1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PKW umrüsten auf Autogas - was meint ihr dazu?

Discussion in 'Smalltalk' started by Fere, Jul 17, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fere

    Fere Kbyte

    Hallo,

    ich bin grad auf der Suche nach nem gebrauchten PKW. Im gleichen Zug denk ich auch über eine Umrüstung auf Autogas nach (Bei den Preisen momentan rentiert sich das doch schnell; hab bei mir ne Gastankstelle fast um die Ecke; LPG und wie die alle heißen). Ich war mal bei nem Händler, der die PKWs umrüstet (2. Tank im Koferraum), der sagt, dass sei kein Problem, der Verbrauch sei je nach Fahrstil gleich oder max. 20% höher, aber das Umrüsten dauert halt (AU Gutachten oder so, Umbau, Eintrag und was man noch alles machen muss) etwa 2-3 Monate. Kosten: ~2600,-
    Am gleichen Tag war ich bei nem anderen Händler (der nicht umbaut) und der hat gemeint, dass das ein Sicherheitsrisiko wäre, ein Gastank im Kofferraum ("wenn da einer g'scheit draufährt..."). Außerdem hatte er noch ein Beispiel von einer Frau, die einen Gas-Fiat in Werksausrüstung hatte, welcher in einem Jahr 18 mal in die Werkstatt musste und den dann nach eben jenem Jahr wieder zum Händler zurückbrachte.
    Ich beginne jetzt dann eine Ausbildung und muss ab dem 2 LJ 90 KM einfach in die Berufsschule fahren (900 KM/Woche). Da wird sich das spätestens im 3 LJ läppern, denk ich.
    Rechenbeispiel:
    Verbrauch normal: 7 Liter Super/ 100 KM
    Preis/Liter: 1,35,- (ich hab grad keine aktuellen Zahlen im Kopf)
    Preis/100 KM: 1,35*7=9,45
    Verbrauch Gas: 8 Liter (oder Kg?)/100 KM
    Preis/Einheit: 0,65,- (meiner ist ein klein wenig teurer)
    Preis/100 KM: 0,65*8=5,20
    Differenz: 4,25
    KM bis es sich rentiert: (2600/4,25)*100=61100 KM

    Wie denkt ihr darüber?
    Würdet ihr umrüsten? (gerade bei den Preisen)

    Fere
     
  2. Moin Fere,

    das mit dem Sicherheitsrisiko ist meines Erachtens Quatsch. Dachte ich zwar früher auch, hab aber in der Zwischenzeit mehrere Tests, z.B. vom ADAC und AMS gesehen. Hiernach besteht kein erhöhtes Sicherheitsrisiko.
    Das mit dem Verbrauch haste ja schon gut vorgerechnet. Würde mich dabei vielleicht noch erkundigen wie die Wartungsintervalle-und kosten für den Gasantrieb sind. So sind ja beispielsweise beim Diesel die Reparaturkosten auch höher als beim Benziner.
    Ansonsten bin ich der Meinung ist das ganze ein Vabanquespiel, da Du die Preise, bzw. die Preisangleichung nicht vorhersehen kannst. Ich perönlich bin der Meinung, dass bei steigender Anzahl von Erdgasnutzern es auch höhere Preise und Angleichungen an das "Normalbenzin" gibt. Als Beispiel sieh Dir mal die Entwicklung der Dieselpreise an.
    Aber - wie heißt es so schön - no risk no fun -

    In diesem Sinne
    :nixwissen FE
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich habe mal Ende der 70ger in Dänemark ein Auto mit Gasantrieb gehabt.

    Sicherheitsrisiko ist Quatsch, dann kann dir auch dein Benzintank um die Ohren fliegen.
    Die Frau musst mit Sicherheit nicht wegen dem Gasantrieb so oft in die Werkstatt, sondern weil sie Fiat fuhr.:mad:

    Das Gegenteil ist der Fall. Bei Gasantrieb wird der Motor mehr geschont, als bei Benzinantrieb. Die Verbrennung ist sauberer, Öl kann nicht verdünnt werden.

