1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pinnacle 14 HD: Kapitel erstellen

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by musicfreak1220, Oct 19, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Basisdaten: Win7
    Filmformat: mpeg2

    Vorweg: Ich wollte mich schon im Handbuch schlau machen, aber da sind die Erklärungen - zumindest für mich als Laie (ich bin Anfänger in Sachen Videobearbeitung) - verwirrend geschrieben und ich kann mir daraus keinen Reim machen. Vielleicht bin ich dazu auch zu dumm - kommt ja manchmal vor.

    Wenn ich einen einzelnen Film brenne, funktioniert er auch tadellos auf meinen DVD-Playern.

    Ich habe schon mehrere Filmchen (Projekte) - ich sage bewusst "Filmchen", da diese im Schnitt 15 - 20 Sekunden dauern - erstellt. Ich will diese so auf die DVD bringen, dass ich jeden Film einzeln ansteuern kann und ich nehme an, dass dies nur mit dem Erstellen von Kapiteln funktioniert. Da immer wieder neue Filmchen dazu kommen, brenne ich vorerst auf RW's. Wenn einmal alles fertig ist, kommt die Zusammenstellung auf eine normale DVD. Vorerst war meine Idee, das Ganze mit Pinnacle zu bewerkstelligen und stellte mir das recht einfach vor: Einen Film gebrannt - danach den nächsten. Aber da werde ich darauf aufmerksam gemacht, dass alle bereits auf der DVD befindlichen Daten überschrieben werden - super!

    Nächster Versuch (und jetzt kommt der Laie voll durch - wie es sich der kleine Maxi so vorstellt): Nero. ich versuche, die beiden Filmchen (Typ: MPEG-Video) als Video-DVD zu brennen. Da gibt aber Nero schon mit folgender Meldung auf:

    Eine oder mehrere Dateien konnten nicht zu der Zusammenstellung hinzugefügt werden.

    Folgende Dateien sind möglicherweise nicht im VIDEO_TS-Verzeichnis einer DVD-Videozusammenstellung gespeichert. Nur kompatible DVD-Video-Dateien
    VIDEO_TS.IFO,
    VIDEO_TS.VOB,
    VIDEO_TS.BUP,
    VTS_nn_0.IFO,
    VTS_nn_0.VOB,
    VTS_nn_0.BUP und
    VTS_nn_m.VOB
    können im Ordner VIDEO_TS gespeichert werden. Bitte fügen Sie Dateien von einem abgeschlossenen DVD-Video-Titel hinzu oder verwenden Sie eine Authoring-Software wie z. B. Nero Vision, um DVD-Video-Dateien von Standard-Video-Dateien wie z. B. *.avi und *.mpg zu erstellen.

    Nächste Versuche mit DVD-ISO, DVD UDF, DVDISO01: die Videofiles sind auch auf der DVD, lassen sich am PC einzeln abspielen, jedoch nicht auf den DVD-Playern (Disk kann nicht gelesen werden). Mir kam auch die Idee, dass man eine DVD auch finalisieren müßte / könnte / sollte. Jedoch finde ich im Nero dazu keine Einstellung. Aber vielleicht macht er das sowieso automatisch.
    Jetzt bin ich am Ende meiner Versuche und meiner Weisheit angelangt. Ich habe einmal gehört, dass man die Videos in Kapitel aufteilen kann aber da finde ich, wie ich schon eingangs erwähnt habe, im Handbuch nichts Passendes (oder ist dies in einem anderen Begriff verpackt).

    Ich wende mich hier an die Experten - auch auf die Gefahr hin, dass mir angeraten wird, eine Irrenanstalt aufzusuchen, weil ich mich so tollpatschig anstelle.
     
  2. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Wenn die Filme schon im MPE2 Format auf der Platte sind, musst Du ein DVD-Author bemühen.

