1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Plexi- bzw. Acrylglas Bearbeitung

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by andy33, Dec 14, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. andy33

    andy33 Megabyte

    Hallo zusammen,

    ich experimentiere gerade mit Plex- Arcylglas für ein neues Gehäuse-Projekt. Mit der Bearbeitung von Holz und Metall habe ich ja reichlich Erfahrung, aber Plexi als Material ist neu für mich und daher habe ich ein paar Fragen dazu.

    Ich hoffe das mir hier jemand mit ein paar Antworten weiterhelfen kann.

    Es geht vornehmlich ums schneiden und biegen von Plexiglas.

    Ich habe mir im Baumarkt mal zu Übungszwecken ein Reststück 8mm Plexiglas besorgt um die Schnitte auszuprobieren. Man empfahl mir dort das Material mit der Stichsäge mit einem feinen Holzsägeblatt zu bearbeiten.
    Das habe ich auch versucht und der Schnitt ist auch schön gerade, aber darum geht es gar nicht.
    Es geht um die "Veredelung" der Schnittkanten. Denn nach dem Schneiden mit der Stichsäge, sind die Schnittkanten noch sehr rauh und vor allem trüb. Ich habe die kanten dann mit unterschiedlich feinem Schleifpapier geglättet. Soweit so gut, nur sind die Schnittkanten noch immer matt. Ich würde diese jedoch auch gerne Glasklar haben.

    Jetzt riet mir jemand die Schnitte statt mit der Stichsäge, mit einer Oberfräse auszuführen. Und zwar mit sehr hoher Drehzahl. Dadrurch soll sich das Material an der Schnittoberfläche soweit erwärmen das es leicht schmilzt und beim erkalten dann wieder eine Glatte und klare oberfläche entsteht.

    Nun ja, ich kann mir zwar vorstellen das das funktioniert, aber ich bin mir nicht sicher ob ich dann di Schnitte noch so exakt hinbekomme wie mit der Säge.

    Was habt Ihr für Erfahrungen oder Ideen?

    Das andere Thema ist das Biegen. Klar Plexi lässt sich unter wärme verformen, aber wie bekomme ich es hin das sich das Plexi genau an der Stelle biegen lässt an der ich es will. Zu Erklärung, ich will 45 bzw. 90 Grad Winkel mit einem sehr kleinen Biegeradius erstellen.

    Da wäre ich Euch auch für Tipps und Erfahrungsberichte dankbar.

    Danke schonmal im Voraus!
    :danke:

    mfg
    andy33
     
  2. ist ja ganz interressant was du da machen willst
    aber ich glaube nicht das das funktionieren wird.
    kauf dir ein fertiges gehäuse rein aus plexiglas
    am besten über die firma intracom.
    kostet 105.- inkl. mwst


    mfg
     
  3. andy33

    andy33 Megabyte

    Hi,

    die aktuellen Plexi Gehäuse die im Handel sind habe ich mir schon angeschaut. Aber das ist nicht das was ich machen will.

    Ich will keinen (Midi/Mini)-Tower bauen, sondern einen Würfel, dessen Innenleben aufgetieilt bzw. getrennt ist. In der linken Gehäusehälfte sollen Mainboard und Karten sein sonst nix und in der rechten die Laufwerke Platten und das Netzteil.
    Das Plexi wird von innen verspiegelt mit einer Blautönung. Wenn der Rechner aus ist, bzw. wenn die Beleuchtung im Rechner aus ist dann steht auf dem Schreibtisch nur ein Blau Verspiegelter Würfel.

    Macht man die Beleuchtung an , wird die Sache Transparent und das innenleben ist zu sehen.

    Prinzip: Spanischer Spiegel

    Also ne recht aufwändige sache.

    Aber ich will natürlich glatte Schnittkanten und nicht matte und daher die Frage wie man das hinbekommt.

    Was das biegen angeht bin ich schon nen Schritt weiter.
    Man braucht dazu ein Heissluftgebläse (Art Fön nur stärker), breites Metall/Aluminium Klebeband und ne Schrafe Kante über die man biegt bzw, abkantet.

    Bei einer Materiialstärke von 8mm klebt man dann mit dem Metall/Alu Klebeband den Bereich ab wo man biegen will. Bzw. links und rechts davon. Zwischen den beiden Klebestreifen lässt man 1-2 cm Platz. Dann erwärmt man das Plexi zwischen den beiden Klebestreifen. Nicht zuviel, es soll ja nicht schmelzen sondern nuch etwas weich werden, und biegt dann an der vorgesehenen Stelle über eine Harte kante. Die Metall Klebestreifen bewirken das das Plexi nur an der gewünschten Stelle weich wird. Muss man seh vorsichtig machen, aber ich habe es mit meinem Reststück aus dem Baumarkt probiert und das Funktioniert recht gut.

    Bleibt aber leider das Problem mit den matten Schnittkanten.