    Ich hatte nur positive Erfahrungen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann auch eine Wohnung/Zimmer mieten.
    Und was ist, wenn das Auto bis dahin zu schrott gefahren wurde oder die Lehre aus unerfindlichen Gründen beendet wurde?
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ deoroller
    Klar gibt es immer ein Wenn und aber. Altes Sprichwort: "Wenn der Hund ...."

    Das ist auch eine Mentalität vieler Mitbürger, statt positiv in die Zukunft zu schauen, kommen erst einmal die Wenn's.

    Was ist, wenn du dir ein neues Auto holst und fährst es morgen zu Schrott. Nee mein lieber, ich gehe davon aus, dass Fere sich den richtigen Wagen aussucht und diesen 3 bis 5 Jahre fährt. Aufgrund der Gasanlage kann er den Wagen gut wieder verkaufen und hält auch den Wertverlust in Grenzen. Zudem schont er den Motor und tut noch etwas für die Umwelt, da die Verbrennung von Gas weitaus weniger Schadstoffe frei setzt, als die Verbrennung von Benzin oder Diesel.
     
  6. Fere

    Fere Kbyte

    @FE, EBehrmann...:
    ich hab auch schon einige Tests bzgl. der Gastanks gesehen, von denen auch kein einziger in die Luft flog. Daher denk ich, dass es einfach ein unbegründetes Vorurteil des 2. Händlers war.
    @EBehrmann:
    Das mit dem Fiat dachte ich mir auch, genauso wie mein Vater, der dabei war.
    Die Sache mit der Motorschonung ist denk ich auch ein gutes Argument.
    #2: Ich denk auch, dass ich den Wagen mindestens bis Ende der Ausbildung fahren werde(n muss), alles andere wäre fast Verschwendung. Außerdem kann es sein, dass ich in dem Betrieb auch des Öfteren mal im Rahmen meiner Ausbildung unterwegs sein werde, wodurch sich das auch zeitlich einigermaßen rentieren könnte.
    Zum Wiederverkaufswert hat der erste Händler auch gesagt, dass er etwa 1500,- über einem vergleichbaren Modell sein wird.
    @deoroller:
    Ein Zimmer mieten rentiert nicht: Alle drei Wochen oder so eine Woche BS, dann wieder 2 Wochen im Betrieb. Und so hoch ist mein Budget auch nicht.
    Die anderen Fälle kann man eben genauso wenig vorhersehen wie n sechser im Lotto. [/OT]
    Noch was:
    Bis zu welchen Fahrzeugalter würdet ihr umrüsten?
    Älter als 10 Jahre sollte er bei mir nicht sein. Der 1. Händler sagte, dass sie schon Passats BJ 91 umgerüstet haben.

    Fere
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das kann man so nicht sagen, kommt auch auf den Zustand des Fahrzeuges und der Kilometerleistung an.

    Ich schaue mich z.B. nach einem Ford Transit aus Feuerwehrbeständen oder ähnlichem um. 30 bis 35 Jahre alt. Das sind alles Benziner, haben aber meistens erst 20 bis 30.000 km auf den Buckel. Wenn ich mir so etwas kaufe, werde ich den auch umrüsten.
     
