1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Plexi einbau

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by nca15, Jun 2, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nca15

    nca15 Byte

    Moin Moin,
    ich möchte mein PC Case mit ein paar LED´s,Kaltlichtkathoden und einer Plexiglas scheibe ( links in die Seite ) a bitzle aufpimpen.Die LED´s sind kein problem genauso wie die Kathode nur die Plexiglasscheibe,die weis ich nicht wie ich die reinmachen soll?Könnt ihr mir vieleicht sagen ob man die Seitenteile auch einzeln kaufen kann mit Plexi verbau?

    Danke im vorraus
    nca15:)
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Es gibt ein paar wenige Gehäuse, bei denen man ein Seitenteil mit Window separat nachordern kann, die Regel ist es aber nicht.

    Bei Window-Kits ist normalerweise ein Einfassgummi beigelegt, mt dem die Scheibe im Seitenteil gehalten wird.

    Beim kompletten Eigenbau kann man kleben (Acryl, Silikon) oder zu Schrauben greifen, wobei letzteres aber besonders sauberes Arbeiten mit der Bohrmaschine erfordert, damit nichts splittert.
     
  3. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Flansch (-sicherungsschraube) wäre hier das Stichwort; die Löcher etwas größer bohren, damit die Intoleranz des gesamt-Musters verschraubbar/ verschiebbar bleibt.

    Ich komme gerade genau aus dem Einsatz:
    - u. A. gut 1000 Löcher / Bohrungen in Acryl incl. > z.T. Gewindeschneiden und unsichtbar verkleben.
    - M 4 bis M 8
    - Acrylplatten von 6 bis 12 mm,
    - Grö0e: bis zu 2000 x 1200

    Kleben und Schrauben ist in Kombination imo die beste Lösung;
     
  4. nca15

    nca15 Byte

    ok danke:)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page