    Also wer ne gute Idee hat, bitte melden!

    mfg
    andy33
     
  4. Fleur4you

    Fleur4you Byte

    Also erstmal 8 mm find ich richtig fett...nimm lieber 4mm.... kannst du irgendwo mit einem Laser schneiden??? oder versuche mal das Plexiglas nach dem schneiden zu erwärmen (kurz)....
     
  5. andy33

    andy33 Megabyte

    Hi,

    Nein Laserschneiden kann ich leider nirgendwo kostenlos. Es gibt zwar ne Firma wo ich es machen lassen könnte, aber die verlangen dafür einfach zuviel Geld. Das Matrerial kostet ja schon gute Kohle.

    4mm erschein mit ewas zu wenig. Zum einen kann ich in 4mm platten wenn überahaupt nur Mini-LEDs an den Schnittkanten einlassen und zum anderen berfürchte ich das die 4mm platten zuviele Vibrationen durchlassen. Ich denke dahe das 6mm das absolute Minimum ist. Aber 8mm sieht einfach noch besser aus.

    Erwärmen der Schnittkanten habe ich schon mal probiert, allerdings ist das irgendwie zu heiss geworden und ich habe dort dann verfomte Kanten.

    Also wer noch weitere Ideen hat. bitte melden!!!

    mfg
    andy33
     
  6. reinie

    reinie Kbyte

    Die korrekte Bezeichnung für Plexiglas ist PMMA. Es ist ein thermoplaster Kunststoff.
    Die Anleitung, die oben gegeben ist, ist schon ganz gut.
    Schneiden kannst Du den Kunststoff am besten mit einer Säge mit möglichst kleiner Zahnteilung. Dies liegt an der Sprödigkeit des Werkstoffes. Die Kannten anschließend mit 600er Schmiergelleinen eventuell Nass schleifen. Ungeübte am besten von Hand, da man maschinell warscheinlich zu viel Wärme einbringt und sich die Kanten wieder versaut, bzw. nicht mehr masshaltig ist.
    Das biegen würde ich erst ein bisschen üben. Alternativ kann man die Teile auch verschrauben. Beim Bohren vorsicht mit dem Vorschub. PMMA ist sehr spöde und kann reißen.
     
  7. andy33

    andy33 Megabyte

    Super, Danke für die Tipps.

    Hast Du denn auch noch nen Tip um klare Schnittkannten hinzubekommen? Denn mit schleifen der Kanten allein ist ja noch kein absoluter Klareffekt machbar. zumindest ist es mit mit schleifen noch nicht gelungen.

    Danke im Voraus
    andy33
     
  8. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Mit Schleifen bekommst du die Schnittkanten nicht klar. Die Lösung heißt Polieren! Man beginnt mit einem ebenen Schleif'klotz' und min. 400 Nassschleifpapier. Steigern, falls möglich auf 600 bis 800 Papier. Und anschließend mit Autopolitur versuchen. Macht aber Arbeit. Wenn es dir dann noch nicht klar genug ist, farblosen Lack aufbringen. Der schließt die letzten Poren.
    Gruß Eljot
     
  9. andy33

    andy33 Megabyte

    Super Danke, das war glaube ich der entscheidende Einfall. Ich hatte bisher erst Schleifpapier bis ca. 600 verwendet. Damit wurde die Sache zwar schon schn glatt aber immer noch matt. Die Idee noch bis 800er Papier zu gehen und dann mit Autopolitur weiter zu machen ist natürlich klasse. Die Klarlacksache werde ich probieren falls ich mit der Politur nicht weiter komme.

    Müsste doch eigentlich auch gut mit nem "Mini-Schwabbel" für meinen Dremel gehen, oder? Ein wenig Politur auf das Plexi und dann mit ner Mini-Polierscheibe auf dem Dremel polieren. Oder wird das zu heiss?

    Danke auf jeden Fall. Werde versuchen zwischen den Feiertagen mal zu experimentieren. Wenn ich zeit finde.

    gruß
    andy33
     
  10. Hauke4711

    Hauke4711 ROM

    Hallo Andy,

    vor etlichen Jahren (20?) hatte die Hobbythek (Jean Pütz, WDR glaub ich) mal die entscheidenden Tips zur Plexiglasbearbeitung.

    Kanten-Politur ist ja schon erwähnt worden.
    Für die Ecken sehe ich zwei Alternativen:
    Entweder kleben (es gibt speziellen Plexiglaskleber, der unter UV-Licht farblos aushärtet) oder eben thermisches Biegen.
    Dazu lautete der Hobbythek-Tip:
    Nimm einen Heizstrahler (längliche Bauform), der konzentriert die Hitze genau auf die zu biegende Kante.

    Gutes Gelingen!

    Hauke
     
  11. DerDick

    DerDick ROM

    Hi!

