1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Plattenfehler finden, SMART - Platte hat fehler

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by powerman1000, Nov 3, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    $Unbenannt.PNG $Unbenannt1.jpg Hallo Leute

    Ich habe mehrere fragen. Und zwar fing es damit an das ich Crystaldsik Info laufen ließ und bei meiner externen Backup Platte hat er vorsicht angezeigt. (BILD)
    So nun lasse ich noch mit anderen tool was testen und will all meine Platten nun testen.

    Habe nun mal ein paar frage dazu
    1. Was sind gute Plattentools zum testen der Festplatte. Sollten recht umfangreich sein. Ich habe momentan hast Crystaldisk, HD Tune, HDD Scan , Seatools for windows und das Wd Data lifguard disgnostic tool.
    Das Problem ist das bei keinem ausser Crystal disc Temperatur und SMART angezeigt wird. das finde ich komisch. Und bei HDD scan gehen keine testes, also gar nix. Die Herstellertools finde ich beide nicht gut. Er sagt nur gut oder schlecht aber nicht was los ist usw. Und ich habe nicht reparieren lassen sondern nur Prüfen weil sonst ja evtl Daten weg sind.
    CHKDSK habe ich halt noch laufen lassen. Bilder füge ich an

    2. Warum werden bei den meißten tools keine smartwerte usw angezeigt?

    3.
    Zur besagten externen Backupplatte selbst. Um die geht es hier ja vorallem. Was mache ich da nun? die hat ja laut CD Schwebende und kaputte dektoren. HD tune ist noch am laufen hat aber auch schon 4 kaputte blocks gefunden.
    vorallem das mit den Geräuschen ist teils echt Heftig. Ich habe die auf dem Boden stehen auf Teppich. Und da ist die bei bestimmten Zugriffen wie bei dem Kurztest von dem seatool Heftig am Kratzen und Rödeln. wenn ich die in die Hand nehme nicht mehr so. Gut bestimmt weil das dann auf mein Arm übergeht oder? Tja was mache ich da? Auf verdacht was neues holen oder drauf ankommen lassen?=
    Was kann ich noch machen um zu testen?
    so jetzt wo das Seatool läuft ist der sehr leise kaum zu hören. warum macht die ab und an so ein krach?

    4
    wie ist das mit den Smart werten. Also Grenzwert 0 heißt da darf normal nix mit sein . Und die lange Zahl und am ende die 3 jeweils heißt 3 schwebende sektoren und 3 neu zugewiesene? Aber warum steht die anderen werte dann auf 200?

    Wie soll man mit den werten umgehen. sind 3 sektoren viel oder hat der noch 100 auf ersatz?
    Also sehe ich das richtig das es erst die schwebenden Sektoren gibt, dann wird versucht neue zuzuweisen wenn das klappt dann ist die Zahl bei ,,wiederzugtewiesene,, höher.
    Und wenn das nicht klappt und die ganz kaputt sind steht da ,,unkorregierbare sektoren,, richtig?

    $Unbenannt.PNG $Unbenannt1.jpg
     
    Last edited: Nov 3, 2013
  2. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    mehr bilder $Unbenannt23.jpg $Unbenanntt.jpg $WD my book.jpg
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Herstellertool ist die Referenz. Bevor man eine Festpalette reklamiert, sollte man damit testen. Wenn das keine Fehler anzeigt, kann es sein, dass eine Reklamation abgewiesen wird und man die Kosten selbst bezahlen muss, die das Versenden verursacht. Unkorrigierbare Sektoren werden durch Reservesektoren ersetzt. So lange es noch Reservesektoren gibt, hat die Festplatte noch den gesamten Speicherplatz zur Verfügung.
     
  4. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    weißt du auch rat auf all die anderen fragen?
    Woher weiß ich wieviele sektoren noch da sind auf reserve? Die Herstellertools sind ja nicht so pralle wie ich schon schrieb.

    Garantie habe ich eh nicht mehr soweit ich weiß oder hat jemand mehr als 2 oder 3 Jahre?
     
  5. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    sobald die platte plötzlich "kratzende geräusche" von sich gibt, würde ich sie nicht mehr verwenden - egal was das herstellertool sagt.
    das deutet nämlich auf ein mechanisches problem hin (irgendetwas reibt), das immer mehr fehler produzieren wird.

    mein rat wäre, die platte erstmal nicht weiter zu belasten (am besten: abgeschaltet lassen!), ersatz beschaffen und die daten möglichst in einem zug auf die neue platte zu kopieren.
    ob du dann, wenn (datenverlust-mäßig) nichts mehr passieren kann, versuchst die platte mit irgendwelchen tools zu reparieren oder sie gleich entsorgst ist dann deine entscheidung.

    btw: > Ich habe die auf dem Boden stehen auf Teppich.
    mal versehentlich dagegen getreten?
     
  6. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    Hallo

    Nein nicht gegen gekommen. Habe die ja nur wenn ich ein Backup mache ausgepackt sonst liegt die im koffer

    Die Geräusche sind auch nur ganz selten da. Die anzahl der schwebenden Sektoren ist aber von gestern auf heute um 2 gestiegen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page