1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Plötzlich hoher RAM-Verbrauch

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Shadowwolf, Mar 16, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shadowwolf

    Shadowwolf Byte

    Ich hab dann mal die Prozesse die mir als komplett unnötig erschienen beendet und screenshots gemacht. Wie gesagt, 6 GB habe ich frei bzw im Cache, jedoch wo sind die anderen ~5GB? CCleaner habe ich bereits versucht.

    PC-Specs:
    Mainboard : ASRock H61M-DGS
    System BIOS : AMI (OEM) P1.10 02/21/2012
    Intel vPro : 8.00.02.1410
    Gesamtspeicher : 12GB DIMM DDR3

    Prozessor(en)
    Prozessor : Intel(R) Core(TM) i5-2320 CPU @ 3.00GHz (4C 3.09GHz/3.3GHz, 3.1GHz IMC, 4x 256kB L2, 6MB L3)
    Sockel/Slot : FC LGA1155

    Chipsatz
    Speichercontroller : ASRock Core (Sandy Bridge) DRAM Controller 100MHz, 2x 6GB DIMM DDR3 1GHz 128-bit

    Speichermodul(e)
    Speichermodul : TakeMS TMS4GB364E081139PE 4GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334 (9-9-9-24 4-33-10-5)
    Speichermodul : Kingston 99U5471-054A00LF 8GB DIMM DDR3 PC3-12800U DDR3-1600 (11-11-11-29 5-40-13-6)

    Grafiksystem
    Monitor : AOC International 966W
    (1366x768, 25.0")
    Grafikkarte : NVIDIA GeForce GTX 560 Ti (8CU 384SP SM5.0 1.65GHz, 512kB L2, 1GB 4GHz 256-bit, PCIe 2.00 x16)

    Grafikprozessor
    CUDA GP-Prozessor : NVIDIA GeForce GTX 560 Ti (384SP 8C 1.65GHz, 512kB L2, 1GB 4GHz 256-bit)
    OpenCL GP-Prozessor : NVIDIA GeForce GTX 560 Ti (384SP 8C 1.65GHz, 512kB L2, 1GB 4GHz 256-bit)
    Compute Shader Prozessor : NVIDIA GeForce GTX 560 Ti (384SP 8C 1.65GHz, 512kB L2, 1GB 4GHz 256-bit)

    Physische Speichergeräte
    Hitachi HDS721050CLA360 (500.1GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, 14MB Cache) : 466GB (C:)

    Logischer Speichergeräte
    System-reserviert : 100MB (NTFS)
    Festplatte (C:) : 466GB (NTFS) @ Hitachi HDS721050CLA360 (500.1GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, 14MB Cache)

    Peripherie
    LPC Hub Controller 1 : ASRock H61 LPC Controller
    Audio Gerät : ASRock Cougar Point High Definition Audio Controller
    Audio Codec : Realtek Semi Realtek 662 High Definition Audio
    Audio Gerät : nVidia GF110 High Definition Audio Controller
    Audio Codec : nVidia 0016
    Audio Codec : nVidia 0016
    Audio Codec : nVidia 0016
    Serielle Port(s) : 1
    Parallel-Port(s) : 1
    Laufwerkscontroller : ASRock Cougar Point 6 port SATA AHCI Controller
    USB Controller 1 : ASRock Cougar Point USB Enhanced Host Controller #2
    USB Controller 2 : ASRock Cougar Point USB Enhanced Host Controller #1
    System SMBus Controller 1 : Intel ICH SMBus

    Drucker- und Faxgeräte
    Drucker : Microsoft XPS Document Writer (600x600, Farbwiedergabe)
    Drucker : HP Deskjet F4200 series (1200x1200, USB, Farbwiedergabe)
    Fax : Microsoft Shared Fax Driver (200x200)
    Drucker : Send to Microsoft OneNote 15 Driver (1200x1200, Farbwiedergabe)

    Scanner und Kameras
    Scanner : Hewlett-Packard HP Deskjet F4200 (Scanner, 2400x2400, USB)

    Netzwerkdienste
    Netzwerkadapter : Realtek PCIe GBE Family Controller (Ethernet, 100Mbps)

    Betriebssystem
    Windowssystem : Microsoft Windows 7 Home 6.01.7601 (Service Pack 1)
    Kompatibel mit Plattform : x64

    Hier die Screens:
    http://i.imgur.com/3jsC5Sq.png
    http://i.imgur.com/ILyYFF4.png
    http://i.imgur.com/aANRDDi.png
    http://i.imgur.com/QETGQXz.png

    Danke, dass ihr euch die Zeit nehmt ;)
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt ja noch "verfügbar". Also eigentlich belegt, aber mit unnötigen Dingen, die jederzeit problemlos über den Jordan können, ergo auch frei.

    Bei mir siehts so aus, da ist noch viel weniger "frei" trotz mehr RAM und es stört mich nicht im Geringsten.
    [​IMG]
    Und Frei ist das 1GB auch nur, weil ich Firefox schon geschlossen habe, was diesen Platz vorher gefüllt hat.
    Wenn ich da in einer Woche noch mal nachgucke, wirds noch schlimmer aussehen. Egal. RAM soll schließlich benutzt werden und nicht nur leer im Rechner hängen.

    Edit: wie Du siehst, kann man die Infos auch mit kleineren Bildern rüberbringen, es muss nicht immer der ganze Bildschirm sein. ;)
     
  3. Shadowwolf

    Shadowwolf Byte

    Klar sind bei mir 6GB frei, allerdings frag ich mich eben wo sind die anderen 5GB wenn ich, wie in oben gezeigtem Bild eben die meisten Prozesse abgewürgt habe...
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Schau mal mit dem Tool Process Explorer, wo diese 377MB für den svchost herkommen, das erscheint mir als Einziges etwas ungewöhnlich.
     
  5. Shadowwolf

    Shadowwolf Byte

    $TuZvcrn.png

    Scheint wohl von Superfetch zu kommen. Aber wie du bereits gesagt hast, das ist ja das einzige ungewöhnliche und selbst das, sind eben nur 377MB :/

    Edit: Superfetch deaktiviert. svchost ist jetzt auf 23MB runter. Hilft leider trotzdem nicht :c
     
    Last edited: Mar 16, 2015
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Solange keine Meldungen wie "zu wenig Speicher" kommen ist der RAM nicht das Problem.

    Wie warm wird den der Prozessor und die Grafikkarte:
    http://www.hwinfo.com/ ?

    Mit "sensors only" starten und die Werte der Reihe nach "abfotografieren".


    Kleiner Hinweis: Es ist hier nicht üblich, Vollzitate zu bringen.
    Das verlängert den Tread und macht ihn schwerer lesbar.

    P.S.: Welchen der beiden RAM-Riegel hast Du denn neu hinzugesteckt: Kingston oder Take MS?
     
    Last edited: Mar 17, 2015
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page