    Schau Dich mal auf der Seite von Sele um.

    http://sele.biz/

    Da wird das super erklärt.
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich würde das ganze mit GUI for DVDauthor lösen.
    Alle Filmchen einzeln rein, jedes Filmchen einzeln anspringbar, auf Wunsch geht's nach Ende zum nächsten weuiter, oder wieder ins Menü.
    Das ganze als Projekt abspeichern, kann dann nach und nach erweitert werden.
    Gebrannt wird letztendlich mit Nero. Und evtl. müssen die mpg-Dateien mit PriojectX demucet werden, das merkst du aber, wenn GfD bei dem mpg's motzt.
     
  4. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Jetzt muss ich auch mal eine Frage dazu stellen

    @dnalor1968
    Was ist demuxen/muxen?
    Ich habe erst ca. 400 DVD's mit Filmen/Serien gebrannt. Die Serien immer mit Kapitel, Vorschaufilmchen und Musikuntermalung.
    Aber ich habe noch nie gemuxt (oder wie das heisst).
    Gut, ich habe für mein Schnitt/Authorenprogramm Geld ausgegeben(50€)

    Ich kann mit MPEG1/2, xvid/divx oder was weiss ich arbeiten und nach meinen Wünschen ausgeben/nachvertonen/kapitel erstellen und auch xxx.vob in DVD konforme bringen.
    Mit einem Free DVD Brennprogramm auf DVD gebrannt und fertig.

    Um eine 4 teilige Serie auf eine DVD zu bringen, brauche inclu. Schnitt, Kapitel erstellen und brennen ca. eine halbe Stunde.

    Warum ist das bei anderen Leuten immer so kompliziert?
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    demuxen: Teile das Video in Ton + Bild. Ist z.B. notwendig, um mit mpeg2schnit zu schneiden.
    muxen: Füge Bild + Ton in eine Datei zusammen, wird von GfD automatisch gemacht, wenn gemuxte Teile geladen werden.

    Ich habe des öfteren schon Fehlermeldungen von GfD erhalten, wenn ich fertige mpg's reinladen wollte. Ein Bearbeiten mit ProjectX half hier schnell. Deshalb mein Hinweiß.
     
  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi musicfreak1220
    Ich würd mich eher mit dem Handbuch deines Programms befassen .
    Noch sind eine Filme ja jecht klein, und daher kannst Du doch wunderbar Probieren (damit nichts kaputt geht , einfach ne Kopie der Filme benutzten)



    Na , da , das Kind in den Brunnen gefallen ist , hier mein Vorschlag .
    Einen Ordner machen .
    Dann von der 1 DVD RV aus dem VIDEO_TS Ordner , die größte ...vob Datei (das ist dein Film) in den Ordner kopieren .
    Umbenennen in Titel1.mpg (mpg nicht wieder vob )
    das mit der 2 usw.. wiederholen , halt dan Titel2.mpg , Titel3.mpg.....

    dann saugst du dir aus dem Internet DVDFLICK (Freeware )
    nun installierst du es.
    Und nun ließt Du hier :
    http://www.dvdflick.net/guide/index_de.html

    Das alles köntest Du dir aber mit deinem eigenen Programm schenken.

    MfG T-Liner
     
  7. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Man, bin ich froh, einmal vor 2 Jahren 50€ ausgegeben zu haben.

    Wenn ich demuxen sollte, hätte ich an der schnipselei keinen Spass mehr.
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Für welches Programm?

    Ist für mich kein Problem.
     
  9. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    MpegVideoWizardDVD von Womble.
     
  10. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi kakaha
    Ich auch.

    Das Problem von dnalor1968 kenne ich auch (nicht mehr bei eigenen Aufnahmen)
    Aber wenn mir ein Bekannter mal was mitschneidet (der es halt anders macht als ich) hatte ich auch schon "defekte" mpg's , die die Programme nicht mochten , oder der Film nach Vertigstellung asynchrone war .
    Dafür ist dann PROJECTX das "schweizer Taschenmesser"

    Ein anderes Problem bei GUI for DVDauthor , es mag nur absolut DVD konforme MPG Formate , sonst nöllt es rum.

