1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pixelflackern & "Anzeigentreiber wurde nach einem Fehler wiederhergestellt"

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by TommyWalker, Jan 22, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,

    Bevor ich meine GraKa zurücksende, versuche ich hier mein Glück bei meinem Problem:
    Seit dem Zusammenbau meines neuen PCs habe ich ein Problem mit der GraKa (vermute jedenfalls dass es damit zu tun hat). Angefangen hat es mit Pixelflackern an einzelnen Stellen des Bildschirm bei normalen Anwendungen und Surfen bis hin zum vollen Umfang aller nur erdenklicher Grafikfehler (Balken, total verzerrter Bildschirm, andere Farben etc.) beim Videospielen und grafikintensiveren Anwendungen. Genauer gesagt konnte ich beim Videospielen über 30 min auf hohen Einstellungen flüssig spielen, bis der PC mit den oben genannten Fehlern abstürzte. Zusätzlich bekomme ich öfter unabhängig von der Auslastung des PCs die Meldung: "Der Anzeigentreiber wurde nach einem Fehler wiederhergestellt".

    Daraufhin hab ich mir einen neuen CPU- und Gehäuselüfter geholt um zu hohe Temperaturen auszuschließen. Zwischendurch 2x alle Treiber aktualisiert und es hat sich nicht viel getan.

    Das komische aber ist, dass ich nach dem Einbauen der Lüfter und der Aktualisierung der Treiber mal aus Neugier die Gra-Einstellungen im Spiel auf sehr niedrig gestellt habe und anschließend ohne größerer Probleme (außer dem ab und zu auftretenden Pixelflackern) fast über eine Woche spielen konnte. Das Flackern variiert auch stark von Tag zu tag, manchmal bemerke ich es fast gar nicht und dann fängt es gleich ab dem Hochfahren des PCs an.
    Dadurch ermutigt hab ich den FurMark-Benchmarktest gestartet und schon ist die GraKa nach nicht mal 15 sek abgestürzt..

    Seit dem Benchmark-Test läuft der PC bis auf das Flackern, aber ich nutze im Moment auch nur nicht-grafikintensive Anwendungen.

    Mein aktuelles System:

    GraKa: MSI R9 270X Gaming 2GB
    CPU: AMD Athlon II X4 750K
    MB: MSI A78M-E45
    PSU: Corsair CX500M
    Case: Sharkoon MS140 Micro-ATX

    Gehäuselüfter vorne: Be Qiet! Silent Wings 2 140mm
    CPU-Lüfter: Arctic Freezer 13 (auf die GraKa ausgerichtet)

    Temperaturen mit HWMonitor:
    CPU:40-70° idle, 60-90° unter Last (liegt wahrscheinlich an der mitgelieferten WLP des CPU-Kühlers, werde ich in nächster Zeit ersetzen. Ist mir aber trotzdem etwas zu hoch. kann es sein, dass die Belüftung nicht ausreicht bzw. das Case zu klein ist?)
    GraKa: 20-30° idle, unter last nicht über 45° beobachtet (wahrscheinlich wegen der Abstürze ;))

    BIOS-Version ist auch nur 3-4 Monate alt.

    Wäre dankbar für Ratschläge ;D
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Sharkoon MS140 ist schon etwas eng. Da kann man hinten noch einen 92mm Lüfter einbauen.
    Der Arctic Freezer 13 sollte die CPU kühler kriegen und der sollte in Richtung hinten blasen, wo das Lüftergitter ist.
     
  3. Den Freezer kann man leider nur so einbauen, dass er entweder auf die GraKa oder das Netzteil bläßt. Den zusätzlichen Lüfter werde ich mir kaufen wenn wieder mehr Cash vorhanden ist ;)
    Hast du eine Idee bezüglich der GraKa?
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Würde ich sofort kaufen:
    https://geizhals.de/noiseblocker-nb-blacksilentfan-xe1-rev-3-0-a368855.html?hloc=at&hloc=de.

    Die CPU wird viel zu warm.
    70°C im Leerlauf dürfte nicht vorkommen.
    Bei 90°C schaltet sich dann der Athlon ab.

    Der Arctic ist auch nicht der Brüller.
    Den könnte man tauschen.
    Für den Athlon II X4 750 (100W Pth max) ist er wahrscheinlich zu schwach.
    Außerdem schein es Montageprobleme zu geben.

    Aber erst würde ich mal den festem Sitz prüfen.
    Hast Du Wärmeleitpaste bei der Montage verwandt?
    Prüfe die Karte auf festen sitz und Anschluß aller Zusatzstromkabel.

    Ist das Gehäuse ordentlich aufgeräumt (Kabel zur Seite gebunden)?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wurde beim CPU-Kühkler auch Wärmeleitpaste benutzt?
     
  6. Wie ich oben schon geschrieben habe, hatte der Freezer schon eine Wärmeleitpaste aufgetragen.
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dann sitzt er wohl nicht fest.
    Mein geschraubter Intelkühler hält den Q6700 (95W) immer unter 40°C im Leerlauf.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man darf es aber auch nicht übertreiben mit dem Festziehen. Manche ziehen das Ding fest, bis im PCB Haarrisse entstehen und wundern sich dann über unerklärliche Fehler.
    Wichtiger ist, dass die Schrauben gleichmäßig angezogen sind.
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Der Athlon hat ja meist eine Klemmbefestigung.

    Mann kann ja mal den Kühlkörper ganz leicht seitlich hin und her bewegen, manchmal gleichen sich dann die Spannungen aus
     
  10. Genau, da gibts es nur eine Klemmbefestigung wie bei allen AMD CPUs üblich glaub ich. Da ich übers WE nicht bei mir bin kann ich erst am Montag nachschauen ob alles richtig sitzt.

    Aber die Temperatur sollte eig nicht für die Grafikfehler verantwortlich sein, die tauchen manchmal kurz nach dem Boot auf wo die CPU nichtmal 50 Grad hat..
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    CPUs werden unter 10s kochheiß ... .
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page