1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Plextor CD- Brenner

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Moorhuhn87, Jan 29, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moorhuhn87

    Moorhuhn87 Halbes Megabyte

    Kann mir vielleicht jemand sagen, was der Unterschied zwischen dem Plextor Plexwriter 24/10/A und dem dem Plexwriter 24/10TA ist ??
     
  2. E.S.

    E.S. Kbyte

    Ich kann mir nicht vorstellen das es einen unterschied gibt ob Ich mit einer Schwarzen oder Weisen Schubladen brenne.
    Der Leser geht ja beim Brennen auf die CD und nicht erst durch die Lade.
    Das einzige was den Unterschied bringt ist das die Schwarze Lade mehr Staub anzieht.
     
  3. Dalton

    Dalton Byte

    Wenn die schwarze Schublade genauso viel bringt wie beim Yamaha der spezielle Audiomodus, dann bringt das genau nix.
    Test vom Yamaha in aktuelle Ausgabe PCWelt.
     
  4. Moorhuhn87

    Moorhuhn87 Halbes Megabyte

    Danke E.S.
    Aber braucht man eine swarze Schublade wegen der Jitter Korrektur ???
     
  5. E.S.

    E.S. Kbyte

    TA oder A meiner Meinung nach sind das beides ein und der selbe Brenner einer schreibt TA der andere A.
    Soweit Ich weiss nehmen alle Brenner kleine CD Rohlinge ausser die mit Slot In, also die keine Schublade haben b.z.w. nur einen schlitz.
     
  6. Moorhuhn87

    Moorhuhn87 Halbes Megabyte

    Also ich hole mir jetzt den 24/10/40A ! Allerdings wundert mich, dass man den TA schon für 150? und den A 175? !!
    Und wenn man auf die Plextor Homepage geht sieht man erst nur bei den Details den A und bei den Firmwareupdates sieht man aufeinmal nur den TA !!!!!!!!!!!!!!!!!
    Ich möchte nur gerne wissen ob der Brenner auch die kleinen
    CD Rohlinge unterstützt (185 MB, ca 5cm Durchmesser)
    Mein alter hat das nähmlich unterstützt (MD 9340 von Aldi)
    Und was bringt eigentlich eine schwarze schublade, angeblich besser wegen der Jitter Korrektur.
    Denn der 24/10/40A hat eine weiße Schublade !!

    Danke im Voraus
    [Diese Nachricht wurde von Moorhuhn87 am 31.01.2002 | 17:42 geändert.]
     
  7. Dalton

    Dalton Byte

    Also nochmal, auf dem Karton steht bei mir TA , aber auf dem Brenner steht die Bezeichnung 24/10/40A , es gibt keinen Unterschied zwischen den beiden Namen.
    Der einzige Unterschied zwischen 24er Plextor Brennern, ist die TLA Nummer auf der Gehäuse-Oberseite, sie gibt die Versionsnummer (wann gefertigt, denn es wird ja immer weiterentwickelt) und die vorhandene Firmwareversion an.
    Dazu mehr beim www.brennmeister.com im Forum Hardware.
    [Diese Nachricht wurde von Dalton am 31.01.2002 | 13:27 geändert.]
     
  8. choncha

    choncha ROM

    Genau diese Farge quält mich auch seit einiger Zeit!! Wo ist da der Unterschied?? Vor allem gehen alle Tests vom A-Modell aus, aber zu kaufen ist größtenteils nur die TA-Version, ich hab jedenfalls noch nie den 2410A zum Verkauf gesehen!!
    [Diese Nachricht wurde von choncha am 31.01.2002 | 10:30 geändert.]
     
  9. Moorhuhn87

    Moorhuhn87 Halbes Megabyte

    Ja, schon möglich.
    Aber der A ist wesentlich teurer als der TA !!
    A: 195? TA:135?(KIT)
     
  10. Dalton

    Dalton Byte

    Keiner vorhanden, hab das Teil auf Karton steht TA auf Gerät A.
    Das T ist ne ältere Bezeichnung (Tray) für Schubladeversionen von Plextor, die haben ja früher auch Laufwerke mit Caddy gebaut.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page