1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pinnacle Studio 9,hilfe

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Chris2990, Jan 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chris2990

    Chris2990 Byte

    Hallo Leute,auch allen erstmal ein frohes neues jahr!

    Und nun,ich habe folgendes problem ich besitze den camocrder Sony TRV270E und immer wenn ich mit dem studio 9 meinen film der bislangen nich auf meiner digital 8 kassette is auf den pc überspielen will schließt sich das prgramm vollständig!also sobald ich auf ,,aufnehmen,,klicke um das caputeren zu beginnen,schließt sich das Programm komplett.

    Bitte um eine schneller antwort!

    Gruß chris



    ps.in welches format kann ich die datei den am besten auf den pc übertragen da wenn ich es 1zu1 mache,eine halbe stunde film 12GB groß is??ich habe mal gehört DIVx bietet sich am besten dafür,aba das steht nicht in der auswahl vom studio 9!wie kann ich die filme also am besten direkt in DivX aufnehmen??


    Danke im vorraus
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    1. Versuch mal, dich etwas deutlicher auszudrücken - so wie du schreibst, versteht das kaum einer...
    2. Du hast WinXP (SP1)???so zumindest dein Nethands-Link Sofort updaten!!

    3. Aufnahmeformat ist (und bleibt, wenn du wenigstens ein bisschen Qualität haben willst) DV-AVI. Das ist auch gut so.
    Jede Umwandlung kostet Qualität.
    Jede (Software)Umwandlung während der Aufnahme birgt die Gefahr von erheblichem Qualitätsverlust (dropped Frames, Asynchronität!).
    Jede Umwandlung vor der Bearbeitung kostet Zeit, Nerven, Qualität.
    Wenn du unbedingt nach DivX umwandeln willst, mach es am Schluss der Bearbeitung (zB. mit dem DivX-Converter oder VirtualDub).
     
  3. Chris2990

    Chris2990 Byte

    ersmal danke für die antwort!

    also ich lasse mich gerne eines besseren belehren was die qualität von den formaten angeht!also avi is besser geeignet??

    Ne ich habe das schon auf SP2 ungedatet,das profil is net mehr ganz aktuell!


    zu meinem problem

    ich starte studio 9---->klicke auf aufnehem--->schließe meinen camcorder an und mache die anstellungen(qualität,ton,speicherort)----->starte die aufnahme am camcorder----->klicke auf aufnehmen um programm---->und zack das programm schließt sich komplett
     
  4. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...also ich kenne mich mit Studio9 nicht direkt aus, aber bei mir (VideoDeluxe) gehe ich immer so vor:
    1. Kamera an PC anschließen und einschalten (Stellung "VCR")
    2. Programm starten > Aufnahmemodul
    3. jetzt lässt sich die Kamera direkt aus dem Programm steuern - also Aufnahmeknopf gedrückt und fertig...

    Möglicherweise reagiert dein Programm falsch, da du die Kamera nach dem Programm startest und du auch sozusagen zweimal das Band starten willst...:nixwissen
     
  5. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...
    AVI ist kein Datei-Format, sondern ein Format-Container. Da können die verschiedensten Formate enthalten sein.

    DV-AVI ist - zumindest für die erste Aufnahme auf die Festplatte - das beste Format.
    magiceye04 würde jetzt zwar widersprechen (der Gutste nimmt in YUV 4:2:2 auf (ca. 70GB pro Stunde Aufnahme) - oder?), aber der Kompromiss zwischen Qualität und verbrauchtem Festplattenplatz ist bei DV-AVI meines Erachtens am besten gelöst.
     
  6. Chris2990

    Chris2990 Byte

    Hallo,
    also ich kann die kamera nicht aus dem programm steuern aba ich denke das liegt daran das ich meinn camcorder nicht mit dem DV-ausgang an den pc angeschloßen habe sondern das bild über den USB-ausgang beziehe und den ton über den A/V-Ausgang in den Line In Anschluß der Soundkarte führe!

    Ich würde nur gerne weiter mit Studio 9 arbeiten weil es mir da eigentlich simple erscheint den film auf der festplatte zu speichern!

    Aber ich lasse mir gerne ein besseres Programm empfehlen.

    Wie viel platz auf der festpaltte verbraucht den ca eine halbe stunde film in DV-AVI??
     
  7. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    1. Anschluss über DV-out an DV-in(FireWire) solltest du allerdings machen. Nur so ist gesichert, dass du keinen Dateverlust während der Übertragung erleidest...

    2. DV-AVI braucht ca. 13-15 Gigabyte pro Stunde...

    3. wird das so nie etwas mit Studio, da es dein Aufnahmegerät (USB-Port) nicht als solchen erkennen kann.
     
  8. pc-austria

    pc-austria Byte

    Ich arbeite mit Pinnacle Studio 9

    Eines vorweg ohne Firewire --> vergiss es

    Allerding bei einer Sache muss ich Goetti widersprechen:

    MPEG als Aufnahmeformat reicht mir zB vollkommen.
    Ich weiß ja nicht was "unter halbwegs guter Qualität" zu verstehen ist.

    Mit MPEG reicht es für mich auf alle Fälle und die Dateien sind doch um etliches kleiner.
    Ich brenne die Aufnahmen dann auf DVD und es hat noch keiner was an der Qualität auszusetzen gehabt, teilweise verkleinere ich die Aufnahmen nochmals deutlich, zB 2 h Aufnahme auf eine DVD.

    Die beste Qualität wird bei S9 übrigends "Aufnahme in voller DV-Qualität" bezeichnet.

    Bei mir arbeitet Pinnacle 9 relativ zuverlässig und bietet gegenüber Ulead bei dem das Schneiden IMO zwar einfacher gestaltet ist, höher Qualität, kein Verlaufen von Audio- und Bildspur und v.a. höhere Stabilität.

    Zu MagixdeLuxe kann ich nix sagen, würde mich selber interessieren v.a. zum Vergleich S9.
     
  9. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...
    Hi !

    Das ist doch kein Widerspruch - jeder hat halt seine eigenen Maßstäbe ;)
    Wenn ich von einem DV-Camcorder aufnehme, lass ich das Material (qualitätsmäßig) so lange unangetastet, bis ich eine DVD daraus herstellen will. DVD-Standard ist nunmal MPEG2. In der Regel sollten auch nicht mehr als 120 Minuten auf einen DL-Rohling. Den Unterschied sieht man - bei einem Beamer natürlich wesentlich eher, als auf einem 17"-Monitor.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page