    Das thema ist echt interessant. Ich bin auch gerade wieder mal am modden und überlege auch gerade wie man die seiten transparent bekommt. aber die lösung hatte ich noch nicht!!
    jetzt wollte ich nochmal bitte wissen wie das mit dem polieren gemacht werden soll! einfach wie beim normalen polieren vom auto oder soll das noch anderes gemacht werden??? mfg danke schonmal DerDick
     
  12. andy33

    andy33 Megabyte

    Hi,

    Ich habe den Tipp noch nicht ausprobiert (noch keine Zeit) Aber ich verstehe es so das man die Kanten zuerst mit immer feinerem Schleifpapier (Nass) Glättet und anschliessend mit einer Autopolitur poliert. Ich deke schon das man es mit ganz normaler Polierwatte hinbekommen kann, aber ich denke das man mit einem Dremel samt Mini-Polierscheibe zu noch besseren ergebnissen kommt. Ich werde es sicher bald mal probieren.

    Die Sache mit dem Klarlack ist dann noch der letzte Tipp, den man aber eigentlich vernachlässigen kann wenn die vorherige Schleif und Polierorgie gut gelaufen ist.

    gruß
    andy33
     
  13. DerDick

    DerDick ROM

    aber wie soll man das nass schleifen einfahc nass machen und mit schleifpapier drüber oder was??
    und danach auto politur drüber und wie soll ich dann weiter machen wenn ich die autopolitur drauf geschmiert habe wie mache ich dann weiter???? helft mir bitte mfg DerDick
     
  14. DerDick

    DerDick ROM

    hey andy !

    ich habe da noch was gefunden!! wenn du die seiten nun doch nicht transparent bekommst kannst du es ja vielleicht auch so machen wie es bei dem vierten oder fünften mod von unten gemacht wurde!!!!! siehe link ------> http://www.modding-station.net/gallery/cases.php?start=&jahr=2004

    vielleicht hilft das ja auch mfg Der Dick
     
  15. T.ille

    T.ille Kbyte

    Hallo Leute,
    also das mit Dem Nasschleifen ist schon sehr gut aber ich würde noch min. bis 1200er erhöhen, dann müßt ihr später weniger Polieren, das geht nämlich in die Arme. :D
    Außerdem braucht man für den ersten Poliergang feine Schleifpaste die auch die letzten Schleifspuren beseitigt und dann mit Politur weiter zum hochglanzpolieren.
    Und nochwas: nehmt viel Wasser beim Schleifen :spitze:
     
  16. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Und denke daran, dass Autopolitur ggf. einen Schutzwachs enthält. Falls du noch mit Klarlack nachbessern willst, diesen Wachs mit Verdünnung entfernen. Lack und Wachs vertragen sich nicht.
    Gruß Eljot
     
  17. T.ille

    T.ille Kbyte

    .

    :dumm:

    Verdünnung und Plexiglas auch nicht.
    Dat mit dem Klarlack würde ick auch lassen, wegen der Verdünnung und Härter, außerdem würde der ganze Lack beim kleinsten Anstoss abplatzen. :no:
     
  18. andy33

    andy33 Megabyte

    Hm, habe ich mir angesehen, aber das ist nicht mein Stil und Verträgt sich nicht mit dem von mir angedachten Gesamtkonzept.

    Also keine Lösung.

    Wie das mit dem Nass schleifen geht ist doch ganz einfach. Man Nimmt Nass-Schleifpapier, machte es nass und wickel es um einen Schleifklotz. Dann damit von hand die Kante schleifen.

    Aber ich habe den Tip ja auch noch nicht probiert, also kann ich jetzt auch noch nicht mehr dazu sagen. Ich schrieb ja bereits das ich noch keine Zeit hatte das zu testen.

    Aber kommt Zeit kommt Erkenntnis!

    @all:

    Ich habe bisher nur bis 600er Schleifpapier getestet, wollte wie in einen Tip Beschrieben bis 800er gehen, aber die Sache mit dem 1200er hat was. evtl. gehe ich wirklich soweit. Das mit dem Schleifen wollte ich wie bereits erwähnt mit Dremel und Mini-Polierscheibe machen. Dachte mir dabei schon das es unter umstäden sinnvoll sein könnte erst polierpaste und dann erst Autopolitur zu verwenden. Aber ich werde das alles mal testen, sobald ich etwas Zeit dafür finde.

    Von Daher erst mal vielen Dank

    gruß
    andy33
     
  19. T.ille

    T.ille Kbyte


    Aber unbedingt den Schleifklotz nehmen, und aufpassen, sonst habt ihr in Null Komma Nix die Kanten rund. :D
     
  20. andy33

    andy33 Megabyte

    Wie wahr. :merci:

    Oder man baut sich ne gerade Hilfkonstruktion die verhindert das man die Plexischeibe verkantet. :idee:

    gruss
    andy33 :mussweg:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page