1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Platte zum Booten bringen

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by falco2006, Sep 28, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. falco2006

    falco2006 ROM

    Hallo,
    habe auf meinem Rechner W2K auf einer IDE-Platte installiert. Vor einiger Zeit habe ich eine SATAII-Platte dazugesteckt und Win XP parallel installiert. Die Bootplatte ist die W2K-Platte geblieben (Auswahl des Betriebssystems über den Bootloader auf der IDE-Platte). Nun möchte ich die W2K-Platte ausbauen. Wie bekomme ich die XP-Platte zum laufen. Fixbr und Fixroot c: habe ich schon gemacht.
    Vielen Dank für Tips im Voraus.

    MfG

    Stephan
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das wird wohl nicht so ganz einfach werden, du kannst es aber probieren.

    - Du musst die Bootloader Dateien von der W2k-Platte auf die 1. Partition der XP-Platte kopieren,
    - die W2k-Platte ausbauen,
    - XP von der Installations-CD booten und die Reparaturkonsole aufrufen,
    - jetzt die Befehle "fixmbr" und "fixboot" ausführen.

    Wenn du Glück hast, startet jetzt dein XP. Wenn du noch mehr Glück hast, hat dein XP seinen Laufwerksbuchstaben behalten.
     
  3. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    XP kann nicht laufen, weil es vorher nie Laufwerk C: war. Mit nur einer Festplatte wird es sehr wahrscheinlich C: sein, intern denkt es aber es sei D:

    Da nützt auch alles basteln nichts, Du musst den PC neu installieren. Mit Glück hat die Namensvergabe nichts zu tun, dafür gibts Regeln.

    Entweder hast du auf beiden Platten eine Primäre Partition, dann ist das erste Volume auf der ersten Platte C: und auf der zweiten Platten D: , danach gehts bei der ersten weiter mit E:, F: usw. und dann z.B. G:, H: auf der zweiten.

    Oder bei nur einer primären Partition auf der ersten Platte sind die ersten Buchstaben dieser Platten zugeordnet und die weiteren der zweiten Platten

    --> daraus folgt auf der Zweiten Platte konnte vorher kein C: sein und nach entfernen der ersten Platte wird das alte erste Laufwerk zu C:
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Diese Festlegungen gelten unter FAT. Üblicherweise werden bei XP (und W2k) aber NTFS-Partionen benutzt und da sind die Regularien nicht ganz so fest.
    Daher sprach ich von "Glück".
     
  5. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Und noch mehr Glück brauchst Du, um den SATA-Treiber zum laufen zu bekommen. Wenn es Dein Board unterstützt, ist das kein Thema.

    bonsay
     
  6. falco2006

    falco2006 ROM

    Hallo,
    vielen Dank für Eure Tips. Habe das XP zum Laufen bekommen

    1. NTLDR und NTDEDECT von der Installations-CD auf die Platte kopiert
    2. Reparaturkonsole von CD aus gestartet mit SATA-Treiber und Fixmbr und Fixboot ausgeführt
    3. W2K gestartet und die XP-Platte auf "Primär" gesetzt, Partionsmagic hat dabei einen Fehler repariert

    XP startet nun ohne Probleme, aber ohne Bootloader. Der ursprüngliche Festplattenname wurde beibehalten (D:).

    MfG

    Stephan
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page