1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Plattentausch bei Autostart und langer Boot-Time?

Discussion in 'Sicherheit' started by mike_kilo, Jul 31, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    nix für ungut, weder einfach, noch anfangs sinnvoll. Neue HDD rein, klonen, bei SSD muss evtl. noch Konfig. angepasst werden.
    Nun gut, ein einmaliger Vorgang zwar, aber was hat ein Plattentausch mit dem Autostart-Check zu tun. Der vermutete vollgestopfte Autostart ist immer noch auf der geklonten Platte.
    Da lass' ich doch vorläufig erstmal die alte HDD drin und versuch übers System, irgendwelche Bremsen loszuwerden.
    "Mit Kanonen auf Spatzen schießen" nenn ich das oder: "erst schießen, dann fragen".
    Man muss ja nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen. Kaufen kann man später immer noch....
     
    Last edited: Jul 31, 2012
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn es wirklich an der Hardware liegt, kann es noch wesentlich teurer werden.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Tja, die Testabteilung der Redaktion hat's halt einfacher: Schnell mal rüber ins Hardware-Lager, sich ein zugesandtes Testmuster diverser HDD-Hersteller aus dem Regal zu fischen. Stell ich mir jedenfalls so ähnlich vor
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es ist natürlich einfacher, irgendwelche Tools zu starten, die dann auf diverse Seiten ins Internet führen, auf denen weitere (kostenpflichtige) Tools oder Hardwareupgrades empfohlen werden. Die kann man dann selbstverständlich sofort bequem (ohne Preisvergleich) kaufen. Alle beteiligten (außer der Anwender, der das zu bezahlen hat) reiben sich dann die Hände. Mission erfüllt. :zzz:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page