1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ping IP geht nicht

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Fannie, Mar 9, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fannie

    Fannie ROM

    Hallo

    Bin pfuschneu hier und hoff das ich bei den. vielen Themenbereichen im richtigen bin.

    Mein Problem ist, ich bin zur Zeit auch am Nachmittag im Büro.( vertretungsweise )
    Meine 13 jährige ist dann für 2 Stunden Mittags alleine.
    Nun gab es einen Vorfall und sie bekam die Strafe, das sie nur noch eine Stunde am Tag ins Internet darf.

    Ich würde gern einmal testen ob mein Vertrauen in sie auch gerechtfertigt ist.

    Habe nun gelesen das man per ping und ip feststellen kann ob ein PC online ist oder nicht.
    Doch führe ich den Befehl aus kommt :
    Zielnetz nicht erreichbar.

    Würde jetzt ja sagen das der PC aus ist. Doch da ich im Augenblick zuhause bin und ich weiß das sie den PC gerade an hat, kann das ja so nicht stimmen.

    Woran liegt das? WLAN ?
    Oder kann ich anderweitig sehen, vom Büro aus, ob sie online ist mit ihrem Laptop?

    Danke und lg
    Fannie

    PS: Es geht mir nicht darum zu schauen was sie im internet macht.
    Nur ob ihr Laptop online ist oder nicht.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine Spionagesoftware finde ich auch nicht gut. ;)
    Wenn der Laptop über einen Router im Haus online geht, kann der den Zugriff protokollieren. URLs werden bei den meisten nicht festgehalten, nur wenn zum Beispiel ins WLAN eingeloggt und wieder getrennt wird.
    Manche Router bieten eine Möglichkeit, um auf sie online zugreifen zu können.
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Meine 13 jährige ist dann für 2 Stunden Mittags alleine.
    > Nun gab es einen Vorfall und sie bekam die Strafe, das sie nur noch eine Stunde am Tag ins Internet darf.

    :idee: ich würde die Strafe mindern und 2 Stunden Zugang täglich erlauben! :D
     
  4. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Darf das Gerät an sein, ohne das Internet zu benutzen?
     
  5. Fannie

    Fannie ROM

    @deoroller
    Nein sie geht meist ins Internet um nach der Schule mit ihren Freunden zu chatten. Da besteht kein Grund zur Sorge. Da möchte ich sie auch in keiner Weise kontrollieren.
    Nur es ist für die nächste Zeit nunmal eine Strafe nur eine Stunde online zu gehen. Und da würde ich eben gern einsehen ob sie sich an unser Verbot hält.
    Der Router gibt mir da Rätsel auf. Erst eine ganze Weile.... manchmal eine Stunde später als tatsächlich ausgeschaltet, zeigt er an das Wlan getrennt wurde und dann erst Minuten später das die Stromversorgung eingestellt wurde.

    @Scasi
    Oh diese Verhadlungen haben wir schon hinter uns. Ursprünglich wars nur eine halbe Stunde als Strafe.
     
  6. Fannie

    Fannie ROM

    @aggi67
    Ja. Es geht da um die Strafe, das sie nicht chatten darf. Bzw. nicht mehr als eine Stunde.
    Laptop anmachen ist ok, den brauch sie ja auch für die Schularbeiten.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich nehme mal an, du hast die öffentliche IP deines Internetanschlusses und nicht die interne IP aus dem lokalen Netz genommen. Wenn ja, dann blockt vermutlich der Router die Pings. Aber selbst wenn er das nicht tun würde, erfährst du auf diese Weise nur, ob der Router online ist. Über die am Router angeschlossenen Rechner sagt das nichts. Allerdings sollte der Router grundlegende Protokolle anfertigen können - z.b. wann sich ein Rechner am Router an- und abgemeldet hat. Das würde ja deine Frage dann schon beantworten.
     
  8. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Dann würde ein Ping in deinem Netzwerk das Laptop immer als "online" (weil erreichbar) anzeigen, auch wenn deine Tochter nicht aktiv im Internet unterwegs ist. Evtl. gehen sogar Programme und Betriebssystem im Hintergrund selbständig ins Internet, um z.B. nach Updates zu suchen. Daran kannst du es also nicht kontrollieren.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und um welchen Router handelt es sich genau? Ich benutze ab und zu auch WLAN und dann ist der PC/Laptop so lange im WLAN, bis ich ihn wieder ausschalte, auch wenn ich nur kurz online bin.
    Wenn man dem Kind sagt, dass die Nutzungsdauer eingesehen werden kann, benutzt es vielleicht ein anderes in Reichweite liegendes WLAN. :cool:
    Dann müsste man in den Protokoll des Laptops gucken, wann die Verbindung bestand. Das Dumme ist, dass eine Verbindung nichts über die Nutzung aussagt. Das kann man über das Datenvolumen schließen.
     
  10. Fannie

    Fannie ROM

    In der Stunde die sie erlaubten Zugang hat, darf sie ihn nutzen wie sie möchte.
    Wir hatten lange über Risiken und so gesprochen und bis vor ein paar Monaten wollte ich auch im I net sehn mit wem sie chattet. Man weiß ja heutzutage nie.

    Sie hat sich jedoch sehr an unsere Vorgaben gehalten, so das wir ihr nun uneingeschränkten Internet Zugang gewährt haben.

    Nur da sie sich so trotzig gegeben hatte beim bestrafen, wäre eine Übersicht ob sie sich an die vorgegeben Stunde hält beruhigend für uns.

    Der Router ist eine fritzbox.
    Bitte nicht nach weitern Details da fragen, da müsste ich passen.

