1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Plötzlich viele Probleme, Totalausfall

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by xtw, Jan 24, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xtw

    xtw ROM

    Moin zusammen !

    Gestern hat sich mein Zweitrechner "verabschiedet, ein Abschied auf Raten...

    CPU : AMD Athlon64
    RAM : 1 GB DDR PC400
    Windows XP Professional

    1. Schritt
    Der Rechner fuhr hoch (BIOS), noch bevor der Startbildschirm kam, machte er einen Neustart und fuhr wieder hoch - endlos.

    Nach vielen immer gleichen Versuchen ertönte plötzlich (und seitdem jedesmal) ein permanenter Ton aus dem PC-Lautsprecher.

    Nachdem Änderungen im BIOS (zB Fail-Safe Default) keine Änderung brachten, versuchte ich es mit der XP-DVD

    2. Schritt
    Mit der XP-DVD (Boot von DVD) fuhr er hoch (BIOS) und startete auch von der DVD. Das XP-Setup fuhr hoch und nachdem viele Dateien geladen waren, stieg er plötzlich mit Fehler 221 (unknown hard error, ntdll.dll) mit Bluescreen aus.

    Ich öffenete das Gehäuse und steckte das RAM und die CPU raus und wieder rein und nahm alle "überflüssigen" Geräte vom Netz (Strom und Anschluss, zB 2.HD, 2.DVD, Floppy)

    3. Schritt
    Nun ging "garnichts" mehr, der Rechner fuhr kurz an, stürzte aber meist schon vor dem Erreichen des BIOS-Menüs ab und schaltete sich jedesmal vollkommen ab.

    Ich demotierte erneut den CPU-Kühler und bemerkte, dass der Chip bereits wenige Sekunden nach jedem Einschaltversuch extrem heiss wurde, bis das System abschaltete. Bereits 5 Sekunden nach dem Drücken der Einschalttaste (EIN) konnte man ihn nicht mehr berühren.



    Ich bin etwas ratlos, insbesondere wegen der stetigen Verschlechterung des Zustandes und der extremen CPU-Temperatur obwohl er grade erst hochläuft.


    Wer kann mir bei diesem Problem helfen ? Welche Ansätze zur Fehlersuche gibt es ? Wem ist dieses Fehlerbild bekannt ?


    Danke für Eure Hilfe !!
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Spätestens nachdem du die CPU ohne Kühler betrieben hast, dürftes du diese endgültig gekillt haben.:rip:
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Hab ich auch schon gemacht, meine überlebte das ohne Schaden zu nehmen, die schalten vorher ab.
     
  4. xtw

    xtw ROM

    Nein, Hnas, wie ich schrieb kam es sofort nach dem Einschalten zu der starken Wärmeentwicklung. 5 Sekunden nach Power on werden es 45 Grad (Loslasstemperatur) gewesen sein.

    Ich spekuliere daher auf ein Problem mit der Spannung, aber das ist vage.

    Auch wäre eine Überhitzung ja nicht die Ursache des Urproblems.

    Demontiert habe ich den Kühler übrigens, weil ich bemerkte, dass er sehr schnell ohne Aktivität heiss wurde.
     
  5. Demontiert habe ich den Kühler übrigens, weil ich bemerkte, dass er sehr schnell ohne Aktivität heiss wurde.

    Eine CPU hat auch im Leerlauf eine hohe Verlustleistung und dementsprechend Wärementwicklung.

    Jedenfalls schön sauber von der CPU die Oberfläche reinigen und sehr dünn die Wärmeleitpaste draufstreichen und wieder den Kühler montieren.

    Jedenfalls der erste Fehler vom Neubooten hat vermutlich mit dem Betriebsystem zu tun und jetzt der zweite mit dem Mainboard.

    Walter

    :confused:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page