1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pixma IP 4500_DVD bedrucken klappt nicht richtig

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Sparks911, Aug 20, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sparks911

    Sparks911 Kbyte

    Hallo,

    ich wollte heute zum erstenmal eine DVD bedrucken. Ich gestaltete dazu in Nero Coverdesigner das Label. Auf der Registerkarte "Disk1" wählte ich in der Symbolleiste das Format " Pixma IP 3000 CD Printer" aus. Was anderes, passendes habe ich nicht gefunden weil ich einen Innenkreisdurchmesser von ca. 21mm brauche. Bei dem einzigen berduckbaren DVD Rohling (Verbatim) den ich hatte, geht der bedruckbare Bereich bis an den Innenkreis.

    Jedenfalls war ich frohen Mutes und habe den Rohling bedruckt. Was jedoch rauskam war gelinde gesagt völliger Bullshit. Das Druckblid war zwar OK, aber das Bild war um ca. 5mm am unteren Rand nach oben verschoben. Auch der Mittelkreis (da wo das Loch ist) war um 5 mm nach oben verschoben. Am oberen Rand komischerweise war der Abstand zum Rand wieder OK. Es sieht aus , als wäre das Bild in der unteren Kreishälfte gestaucht. Was habe ich falscht gemacht?:confused:

    Hat jemand auch so was erlebt und weis Rat?

    Mfg
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Vermutlich nichts, außer die falsche Software zu verwenden. Mit Canon Labelprint wäre das vermutlich nicht passiert.
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Probiers mit der Canon-Software. Ist für den Anfang das einfachere.
    Beim Nero-Cover-Designer musst du dir erst ein passendes Profil erstellen. Google kann dir da helfen.
     
  4. Sparks911

    Sparks911 Kbyte

    Na ja OK, aber mit der Canon eigenen Software "CD Labelprint" kann ich den Innenkreisdurchmesser auf max. 33 mm verleinern. Standardmäßig sind 43 mm vor eingestellt. Das war für meinen Rohling zu groß. Deswegen habe ich es mit Nero probiert.:nixwissen:

    Gruß
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Datei -> Papier auswählen -> neu
    Ich hab bei mir einen Innendurchmesser von 21 mm eingestellt, und die DVD ist zu 100% voll bedruckt.
     
  6. Sele

    Sele Freund des Forums

    Mit Labelprint sind problemlos auch wesentlich kleinere Innendurchmesser realisierbar; einfach unter Papierformat ein neues anlegen - mit dem gewünschten Innendurchmesser.
     
  7. Sparks911

    Sparks911 Kbyte

    Danke Dir. jetzt klappt es.:):). Ich habe mir auch die neuere Software heruntergeladen und installiert. Jetzt kann ich auch die Kreisdurchmesser besser ändern.

    Danke nochmals und einen schönen Abend noch.

    Mfg
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Welcher Softwarestand ist z.Zt. aktuell?
     
  9. Sparks911

    Sparks911 Kbyte

    Für WINdows bis Vista X64 Version 1.4.1 laut Canonhomepage für meinen Drucker. Läüft aber Problemlos auch unter Win7 x64. Für MAC ist es die Version 1.81.

    Gruß

    Ach ja noch was. Bei meinem ersten gelückten Probedruck mit dem dem Programm habe ich die Einstellung " Druckhelligkeit Hell" genommen. Wie es mit "Dunkel" aussieht weiß ich nicht, weil ich keinen bedruckbaren Rohling mehr habe.

    Gruß
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    @chipchap,
    er hat's bereits gelöst.

    @Sparks911,
    ich nehm zum Probedrucken eine alte CD/DVD, und klebe da ein weißes Blatt drauf. Vorher mit Nero-Cover-Designer erzeugt und dan ausgeschnitten.
    So brauchts du zum Testen keine richtigen Rohlinge.
     
  12. pcwelt60

    pcwelt60 Byte

    Jepp so hab ich es auch gemacht. Unter "neu" kann man noch einenen Namen für den Rohling vergeben, z.B. Verbatim...
    Und auf der der Homepage von Verbatim wird es genau erklärt wie man mit dem Canon Drucker CD und DVD bedruckt.
    Hab es selber ausprobiert, weil ich am Anfang die gleichen Probleme hatte. Kappt aber jetzt.
    Mein Drucker ist der Canon Pixma MP 640

    Gruß Ulli
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Aha. Hab ich noch gar nicht gewusst. Hab's aber auch so geschaft. ;)

    dito.

    Hab letzthin wieder bedruckt, und dachte, nimmst den Nero-Cover-Designer.
    Nach stundenlangen tüfftteln hab ich dann rausgefunden, dass ich mit dem Label-Print von Canon duch besser zu meinem Ziel komme.
    Verwundert mich eben nur, dass immer alle mit Nero drucken wollen ...
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo dnalor1968!

    So verwunderlich ist das nicht.
    Die Label-Funktion von Nero liegt nun mal bei fast allen Retail-Brennern in D bei und hat meiner Meinung nach sogar die beste Datenverwaltung.

    Ein Titelverzeichnis mit Laufzeit ist mit einem Klick erstellt.
    Da können sich Canon und Epson noch etwas abschauen.

    Gruß chipchap
     
  15. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Naja, mir gings expliziet um's bedrucken von DVD's (Urlaube oder Filme), Bilder + Schrift vereint. Und dab hab ich bei Canon die Möglichkeit, der Schrift einen Rahmen und/oder Schatten zur besseren Lesbarkeit zu spendieren. Bei Nero hab ich zuvor vergeblich gesucht.
    Bei Audio-CD's hast du vollkommen recht.
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Schatten geht ganz einfach: einen zweiten grauen Ausdruck des Textes noch mal drunterlegen und ein paar pixel nach unten/rechts verschieben (ganz alter Mac-Trick). :)

    Gruß chipchap
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page