1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PIO bei Festplatten will nicht zu DMA werden...

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Sebastian3, Jul 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sebastian3

    Sebastian3 Byte

  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    1.: Die Verlinkung ist Mist. Poste Dein Anliegen lieber vollständig vor Ort.

    2.: Hast du die ausgeblendeten Geräte deinstalliert?

    3.: Hast Du nach der Installation des Chipsatztreibers noch einmal die beiliegende Board-CD eingelegt und versucht, hierüber die Ausrufezeichen wegzubekommen?

    4.: Bei meinem A8N-SLi kann ich sämtliche Controller im Gerätemanager deinstallieren. - NVIDIA nForce4 Serial ATA Controller, Primärer und Sekundärer IDE Kanal sowie den Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
    Wobei Du beim Deluxe noch einen zusätzlichen Silicon Image 3114R Raid/Sata Controller haben müsstest.
     
  3. Sebastian3

    Sebastian3 Byte

    1. Ich habe es nur verlinkt weil es schon so viel ist was dort steht/ versucht wurde...

    2. Ich habe alle ausgeblendeten Geräte deinstalliert gehabt aber ohne Effekt. Also nur die die innerhalb von IDE-Controller waren.

    3. Zu dem Board habe ich leider keine CD. Ich habe mir alle Treiber aus dem Internet runtergeladen.

    4. Ich kann auch alle Controller deinstallieren. Bis halt auf diesen Standard-IDE/ESDI-Festplattencontroller. Was immer das auch ist. Im Moment habe ich ansonsten noch zwei NVidia Serial und ein NVidia Parallel. Das Sata-Raid habe ich deaktiviert weil ich beides nicht nutze. Beim NVidia Parallel steht ein gelbes Ausrufezeichen mit Code 12. Dass Ressourcen fehlen würden. Aber ich habe schon alles mögliche deaktiviert was ich nicht brauche um IRQs freizumachen...

    Grüße!
    Sebastian
     
  4. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi
    Hast dus schon mal an deinem zweiten IDE Anschluss probiert?
    Wie sind die anderen Laufwerke angeschlossen?
    Schon mal ein anderes IDE Kabel probiert ?
    Verwendest du auch 80 polige Kabel ?
     
  5. Sebastian3

    Sebastian3 Byte

    Also ich habe es jetzt probiert zu booten wenn nur die Master an IDE0 hängt sonst nichts. Dann an IDE1 aber da bootet er nicht durch sondern nur bis zu einem Fortschrittsbalken. Danach kommt ein Inaccessible Boot Device. Also Bluescreen. Möglicherweise ist der zweite IDE-Port beschädigt. An einem falschen Laufwerksbuchstaben wird das kaum liegen. Das sollte normalerweise nicht in einem Bluescreen resultieren.

    Anderes IDE-Kabel habe ich probiert und es ist auch ein korrektes Kabel. Linux kann ja auch damit zurechtkommen...

    Grüße!
    Sebastian
     
  6. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi

    Kannst du im Bios den DMA Modus manuell einstellen ?
     
  7. Sebastian3

    Sebastian3 Byte

    Nein, es gibt nur Auto oder Disabled bei den Festplatten. Dann gibt es noch bei den erweiterten Einstellungen etwas allgemeines. Da kann man irgendwie die Art von DMA einstellen. Aber da habe ich auch schon unterschiedliche Einstellungen getestet...

    Grüße!
    Sebastian
     
  8. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi
    Was ist im Gerätemanager bei Idecontoller / Primärer oder Sekundärer Idekananl / erweiterte Einstellungen eingetragen ?
     
  9. Sebastian3

    Sebastian3 Byte

    Ich habe jetzt noch mal die Chipsatztreiber mit DriverCleaner 3.3 (nicht Drive( )Cleaner, das ist Schadsoftware) entfernt und nicht neu installiert.

    Jetzt steht da unter IDE ATA/ATAPI-Controller:

    * IDE-Controller IRQ 9
    * IDE-Controller IRQ 9
    * Primärer IDE-Kanal (DMA, wenn verfügbar und bei Modus steht nicht anwendbar. Vermutlich weil die Chipsatztreiber nicht drauf sind. Aber eigentlich sollten die Standardwindowstreiber auch DMA können oder?) Und es hat ein gelbes Ausrufezeichen mit der Meldung: Für dieses Gerät sind nicht genügend Ressourcen verfügbar. (Code 12)
    Bei Ressourcen unter Gerätekonflikt steht dann:
    E/A-Bereich 01F0 - 01F7 wird verwendet von:
    Standard-IDE/ESDI-Festplattencontroller
    E/A-Bereich 03F6 - 03F6 wird verwendet von:
    Standard-IDE/ESDI-Festplattencontroller
    Unterbrechungsanforderung (IRQ) 14 wird verwendet von:
    Standard-IDE/ESDI-Festplattencontroller
    * Primärer IDE-Kanal ohne Ressource also auch ohne IRQ (DMA, wenn verfügbar und bei Modus steht nicht anwendbar.)
    * Primärer IDE-Kanal ohne Ressource also auch ohne IRQ (DMA, wenn verfügbar und bei Modus steht nicht anwendbar.)
    * Sekundärer IDE-Kanal IRQ 15 (PIO-Modus und bei Modus steht PIO-Modus.)
    * Sekundärer IDE-Kanal IRQ 15 (DMA, wenn verfügbar und bei Modus steht nicht anwendbar.)
    * Sekundärer IDE-Kanal IRQ 15 (DMA, wenn verfügbar und bei Modus steht nicht anwendbar.)
    * Standard-IDE/ESDI-Festplattencontroller IRQ 14 aber mit Problem (da ist diesmal kein Ausrufezeichen aber es steht bei Ressourcen unter Gerätekonflikt:
    E/A-Bereich 01F0 - 01F7 wird verwendet von:
    Primärer IDE-Kanal
    E/A-Bereich 03F6 - 03F6 wird verwendet von:
    Primärer IDE-Kanal
    Unterbrechungsanforderung (IRQ) 14 wird verwendet von:
    Primärer IDE-Kanal)
    * Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller ohne IRQ

    Wenn ich den Chipsatztreiber installiert hatte dann stand unter den NVIDIA-Einträgen die die alten Einträge ersetzten nichts von DMA oder PIO. Es war nur grau ohne dass da was stand...

    Grüße!
    Sebastian
     
  10. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi
    Hast du schon mal unter Zubehör / Systemprogramme /Systeminformation deine Ressourcen bzw.IRQ,s überprüft.
    Wieviel IRQ,s hast du zurVerfügung.
     
  11. Sebastian3

    Sebastian3 Byte

    Da steht diese Liste:

    Systeminformationsbericht erstellt am: 31.07.2008 19:14:13
    [IRQs]

    IRQ-Nummer Gerät
    9 Microsoft ACPI-konformes System
    9 Standard-OpenHCD-PCI-zu-USB-Hostcontroller
    9 Standard PCI-zu-USB erweiterter Hostcontroller
    9 Realtek AC'97 Audio
    9 IDE-Controller
    9 IDE-Controller
    9 Silicon Image SiI 3114 SoftRaid 5 Controller
    9 Texas Instruments OHCI-konformer IEEE-1394-Hostcontroller
    9 Marvell Yukon 88E8001/8003/8010 PCI Gigabit Ethernet Controller #2
    9 NVIDIA GeForce 7800 GTX
    9 SCSI/RAID Host Controller
    5 NVIDIA nForce PCI System Management
    14 Primärer IDE-Kanal
    14 Standard-IDE/ESDI-Festplattencontroller
    15 Sekundärer IDE-Kanal
    3 NVIDIA Network Bus Enumerator
    8 System CMOS/Echtzeituhr
    13 Numerischer Coprozessor
    6 Standard-Diskettenlaufwerkcontroller
    12 PS/2-kompatible Maus
    1 Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)
    10 MPU-401-kompatibles MIDI-Gerät

    Bei den Ressourcen ist beim Standard-IDE/ESDI-Festplattencontroller die die Drop-down-Box nicht grau und unauswählbar sondern es sind drei Auswahlen möglich. Da kann man wohl irgendwelche Ressourcenstandards einstellen. Sollte ich da mal etwas verstellen?

    Übrigens unter Computer steht ACPI-PC. Darin sind die drei Sachen aktiviert mit Checkboxen:
    * IRQ-Steuerung verwenden
    * IRQ-Tabelle unter Verwendung der MS-Spezifikationstabelle abrufen
    * IRQ-Tabelle vom Real Mode PCIBIOS 2.1-Abruf abrufen

    Bei IRQ-Routingstatus steht dann noch:
    * PCI IRQ-Routing deaktiviert
    * IRQ-Tabelle wurde vom PCI Bios unter Verwendung der Realmodus-Schnittstelle gelesen
    * Die IRQ-Tabelle wurde einwandfrei verarbeitet
    * Der IRQ-Miniport wurde nicht gefunden.

    Grüße!
    Sebastian
     
  12. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi
    Ich hatte den Verdacht dass ACPI nicht aktiviert ist.
    Irgend etwas stimmt hier jedenfalls nicht,ich habe 23 IRQ die Windows verwaltet,du hast nur 15 ,wobei der 9er etliche male verwendet wird. Sowas kenne ich nur bei WIN 98.:confused:
    Kuck doch noch mal im Bios ob ACPI eingeschaltet ist.
    Mach doch mal nen Bios Reset,vllt gibts auch ein Bios Update.
     
  13. Eric51

    Eric51 Megabyte

  14. Sebastian3

    Sebastian3 Byte

    Im Bios scheint alles aktiv zu sein was irgendwie mit ACPI bzw APIC zu tun hat.

    Bios-Reset habe ich schon mehrfach gemacht. Das Bios selbst habe ich auch in 2 Schritten bis zum Aktuellsten geupdatet.

