1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Plexiglas mit Metall verkleben?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by selfishjerk, May 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo,
    kann mir einer sagen welcher Klebstoff sich zum verkleben von Plexiglas und lackierten Metall eignet? und was möglicht nicht den Lack unnötig angreift?

    danke schon mal für die antworten
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Im Modellbaubereich sollte da was zu finden sein.
    Da wird dann wohl der Lack mit dem Plexiglas verklebt?

    Wie wäre es mit ein par gutaussehenden Schrauben? Entsprechend lackiert.

    Was solls denn werden?
     
  3. es sollen kaltlichtkathoden mit einen pc gehäuse verklebt werden darum will ich nicht umbedingt den lack entfernen
     
  4. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Schreib das doch gleich.. doppelseitiges Klebeband
     
  5. soll ja aber auch gut halten und nicht nach 2-3 monaten abfallen
     
  6. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  7. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Von Außen? Wenn da ne Katze dranspringt, sind die doch gleich wieder ab.

    Mach mal n Bild davon(einfach ranhalten).
     
  8. hab leider gerade keine diggicam zur hand^^

    also ja die ccfls sollen von außen an den boden des gehäuses geklebt werden (unterbodenbeleuchtung).

    zwischen bodenblech und fußboden ist dank der füße am gehäuse ausreichend platz.

    wenn das gehäuse aber mal verschoben wird und durch nen dummen zufall mal was an die ccfls kommen sollte möchte ich ja nicht gleich das die abfallen.

    darum suche ich eine art 2 Komponenten Kleber der sich zur Verbindung von acrylglas und Metall eignet
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die beigelegten Klettbänder halten normalerweise bombenfest.
    Und wenn die Kathoden doch abgehen, dann sei froh - denn die Kräfte die dafür nötig sind, würden die festgeklebten Kathoden sonst zerstören.

    Kleber, der auf Lack hält und den selbigen nicht beschädigt, dürfte schwer zu finden sein, zumal es zig Sorten Lack gibt...
     
  10. Big.A16

    Big.A16 Byte

    das hält.., wenn du nicht das billigste doppelseitigeklebeband nimmst;-) aber wenn dus anders willt, einfach ganzganz wenig sekundenkleber nehmen,,,dann hatse aber ein prob. wenns wieder ab soll;-)

    mfg
     
  11. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Ok, dann ausführlich..

    Gutes doppelseitiges Klebeband (Achtung Werbung! z.B. von 3M) und beide Kontaktstellen sauber und fettfrei machen. Sollte Dir das noch nicht reichen, stellst Du den PC samt KLK zwei Stunden kopfüber in die Sonne. Das hält..

    Sekundenkleber (Cyanacrylat) lässt sich meist nur mit Aceton wieder restlos entfernen und das reagiert mitunter recht bös auf Lacke. :D

    Jeder 2K 5Min-Epoxykleber würds zwar auch tun, allerdings ist die Klebwirkung ohne Anschliff recht mäßig und das Gebinde gilbt durch Sonnen-/UV-Licht mit der Zeit unschön aus.
     
  12. Also ich kann dir eine Sache wirklich empfehlen! Problem bei dem Klebstoff ist aber, dass du die verklebten Materialien nur schwer bis gar nicht mehr lösen kannst. Dieser geniale Klebstoff wir Epoxidharz genannt. Damit wird Metall geklebt oder auch Wunden eines Surfboards. Das Zeug ist TOP, aber zieh dir Handschuhe an, sonst wird die Haut angegriffen und das sieht nicht besonders schön aus. :google:
     
  13. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Yepp, knapp an Leichenschändung vorbei,
    dies mögen die Moderatoren entscheiden...

    - für die hier gepostete Anfrage reicht Silikon aus,
    - Epoxid wird hart und damit unflexibel; überträgt somit Vibrationen, womit der Rechner lauter wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page