1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Plötzliche findet Netbook keine Netzwerkadresse mehr

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Svenja8989, Jul 21, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Svenja8989

    Svenja8989 Byte

    Hallo.

    Ich hoffe mir kann jemand helfen, habe schon das halbe Internet durchsucht aber keine Lösung für mein Problem gefunden...

    Seit einigen Tagen findet mein PC plötzlich keine Netzwerkadresse mehr über WLAN.

    Kurz war das noch möglich wenn ich zusätzlich ein LAN-Kabel angeschlossen habe und dann WLAN verbunden haben, dann fand er eine Netzwerkadresse und ich konnte das Kabel wieder entfernen und WLAN blieb verbunden. (Das war ein anderer Router als momentan, allerdings ging jener auch zunächst noch mit WLAN und dann einen Tag später nicht mehr)

    Jetzt geht das Internet nurnoch über LAN. Andere PCs lassen sich hier problemlos per WLAN verbinden mit dem Router.

    Wenn ich die Verbindung herstellen will, sucht der PC ewig eine Netzwerkadresse und kommt zu keiner.

    Ich hatte vorher nie Probleme eine Verbindung zu gesicherten und ungesicherten Netzwerken herzustellen.

    Er findet das gewollte Netzwerk auch ganz normal und die Signalstärke ist sehr gut.

    Ich habe ein Netbook Acer Aspire One 751. Dieser ist in letzter Zeit öfter sehr heiß gelaufen, kann das ein möglicher Grund sein, dass irgendetwas bei der Hardware kaputt ist?

    Ich habe schon versucht: Neu-Aktivierung sowie Installation der WLAN-Treiber, manuelle IP-Adressen-Eingabe (da hat er zweimal kur für eine Sekunde angezigt, dass eine Verbindung besteht und die dann wieder beendet sofort), Firewall ausstellen, Router neustarten,alles ohne nennenswertes Ergebnis.

    Achja, ich nutze Windows XP.

    Bitte helft mir, ich weiß keine Lösungsansätze mehr.

    Viele Grüße
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    (Windows 2000, Windows XP, Windows Vista)
    Start - Ausführen und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
    Bei Vista/Windows 7 kann es erforderlich sein eine cmd.exe mit Adminrechten zu starten und dort den o.a. Befehl auszuführen.
     
  3. Svenja8989

    Svenja8989 Byte

    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : ACER-Svenja

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : localdomain



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 3:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5007EG Wireless Network Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-24-2C-8B-C5-5E



    Ethernetadapter LAN-Verbindung 3:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8102/8103/8136 Family PCI-E FE NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-23-8B-BC-2F-7A

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.52

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 21. Juli 2010 21:51:58

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 28. Juli 2010 21:51:58
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Überprüfe mal, ob in der WLAN-Konfiguration die Autokonfiguration aktiviert ist.
     
  5. Svenja8989

    Svenja8989 Byte

    Meinst du, die Suche nach der IP-Adresse? Das steht auf automatisch.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du noch eine Systemwiederherstellung auf vorher machen, wo WLAN noch funktionierte?
     
  7. Svenja8989

    Svenja8989 Byte

    Ähm, inwiefern, wie geht das?

    Ich habe im auch nicht wissentlich irgendetwas geändert am System. Das war quasi nach dem nächsten Hochfahren einfach "kaputt".
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. Svenja8989

    Svenja8989 Byte

    Hb ich gemacht, hat nichts geändert, ging weiterhin kein WLAN, er hat nichtmal angefangen die Netzwerkadresse zu beziehen und LAN ging auch nicht.

    Hab jetzt wieder den aktuellen Zustand hergestellt. Daran liegts also nicht.
     
  10. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Du kannst mal zu Testzwecken die Verschlüsselung im Router deaktivieren.Es kann sein das die Verschlüsselung das Problem ist.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In der Windows-IP-Konfiguration müsste der Adapter zumindest melden, dass keine Verbindung besteht.
    WLAN mal deaktivieren und wieder aktivieren. Der Fehler kann an der Hardware liegen.
     
  12. Svenja8989

    Svenja8989 Byte

    Deaktiviert und aktiviert habt ich schon, hat auch nicht genutzt.

    Leider weiß ich nciht genau, wie ich die Verschlüsselung des Modems aufhebe...ich werde einmal recherchieren kurz...
     
  13. Svenja8989

    Svenja8989 Byte

    Ich finde nichts...wie kann ich auf einen Alice-Router zugreifen?

    Habe zu hause eine Fritz-Box, das könnte ich, aber hier nicht leider....
     
  14. Svenja8989

    Svenja8989 Byte

    Okay, inzwischen kann ich drauf zugreifen, allerdings finde ich nirgendwo Eintellungen, die den WPA2-Schlüssel ausschalten...kann mir da jemand helfen?
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was ist das für ein Alice-Router? Wo sind die Zugangsdaten eingetragen?
     
  16. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Die Einstellungen im Bereich Wlan Sicherheit suchen.
    Hast du in der Drahlose Netzwerkverbindung unter bevorzugte Netzwerke
    das gespeicherte Profil des Routers kontrolliert,ob die Einstellungen die des Routers entsprechen.Gegebenfalls dieses Profil löschen und sich dann neu verbinden.Es kann sein das die Verschlüsselung-Einstellungen nicht die des Routers sind.
     
  17. Svenja8989

    Svenja8989 Byte

    Habs gefunden, habs entschlüsselt und kurz so laufen lassen und wieder neu verschlüsselt...komischerweise war danach das einwählen kein problem mehr....weiß zwar nciht was und warum da passiert ist, aber jetzt gehts auf jeden fall


    vielen dank für eure mühe!! :-)
     
  18. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Wahrscheinlich bei der erstverbindung ein problem gehabt und der PC zum Beispiel die Verschlüsselung oder Netzwerkschlüssel falsch eingerichtet.:rolleyes:
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das hätte eigentlich mit der Systemwiederherstellung "repariert" sein sollen.
    Da hatte der Router wohl einen Hänger gehabt. (MAC Filter?)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page