1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Plasma an PC: out of range

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Thomass25, Jan 2, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thomass25

    Thomass25 Byte

    Guten Tag

    Nach stundenlanger Suche bin ich nun hier gelandet und hoffe auf eine Lösung.
    Mein Problem: Habe einen 106cm Samsung Plasma den ich mittels VGA Kabel anstelle des PC-Monitors an den Compaq evo anschliessen möchte. Es erscheint aber bereits beim Einschalten vom PC die Meldung "out of range". Auch der abgesicherte Modus oder der VGA-Modus geht nicht. Ebenso habe ich die verschiedensten Einstellungen unter Anzeige im XP Professional versucht. Alles ohne Erfolg.
    Wenn ich den Plasma an meinen Laptop Sony Vaio PCG 9E1M anschliese geht er einwandfrei. Umgekehert ebenfalls wenn ich an den Laptop den Monitor vom Compaq anschliesse.
    Kann sein, dass die Onboard Grafikkarte evtl ein Problem hat? Ich weiss, es sind nicht die neusten Geräte. Habe aber diverse ältere Software die nur mit Win XP Pro funktionieren.

    Bin Euch für jeden Tipp sehr dankbar.

    Herzlichen Dank

    Gruss Thomas
     
    Last edited: Jan 2, 2010
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Es wäre von Vorteil wenn du uns verrätst welche Hardware verbaut ist(onboard Grafik, Motherboard)!

    Gruß kingjon
     
  3. Thomass25

    Thomass25 Byte

    Hallo kingjon

    Vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Im Anhang ist die Hardware ersichtlich.

    Gruss Thomas
     

    Attached Files:

  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Bitte als .txt Datei anhängen, andere werden ungern oder gar nicht geöffnet!

    Gruß kingjon
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    "out of range" bedeutet meistens, dass die Bildwiederholungsfrequenz zu hoch ist.
     
  6. Thomass25

    Thomass25 Byte

    Hallo deoroller

    Bildwiederholungsfrequenz ist auf 60 hz eingestellt. Die Einstellungen unter Anzeige im XP sind beim Laptop wie auch beim PC identisch.

    Folgende Meldungen erscheinen auf dem Bildschirm:
    PC ausgeschaltet: kein Signal
    VGA Kabel ausgesteckt: Signalkabel prüfen
    PC eingeschaltet: out of Range - diese Meldung erscheint sofort nach dem Einschalten des PC`s also auch beim Aufstarten.

    Gruss Thomas
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Schau doch mal ins Handbuch von deinem Fernseher, dort sollte drinn stehen, mit welcher Auflösung und Bildwiederholrate du ihn ansteuern kannst.
    Ich habe in Erinnerung, dass es Geräte geben soll, die über VGA nur 1024x768 zulassen.
     
  8. Thomass25

    Thomass25 Byte

    Danke für die Antworten.

    Das mit 1024x768 ist richtig. im Handbuch geben Sie aber noch andere Werte vor. Komisch ist einfach, dass der Bildschirm mit dem Laptop funktioniert und mit dem PC nicht, und dies bei völlig identischer Einstellungen im XP pro

    Gruss Thomas
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Dann bringt die onbaord Grafik es nicht! Kaufe dir eine neue Grafikkarte. Gibt es auch für wenig Geld!

    Gruß kingjon
     
    Last edited: Jan 4, 2010
  10. Thomass25

    Thomass25 Byte

    Hallo kingjon.

    Danke, was könntest Du mir für eine zusätzliche Grafikkarte empfehlen für meinen doch schon etwas älteren Rechner:

    Compaq Evo Intel Pentium 4 CPU 2Ghz 248MB Ram
    Onboard Grafik 64MB Intel 82845G/GL/GE/PE/GV
    Win XP pro SP3

    Gruss Thomas
     
  11. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Compaq Evo

    ist ein bisschen dünn! hat die Kiste überhaupt einen AGP-Steckplatz? evt. ein SFF-Gehäuse, in das nur LowProfile-Karten passen?
     
  12. Thomass25

    Thomass25 Byte

    Hallo Scasi

    Danke, ja hat einen AGP Steckplatz für halbe Höhe.

    Gruss Thomas
     
  13. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  14. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    und für den Einbau bastelt er sich ein Slotblech und verzichtet auf den D-Sub - prima Idee! :D

    dann doch lieber für einen 10er eine gebrauchte Matrox G45 @ibäh ...
     
  15. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Toll , gute Vorstellung :bet:
     
  16. Thomass25

    Thomass25 Byte

    Herzlichen Dank für die wertvollen Tipps. Habe mir nun eine NVIDIA GeForce4 MX440SE / 8x AGP / 64 MB/ DVI ersteigert. Hoffe dass ich damit Erfolg haben werde.

    Nochmals vielen Dank.

    Gruss Thomas
     
  17. Thomass25

    Thomass25 Byte

    Die AGP DVI Grafikkarte ist angekommen und funktioniert einwandfrei. Nur geht dafür die onboard VGA Schnittstelle für den Monitor nicht solange die Karte gesteckt ist. Vielleicht hat jemand einen Tipp damit beide gleichzeit funktionieren oder wenigstens eine Umschaltmöglichkeit ohne die Karte immer ein und wieder auszubauen.

    Vielen Dank

    Gruss Thomas
     
  18. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Die "neue" Grafikkarte wird doch wohl zwei Ausgänge haben...VGA und DVI, oder?
     
  19. Thomass25

    Thomass25 Byte

    Nein, hat nur einen DVI Ausgang

    Gruss Thomas
     
  20. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Wenn das Bios die Graka erkennt, dann wird grundsätzlich onboard deaktiviert. Du kannst versuchen, im Bios den onboard Chip zu aktivieren, und sehen ob sowas klappt, ich denke nicht.

    warum solltest DU den onboard Grafikchip wollen, die Graka verbraucht kaum Strom.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page