  8. Fere

    Fere Kbyte

    Also ich hatte jetzt kurz Zeit, mich im Netz´ein wenig schlau zu machen. Dabei hab ich "gelernt", dass Autogas(LPG) und Erdgas(CNG) zwei verschiedene Paar Schuhe sind. Ich dachte eigentlich Gas ist Gas und fertig, aber beim durchlesen verschiedener Seiten hab ich gemerkt, dass ich nicht einfach hergehen kann und ein Auto mit Gasantrieb an jeder beliebigen Gastankstelle tanken kann, sondern LPG bei LPG und entsprechendes bei CNG. Ich dachte, dass es ein System gibt, mit dem man beides fahren kann. Hier hab ich mal was gefunden, was mit nem CNG(?)-Opel passiert ist.
    Das macht mich jetzt doch ein wenig stutzig.
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ Fere
    Ich weiß hier gehts um Gas-Umrüstung, aber hast du schon über einen Diesel nachgedacht? Du hast ja viele Zahlen angegeben, aber leider nicht deine Jahreskilometerleistung. Hast du mal durchgerechnet ob sich ein Diesel lohnt? Nur mal so als Denkanstoß... ;)


    Zum Gas:
    Bei Neuanschaffung würd ich über Gas nachdenken, aber Umrüsten? Bei 60000 km bis sichs lohnt, eher nicht.

    Wegen der Sicherheit würde ich mir bei Gas nicht mehr Gedanken machen als bei Flüssig-Brennstoff. Dein Fall mit dem Zafira, bei dem der Motor "explodiert" ist stimmt mich da nicht um. "Explodiert" klingt immer schön gefährlich, aber wenns letztendlich nur ein Motorschaden aufgrund einer Verpuffung war, dann seh ich dass nicht als gas-spezifische Gefahr an.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!

    Ich kenne einige Leute, die Autogas fahren und die sind alle zufrieden. Es sollte aber wirklich Autogas sein, Erdgas ist teurer.
    Die Umrüstung hat bei manchen sogar nur ein paar Tage gedauert, 2-3 Monate sind quatsch. Notfalls auch mal ein wenig im Umkreis nach einer entsprechenden Werkstatt suchen.

    Zum Thema Sicherheit: Wenn ein ordentlich großer Tank den halben Kofferraum einnimmt, droht zwar keine Gefahr duch das Gas selber, aber durch den festen Einbau des Tanks wird die Knautschzone drastisch reduziert. Personen auf den Rücksitzen könnten dadurch schlimmer verletzt werden als ohne den Tank.

    Es gibt auch Anlagen, die man sogar im nächsten Auto weiterverwenden kann, wenn die Kiste doch mal irgendwann ihr Lebensalter erreicht hat und auseinanderfällt ;)

    Für Deine 90km-Strecken wirst Du jedenfalls eine Menge sparen können, auf Kurzstrecken eher nicht, weil der Motor erst mit Benzin warmgefahren werden muß, bevor man Gas nehmen kann (zumindest war das vor einigen Jahren noch so.

    Gruß, Andreas

    PS: Ein 3-Liter-Lupo kommt wohl nicht in Frage?
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wie ich schon erwähnte, ich habe in den 70ern Autogas gefahren, null Porblem.

    Zwei Freunde von mir haben im letzten Jahr ihre beiden Mitsubishi umgerüstet, auch ohne Probleme.
     
  12. Fere

    Fere Kbyte

    Also ich hab mir jetzt nen 306er Peugeot geholt. 7 Jahre alt, von ner Frau gefahren, die passen da anscheinend gut auf, gute 80 TKm. Grund hierfür war eingentlich mein Vater, der gemeint hat, dass ich eh nicht mehr als 10'km/Jahr fahren werd, obwohl er die Sache mit der BS weiß.
    Na ja mal sehen, wie s läuft. Kann man ja immer noch umrüsten. Mein nächster wird auf jeden Fall ein Gasauto, die Neuen haben dann ja Unterflurtanks (Kofferraum bleibt fast gleich groß) und kosten nicht mal die Hälfte Auspreis, was ne Umrüstung auf Erdgas kostet.
    Zum Erdgas:
    Die Umrüstung ist natürlich deutlich teurer, aber der Verbrauch eines ehemaligen 7 Liter-Schluckers soll dann bei 4 KG (~85 ct./KG) liegen. Außerdem sind die Tanks glaub auch größer, somit hätte man eine höhere Reichweite.
    Klar. Warmfahren tut man die Umgerüsteten mit Benzin, aber ich hab zur Arbeitsstelle etwa 8 Kilometer Strecke. Hier könnte man mit der "guten alten" Mitfahrgelegenheit doch auch noch was einsparen?