    Dort kann ich einsehen wann WLAN ausgeschaltet wird, im Normalfall.
    Doch oft schon hab ich bemerkt das es erst später als Ausgeschaltet anzeigt, als tatsächlich ausgemacht.
    Oder eine halbe Stunde nachdem ausgeschaltet wurde, zeigt es im System der Fritzbox an das wieder WLAN angemacht wurde.
     
  11. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hallo Fannie,
    welches Windows hat der Rechner, ist es nur ein Rechner, der kontrolliert werden muss?
    Welche Browser sind installiert/werden benutzt?

    Die IP ist nicht zur Kontrolle geeignet, das sie häufig wechselt.

    Die Protokolle findest du in "Computerverwaltung". Möglicherweise merkt deine Tochter aber dann, dass sie kontrolliert wird. Das solltest du bedenken, solange es keine Anhaltspunkte gibt, die den Verdacht rechtfertigen. (Unter uns: Ich kenne zwar deine Tochter nicht, aber dein Verdacht ist berechtigt.)

    Wenn sowohl zu Hause als auch am Arbeitsplatz etwa Skype oder ICQ installiert sind, wird angezeigt, wenn das Laptop online geht, Dann kannst du eine Stunde später zu Hause anrufen.

    Aber da meistens die Rechner gleich beim Hochfahren online gehen, ist das alles nicht wirklich geeignet.

    Es gibt steadystate, ein Programm von Microsoft. Das ist zur Kontrolle eingeschränkter Konten gedacht. Wenn ich mich recht erinnere, kann man damit festlegen, dass ein Browser benutzt werden darf, vielleicht noch von ... Uhr bis ... Uhr, aber wohl nicht, wie lange.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei der Fritzbox kann man die Kindersicherung nutzen.
    http://www.avm.de/de/News/artikel/portal-artikel/72_kindersicherung.html
    Das schöne daran ist, dass die verbrauchte Zeit übersichtlich angezeigt wird.
    Dann man kann bei dem Zugangsdaten einstellen, dass die Internetverbindung automatisch nach x Minuten getrennt wird, wenn kein Datenverkehr mehr stattfindet. Der Router stellt die Verbindung automatisch wieder her, wenn wieder online gegangen wird.
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...die im lokalen Netz (um die es ja letztlich geht) macht das ohne Benutzereingriff eher nicht. Das die Router-IP nicht zum Ergebnis führt, hatten wir ja schon. ;)

    Letztlich läuft es hier auf "wasch mich, aber mach mich nicht nass" hinaus. Das funktioniert nicht. Entweder man vertraut oder man tut es nicht. Dazwischen gibt es nichts. Ich würde den Rechner einfach im Router vom Internet abklemmen und nur zu festen Zeiten an- und abschalten - kann man ggf. auch per Fernwartung machen. So kann man die "Strafe" durchziehen ohne zu kontrollieren.
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  15. Fannie

    Fannie ROM

    erstmal vielen lieben Dank an euch alle für die vielen hilfreichen Tipps.
    Das mit der Kindersichrung sieht wirklich gut aus. Das werde ich mal testen.

    Das mit der Kontrolle ist mehr für mich gedacht.
    Es ist nicht so das ich sie da jetzt jede Sekunde überwachen möchte.
    Doch Stichproben werde ich wohl einmal machen.

    Vertrauen ist gut, aber Vertrauen muß man sich auch Verdienen.
    Vor allem wenn man so einen Bockmist baut wie meine Tochter kürzlich.
    Sie muß eben merken das es so nicht geht. Und es sollte etwas sein was ihr weh tut.
    Hausarrest mit chat ist wohl nicht wirklich so hart.:rolleyes:
    Deswegen fiel unsere Wahl auf Beschränkung der Internetzeit.

    Keine Sorge es ist ja nicht auf unabsehbare Zeit.
    2 Wochen...... und mir tut sie da auch schon fast leid, weil ich selbst viel am Laptop bin. Doch weich werden gilt nicht.
    Und sollte es so sein das sie sich an die Stunde hält, kann man über eine Verkürzung immer noch sprechen.


    So nun nochmal bitte zur Fritzbox. Wieso zeigt sie mir erst eine Stunde später an das WLAN abgeschaltet wurde?
    Oder sogar das eine halbe Stunde nachdem über die Fritzbox abgeschaltet wurde, der WLAN wieder angeht?
     
    Last edited: Mar 9, 2011
  16. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Nimm Parents&Friends Progi.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für eine Fritzbox hast du genau? Stimmt die Zeitzone in der Fritzbox?
    (Winterzeit)
    Das WLAN der Fritzbox kann per Tastencode eines angeschlossenen Telefons ein- und ausgeschaltet werden.
    Im Protokoll steht auch, wie das WLAN ein- und ausgeschaltet wurde. (WLAN-Taster, Telefon, Konfigurationsoberfläche)
     
  18. Fannie

    Fannie ROM

    aaaaaalso

    so sieht das aus z. B.


    09.03.11 02:24:08 Keine WLAN-Station mehr angemeldet: Stromverbrauch wird reduziert.

    09.03.11 02:22:00 WLAN-Station abgemeldet. Name: xxxx-PC, MAC-Adresse: 00:xx:xx:xx:xx:5xx.


    Dabei wurde um 2.00 genau Laptop ausgeschalten. Weiß ich genau, weil es meins war.Hatte auf die Uhr geschaut.
    Unter dem Tag bekomm ich auch die Meldungen, genau dann wenn ich ausgemacht hab. Ohne das noch eine halbe Stunde mehr angezeigt wird. *grübel*

    FRITZ!Box Fon WLAN 7270
    ist die Bezeichnung der Fritzbox.
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Uhr in der Fritzbox geht aber richtig?
     
  20. Fannie

    Fannie ROM

    Ja die Uhr geht richtig.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page