1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

plötzlich keine empfangenen Pakete mehr....

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by fluffy-flu, Jun 21, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. :heul:
    In unserem Haushalt sind 4 PCs und ein Notebook. Davon sind 3 PCs im oberen Stockwerk an einem Switch angeschlossen, das 4 Ausgänge hat. Das funktionnierte bis vor einer Woche einwandfrei. Nachdem aber sowohl das Switch, wie auch die PCs einen Moment lang ohne Strom waren, ist einer davon (Windows 2000) nun nicht mehr fähig auf Internet zuzugreifen. Lan-Verbindung aktiv, Pakete gesendet 301, empfangen 2 ....??? Als erstes habe ich die Steck-plätze auf dem Switch getauscht, was nichts ändert. Dann habe ich die Option "IP-Adresse automatisch beziehen" geändert und manuell eingegeben. Wiederum keine Veränderung. Naja, leider bin ich nun schon mit meinem wenigen Latein am Ende... :aua:

    Gibt es hier eine gute Seele, die mich auf die Fährte bringen kann?
    Herzlichen Dank im Voraus!!!
    Eva
     
  2. LostCyrix

    LostCyrix Kbyte

    Hi,
    Ich mußte jetzt zwei mal lesen, und bin trotzdem nicht ganz sicher, was Du für eine Hardware hast.

    Troubleshooting: Kabel sind nach wie vor gesteckt?
    Hat Deine Netzwerkarte außen Leuchtdioden, die bei Betrieb in Abständen blinken?
    Jetzt erstmal Grundsätzlich: Du hast einen Switch. Dann müßtest Du auch einen Router haben, oder einen Routerswitch,der die Rechner ins Internet bringt.
    Switch=Verteiler mit Trennfunktion(nicht jeder Rechner "hört" alle anderen gleichzeitig, sondern nur den, mit dem er kommuniziert)
    Routerswitch=Trennt intelligent die Anforderungen der Rechner und erkennt, ob einzelne Rechner zum Internet oder auf jeweils andere zugreifen und managed das.

    Eine Möglichkeit wäre, das der Router mal vom Netz genommen wird(Rechner alle aus) und neu gestartet wird. Dann mit den funktionierenden Rechnern die Konfiguration überprüfen, oder ein eventuelles Backup der Routereinstellungen zurückspielen.

    Jetzt der Punkt: Du hast 2 Möglichkeiten. Entweder Du überläßt dem Router die Ip-Vergabe, dann mußt Du sie nicht beim Rechner manuell vergeben, oder Du vergibst manuell die Ip-Adressen beim Rechner und gibst diese beim Router ein.

    Es macht zum Beispiel keinen Sinn, beim Rechner die IP-Vergabe auf Automatisch zu stellen und trotzdem die IP manuell einzutragen.Also entweder, oder.

    Wenn Du mit manuellen Adressen bei den einzelnen Rechnern arbeitest, solltest Du bei Standardgateway die Ip-Adresse des Routers eingeben.

    Wenn die Netzwerkarte trotzdem muckt, gibt es auch eine "Reparieren" Funktion, die diese Probleme beheben könnte.
    Wenn das nicht hilft, könnte sich auch der Treiber verabschiedet haben.
     
  3. Hallo!
    Endlich hatte ich die nötige Zeit und auch den Mut ( :rolleyes: ) den Router vom Strom zu nehmen. Habe dazu alle PCs auf automatischen IP - Bezug gestellt und heruntergefahren. Und - juhui - es hat geklappt!!!!!
    Funktioniert wieder alles tadellos! Gaaaanz herzlichen Dank für den Tipp :laola: !!!!

    Liebe Grüsse aus der heissen Schweiz
    Eva
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page