    Ich habe auch mal probiert bei den Ressourcen wo ich ein anderes Schema einstellen konnte. Da hat aber leider nur zu einem Bluescreen beim Booten geführt. Ich mache vor solchen Tests immer ein Backup daher war das kein Problem...

    Ich weiß nicht ob das mit dem APIC bei mir der Fall ist aber bei mir steht ACPI-PC. Das sollte mit APIC sein.

    Naja, jedenfalls weiß ich jetzt auch nichts mehr was ich probieren könnte...

    Grüße!
    Sebastian
     
  15. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Sorry, falls ich es überlesen haben sollte.. Welcher Prozessor und was steht dazu im Gerätemanager unter Computer?

    Das Fragezeichen im Gerätemanager bekommst Du warscheinlich auch ohne CD weg, wenn Du den ACPI driver for ATK 0110 virtual device 1.sonstwas von der Asus-HP installierst.
     
  16. Sebastian3

    Sebastian3 Byte

    Hier mal die Daten von PC Wizard 2007:

    Mainboard : Asus A8N-SLI DELUXE
    Chipsatz : nVidia nForce4
    Prozessor : AMD Athlon 64 3800+ @ 2400 MHz
    Physikalischer Speicher : 2048 MB (4 x 512 DDR-SDRAM )
    Grafikkarte : Nvidia Corp GeForce 7800 GTX
    Festplatte : SAMSUNG (250 GB)
    Festplatte : ST380215A (80 GB)
    Festplatte : ST350084 (500 GB)
    DVD-Rom Laufwerk : HL-DT-ST DVDRAM GSA-4082B
    DVD-Rom Laufwerk : ATAPI DVD DD 2X16X4X16
    DVD-Rom Laufwerk : CH5989S ALY484O SCSI CdRom Device
    Monitortyp : L19W-2 - 19 inchs
    Netzwerkkarte : Marvell Semiconductor (Was: Galileo Technology Ltd) Yukon 88E8001/8003/8010 PCI Gigabit Ethernet Controller (Copper)
    Betriebssystem : Microsoft Windows 2000 Professional 5.00.2195 Service Pack 4
    DirectX : Version 9.0c (Oktober 2007)

    Unter Computer steht bei mir ACPI-PC (Advance Configuration and Power Interface)

    Darin steht:
    Gerätetyp Computer
    Hersteller (Standard-Computer)
    Ort Unbekannt
    Gerätestatus Das Gerät ist betriebsbereit.

    Übrigens unter dem Karteireiter IRQ-Steuerung sind die drei Sachen aktiviert mit Checkboxen:
    * IRQ-Steuerung verwenden
    * IRQ-Tabelle unter Verwendung der MS-Spezifikationstabelle abrufen
    * IRQ-Tabelle vom Real Mode PCIBIOS 2.1-Abruf abrufen

    Bei IRQ-Routingstatus steht dann noch:
    * PCI IRQ-Routing deaktiviert
    * IRQ-Tabelle wurde vom PCI Bios unter Verwendung der Realmodus-Schnittstelle gelesen
    * Die IRQ-Tabelle wurde einwandfrei verarbeitet
    * Der IRQ-Miniport wurde nicht gefunden.

    Den Treiber werde ich mal probieren. Muss vorher noch mal ein Backup machen...

    Grüße!
    Sebastian
     
  17. neo

    neo Halbes Gigabyte

    IRQ-Steuerung? Is zu lange her, kenn ich nicht mehr.. aber versuchs viell. mal mit dem letzten Post von chip.de/w2k-frage
     
  18. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi
    Wo ist eigentlich deine Mainbord CD geblieben,vllt. die Ursache für dein Problem.
    Wenn das mit dem ACPI Treiber nicht funktioniert ,hilft wohl nur ne neue Installation bei abgeschaltetem ACPI im Bios.
    Hast du nicht irgendwo noch XP rumfliegen?
     
  19. Sebastian3

    Sebastian3 Byte

    Auf Standard-PC umstellen habe ich jetzt probiert. An dem Problem hat das aber nichts geändert. In Windows konnte ich dann auch keine IRQs einstellen. Im Bios kann man ja ohnehin nur die IRQs verändern die für die Steckplätze gelten. Ich habe aber keine Steckkarten außer der Grafikkarte.

    Die Mainboard-CD habe ich nie gehabt. Das Mainboard war gebraucht gekauft. Allerdings sind ja alle Treiber bei Asus abholbar. Und die habe ich auch installiert.

    XP hat nur meine Freundin. Muss mal drüber nachdenken ob es nicht Zeit wird umzusteigen. Vielleicht gleich zusammen mit CPU, Motherboard und RAM-Aufrüstung...

    Grüße!
    Sebastian
     
  20. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi

    In dem Link den ich dir geschickt habe, hat einer (ganz unten) das gleiche Problem wie du (auch WIN 2000),er hat ACPI ausgeschaltet,musste aber neu installieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page