    Fere
     
  13. chelmiss

    chelmiss PC-WELT Redaktion

    also ich habe einen fiat punto natural power (ein jahr alt, mit gasantrieb, erdgas). wenn ich brav fahre (geht fast nichts anderes) brauche ich 3,00 bis 3,50 €/100 km. das ding ist aber ziemlich lahm (spritzig ist anders). ich fahre ebenfalls nur 90-km-strecken (jeden arbeitstag). kaputt war hier noch nichts. und - nein - klappern tut auch nix. von benzin auf gas schaltet er nach etwa fünf sekunden nach dem start um - ist ja auch gas und kein flüssiggas. im übrigen steht in der bedienungsanleitung, dass bei einem unfall sicherheitsventile dafür sorgen, dass die gasladung schnellstmöglich ins freie gelangt. auch habe ich gehört, dass es weniger gefährlich ist, wenn gas ins freie gelangt, als wenn der benzintank aufbricht, denn gas würde sich schnell verflüchtigen, benzin braucht eine zeit.

    ich wollte vor etwa eineinhalb jahren den vorgänger zu diesem punto, einen punto gt auf gas umrüsten. der einbauer/händler hat gesagt, dass dies wegen dem turbolader nicht ginge. allerdings habe ich bei autoscout24.de erst einen punto gt mit gasantrieb gesehen. allerdings sündteuer.
     
  14. Fere

    Fere Kbyte

    Also dass an deinem Punto nichts kaputt ist nach einem Jahr dürfte klar sein. Das sollte sogar Fiat noch hinkriegen. Umschalten fünf Sekunden nach dem Start, also ich weiß nicht. Der 1. Händler hat mir gesagt, dass das Kühlwasser glaub 30°C haben muss, bevor er umschaltet.
    Das mit den Ventilen hab ich auch gelesen. Ich hab jetzt blos den Artikel nicht mehr ganz im Kopf (war glaub bei WDR.de oder so). Ergas ist glaub leicher als Luft, oder und LPG schwerer?
    Also wenn das Erdgas entweicht und aufsteigt, dass sollte da im Freien nix passieren, bei LPG sähe die Sache schon ander aus.
    Ich hab im Autoscout und bei Mobile.de auch nach Fahrzeugen geschaut, die in meiner Preisklasse gelegen wären (max. 6500). Da gab es nur Fiat mit Gasantrieb. Ich hab n Kumpel, der fährt glaub nen Bravo. Der hat glaub keine Probleme.

    Fere
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    8km ist eigentlich ne ideale Fahrradstrecke, da kannst Du viel mehr einsparen :cool:
    Ich fahre jeden Tag 15km zur Arbeit, das geht gerade noch so, zum Glück haben wir Umkleideräume und Duschen. An ungemütliche Temperaturen oder Regen gewöhnt man sich auch recht fix.
     
  16. chelmiss

    chelmiss PC-WELT Redaktion

    >Umschalten fünf Sekunden nach dem Start, also ich weiß nicht.

    ja ist so. von anfang an. glaust du tatsächlich, ich kann das nicht auseinanderhalten? fünf sekunden und einige minuten??? na dann...
     
  17. Fere

    Fere Kbyte

    @chelmiss:
    Damit meinte ich eigentlich, ob das dem Motor gut tut. Die Umrüstsätze lassen den Motor ja erst mal mit Benzin ein wenig warmlaufen. Bei dir wird das Gas ja "auf nüchternen" Motor genutzt, das wollte ich damit sagen.
    @magiceye04:
    Ich hab sogar ne Strecke durchn Wald, die nochmal ein wenig kürzer ist :baeh: und schöner zu fahren...

    Fere
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page