingetragen.

    Damit komme ich zwar über den Browser (Firefox) an den Router.
    Ping an Heise (193.99.144.85) funktioniert auch.

    Ich denke das Problem ist das der PC vom Router im DSHP modus keine IPAdresse beziehen kann

    Hat jemand eine Idee was ich noch probieren könnte?

    Gruß
    Thomas
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. mytommi

    mytommi ROM

    Danke für die schnelle Antwort,

    aber hilft leider nicht. Mit Netsetman kann man soweit ich sehe nichts wesenltich anders machen als mit Windows Bordwerkzeug (nur bequemer)...

    Feste IP-Adresse habe ich ja schon probiert, damit kann ich den Router und auch z.B. Heise erfolgreich anpingen. wenn ich aber im Browser z.B. www.google.de eingebe kommt wieder nur "Seitenladfehler".


    Gruß Thomas
     
  4. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    1. Häckchnen unter der LA-Verbindung bei Konektivität entfernen.
    2 WinSockFix downloaden und ausführen
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Welches Betriebssystem mit Servicepack ist überhaupt vorhanden?
     
  6. mytommi

    mytommi ROM

    Hallo,

    bin gerade auf die Idee gekommen das Macbook über LAN Kabel anzuschließen. Damit komme ich ins Internet (Ethernet Verbindung). Also liegt es wohl weder am Kabel noch am Router.

    Dann habe ich wie empfohlen Winsockfix ausprobiert. Hat aber auch keine Veränderung gebracht.
    Bin nach wie vor ratlos.

    Betriebssystem ist wie übrigens in meinem ersten Post beschrieben Windows XP mit Service Pack 3.

    Thomas
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    Start - Ausführen (ab Vista: Start - alle Programme - Zubehör - Ausführen) und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
  8. mytommi

    mytommi ROM

    Nachdem ich sogar den Broadcom controller neu installiert habe kam ich endlich darauf die F-secure firewall zu deaktivieren. Und plötzlich kam ich wieder ins Internet.

    Offensichtlich hatte die Firewall den PC daran gehindert vom Router eine neue IP-Adresse zu beziehen.

    Trotzdem danke an alle die mir helfen wollten...

    Gruß Thomas
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das kommt öfter vor. Eine Firewall ist immer für Überraschungen gut. Normalerweise frage ich nach einer Firewall aber das habe ich hier nicht gemacht, weil ich dachte, dass du mehr Ahnung hast als andere, die bereits bei Ping :bahnhof:

    Die Personal Firewalls sind nicht mehr so einfach gestrickt wie früher. Heutzutage sperren sie bereits, wenn sich der Hashwert einer Datei geändert hat, was bereits nach einem Windows Update vorkommt. Dann können schon mal wichtige Systemdateien gesperrt werden, die nicht gesperrt werden dürfen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page