1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Plötzlich Lan Eingeschränkte/Keine Konnektivität

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by asianudelsnack, Oct 21, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Ich habe einen 7 Jahre alten Asus Laptop (F5) mit WinXP (klingt überaltet aber läuft eigentlich seit eh und je völlig zufriedenstellend und zuverlässig) und ihn gestern etwas "unsanft" (also schlicht Schalter gedrückt) ausgemacht. Seit heute sagt er auf einmal Keine oder eingeschränkte Konnektivität beim Lan. Ich habe schon versucht den Treiber neu zu installieren aber das Problem bleibt. Und wenn ich das Kabel rausnehme gibt es nicht wie normal eine Meldung, dass kein Kabel mehr drin steckt, sondern es bleibt einfach bei dem gelben Ausrufezeichen mit "Keine oder eingeschränkte Konnektivität". Könnte es sein, dass der Adapter kaputt gegangen ist? Systemwiederherstellung hat nichts gebracht. Wär toll, wenn mir wer helfen könnte.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kann durchaus sein.


    Poste bitte die IP-Konfiguration:

    Start - Ausführen - cmd - OK
    Dann: ipconfig -all > Desktop\ipconfig.txt ins schwarze Feld eingeben.
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
  3. Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : florian

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5007EG Wireless Network Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-AF-C4-18-29

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.14.230.66

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 10.14.230.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.14.230.254

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 193.231.20.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 21. Oktober 2014 20:41:28

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 22. Oktober 2014 20:41:28



    Ethernetadapter VPN - VPN Client:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : VPN Client Adapter - VPN

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-AC-DE-8E-EF-A3



    Ethernetadapter LAN-Verbindung 3:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Motorola USB Networking Driver

    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-1C-12-FF-0D-D6

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.137.1

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.248

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.137.6

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 21. Oktober 2014 20:59:28

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 23. Oktober 2014 20:59:28



    Ethernetadapter LAN-Verbindung 4:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS191 Ethernet Controller

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1E-8C-7E-AF-25

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.50.201

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das LAN bekommt keine IP vom Router (welcher?) zugewiesen.
    Evtl. reicht auch dort ein Reset.

    Was sind die anderen beiden Verbindungen?
     
  5. Also ich wohne in einem Wohnheim und wir bekommen das Internet hier alle zusammen per Lan. Bei meinem Zimmermitbewohner funktioniert alles. Die anderen beiden Verbindungen sind einmal mein Handy und eine VPN Verbindung für ein Tunneling Programm. Wie mache ich den Reset? Wenn ich die Verbindung einfach deaktiviere und wieder aktiviere bringt das nichts. Bei Reparieren kommt auch nur eine Fehlermeldung.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal im Gerätemanager den Netzwerkadapter deinstallieren. Dann Windows Neustarten. Der WLAN-Adapter wird dann von Windows automatisch neu installiert. Das kann reichen, um eine neue IP vom Netzwerk zu erhalten.
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das machst du am Router. Ist in deinem Fall etwas schwieriger.
    Deshalb probier erst,mal deorollers Tipp.
     
  8. Das hatte ich schon versucht, hat leider nicht geholfen.
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Was? Lass dir nicht alles aus der Nase ziehen!
     
  10. Den Netzwerkadapter deinstallieren und neuinstallieren. Er wurde neu erkannt und Windows hat den Treiber automatisch neu installiert. Es führt aber zum selben Problem. Den Router reseten kann ich hier nicht, aber daran liegt es sicher auch nicht, wenn es bei allen anderen funktioniert.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Willst du eine Verbindung über WLAN oder LAN? Beides ist aktiv.
    Dann solltest du mal eines davon deaktivieren, um eine eindeutige Zuordnung zu haben.
     
  12. Ich will sie über Lan, habe aber momentan ein offenes Wlan Netz gefunden (nur deswegen kann ich gerad schreiben). Wenn ich die Wlan Verbindung deaktiviere, ändert das nichts daran, dass mir immer noch das gelbe Ausrufezeichen bei der Lan Verbindung gezeigt wird. Und wie gesagt auch wenn ich das Kabel rausziehe - normalerweise sollte es sich dann in ein rotes X für 'Kein Netzwerkkabel angeschlossen' verwandeln.
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Evtl. ist dann der Netzwerkkontroller defekt.
    Wenn du ihn schon neu installiert hast, kann auch ein mechanischer Defekt vorliegen.
     
  14. edelbrock

    edelbrock Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page