    Man bin ich happy mit TMPGEnc DVD Author 3 with DivX Authoring

    MfG T-Liner
     
  11. Na, dann werde ich mich mal damit beschäftigen - wird sicher lustig. Klingt nämlich alles immer so einfach - natürlich für die Profis. Im Handbuch vom Pinnacle habe ich schon nachgesehen aber da gibt es keinen Hauptpunkt für "Kapitel erstellen". Verstehe ich deshalb nicht, da dies ja ein Bestandteil ist, der oft in Verwendung sein müßte. Ich bin auch schon das ganze Dokument mit Suchbegriff "Kapitel" durchgegangen. Da finde ich zwar einmal eine Textpassage, wo auf bereits erstellte Kapitel hingewiesen wird. Wo das wiederum zu finden ist....?

    Danke auf jeden Fall für die Tipps!
     
  12. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Du verwechselt da was.
    Du hast einen Film (einen) den kannst Du in Kapitel unterteilen (Sprungmarken) , dann kannst du in diesem Film in deinem DVD Player von Kapitel (Sprungmarke) zu Kapitel wechseln (auch mit Menu).
    Klar ?
    Nun hast du aber mehrer Filme (Titel)
    Also , Film 1 laden , Kapitel (Sprungmarken machen )
    Film2 dazuladen , auch dort Kapitel machen
    Film3 dazuladen , auch dort Kapitel machen
    usw..

    Ergebnis auf deiner DVD (sobald du dich dort auskennst) :
    Du hast ein erstes Menu (Hauptmenu) in dem Du deinen Film auswählen kannst .
    Hast Du deine Wahl getroffen , kommt das nächste Menu (aber nur für den vorher ausgewählten Film ) dort siehst du dann die Kapitel von diesem Film.

    Klar geworden ?

    MfG T-Liner
     
  13. Ich habe das Handbuch nochmals genau durchsucht und habe es jetzt endlich geschafft:

    - Menü erstellen (M1)
    - Film dazu (C1)
    - nächsten Film dazu (C2) usw.
    - auf DVD gebrannt.

    So weit - so gut.

    Jetzt kommt aber das nächste Problem: Wenn ich die DVD am PC abspiele (z. B. Media Player), kann ich die einzelnen Kapitel nicht ansteuern. Es scheint zwar das Menü auf, die Kapitel werden angezeigt, jedoch können sie nicht angesteuert werden. Man kann nur immer von Vorne anfangen.
    Ähnlich ist es auf den DVD-Playern, damit ich mir die Filme am Fernseher ansehen kann: abspielen kann ich die DVD ohne Probleme. Doch hier scheint nicht einmal das Menü auf. Und es ist wieder nur ein Film. Ich will aber bewirken, dass ich die einzelnen Filme (Kapitel) separat ansteuern kann. Geht das hier überhaupt? Oder muss ich beim Erstellen des Filmes noch etwas tun?
     
  14. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    kenne kein Programm mit dem deine Reihenfolge gehen würde !


    1 Film
    2. Film dazu
    usw.

    Erst dann kann ein richtiges Menue erstellt werden

    und dann brennen.

    MfG T-Liner
     
  15. Vielleicht stelle ich mich jetzt abermals umständlich an: lt. Handbuch muss zuerst das Menü (z. B. M1) erstellt werden und danach kommen die einzelnen Filme dazu (C1, C2 usw.) - wenn ich das so richtig verstanden habe. Das Menü nachher zu erstellen kommt mir etwas unlogisch vor - aber ich kann es ja mal probieren.

    Eine weitere Variante wäre auch möglich, nur die ist sehr umständlich und die würde ich mir gerne ersparen: Film auf DVD brennen und auf den DVD-Recorder kopieren; nächster Film usw. Das habe ich schon probiert und klappt. Da habe ich dann jeden Film separat.
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Bei deinen zwischenzeitlichen Aufwand wäre der GfD mal einen Blick wert, ob es damit nicht einfacher geht.
     
  17. Problem gelöst: Man müßte sich halt mit der Fernbedieung des DVD-Players beschäftigen. Ganz einfach die Menü-Taste (die ich eigentlich nur zum Konfigurieren verwendet habe, daher kam ich auch nicht auf die Idee :dumm:) drücken, dann funktioniert alles wunschgemäß :jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page