1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PLötzliche Probleme mit der Grafikkarte

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by butterfly effec, Dec 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    Meine Grafikkarte scheint nicht mehr richtig zu laufen.
    Immer wenn ich ein Spiel starte, dass ein bisschen aufwendiger ist ( Call of Duty 4, FEAR, Age of Empires 3,) wird der Bildschirm nach 5 sec oder auch sofort schwarz. Der Bildschirm zeigt kurz an, dass er sich im Schlummerbetrieb befindet und danach dass er kein Videosignal bekommt. Bei dem ersten Mal als das passiert ist konnte ich noch eine Weile vorher ca. 3-5min spielen. Inzwischen zeigt er auch nicht mehr an, dass er kein Videosignal bekommt. Außerdem ist der GPU-Speicherbus recht ausgelastet (1000Mhz) obwohl keine grafisch aufwendigen Prozesse laufen (nur Browser und Creative MediaSource Player).Die Temperatur der Grafikkarte befindet sich durchschnittlich auf 64°C. Ich habe die Grafikkarte von Staub gesäubert und die neuesten Treiber von Grafikkarte und Mainboard installiert. Es hat sich jedoch nichts verändert.


    Mainboard:
    ASUS A8N SLI
    Chipsatz: Nvidia nforce4 SLI

    Prozessor
    AMD Athlon 64 3500+ 2,21 Ghz

    Grafikkarte
    Nvidia GeForce 6600 GT von Pixelview

    Netzteil
    Be quiet
    Spezifikation: +3,3V: 30A, +5V: 30A, +12V1: 25A, +12V2: 18A, -12V: 0,5A, +5VSB: 2,5A

    Betriebssystem:
    Microsoft Windows XP
    Service Pack 1

    Arbeitsspeicher
    1024 DDR

    Kann mir Jemand helfen das Problem zu beheben?
    Ich warte auf gute Nachrichten.
    Danke im Vorraus.
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Möglicherweise gibt das NT langsam aber sicher den Geist auf.
    Lass dir mit Everest oder einer anderen dazu fähigen Software die aktuellen Spannungswerte anzeigen.

    Mfg
     
  3. danke für die antwort aber das netzteil is grad neu
    habe ich vor 4 wochen erst gekauft

    Spannungswerte:
    CPU Core 1.42 V
    +3.3 V 3.28 V
    +5 V 4.92 V
    +12 V 12.10 V
    +5 V Bereitschaftsmodus 4.95 V
    VBAT Batterie 3.06 V
    Debug Info F 54 FF 20
    Debug Info T 47 39 33
    Debug Info V 59 00 CD B7 BD B7 00 (F7)
     
  4. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Was heisst: "Die Temperatur der Grafikkarte befindet sich durchschnittlich auf 64°C"?
    Wie sieht es mit der max. Temperatur unter Last bzw. zum Zeitpunkt der Nachtumschaltung aus?
    Wird es besser, wenn Du GPU und/oder Grafik-RAM runter taktest?
     
  5. das heißt, dass sie sich immer zwischen 63-65°C bewegt
    was ist nachtumschaltung
    hab noch nich ausprobiert ob es geht wenn ich GPU und/oder grafikram runtertakte würde
    max temp hab ich nich gefunden hab aber gelesen bis 80 wäre noch ok bei last
     
  6. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Meine 66GT hat bei 80°C bereits Fehler produziert, daher die Frage, wie es unter Last mit der Maximaltemperatur aussieht. Versuch mal SpeedFan, um Dir die Spitzenwerte anzeigen zu lassen.
    Mit Nachtumschaltung mein ich das "Sparprogramm" Deines Monitors, wenns im Spiel dunkel wird. :D
     
  7. ich hab speedfan runtergeladen und installiert
    und wie weiter?
     
  8. neo

    neo Halbes Gigabyte

    - Mithilfe von Everest (HomeEdition 2.20) und dem Grafikkartentreiber die einzelnen Sensoren genau zuordnen und entspr. umbenennen.
    - Gegebenfalls bei den Temperaturen den Offset anpassen, wenn beispielsweise eine gleichbleibend zu geringe angezeigt werden sollte.
    - Die Log-Funktion aktivieren, falls es zu Totalabstürzen kommt.
    - Anschließend nach einem Freeze, Crash o.ä. mit der Maus über die Temperaturanzeige fahren und so die Spitenwerte auslesen bzw. das Log bemühen, wenn ein Neustart notwendig war.
     
  9. die sensoren sind schon zugeordnet gewesen
    wie aktiviere ich die log funktion?
    können temperaturen von 64°C gefährlich für das mainboard werden?
     
  10. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Unter SpeedFan/Konfigurieren gibts einen eigenen Reiter "Log".. einfach aktivieren und bei den gewünschten Sensoren den entspr. Haken setzen

    Dem Mainboard sind die 60/70°C der Grafikkarte egal. Nur, wenn der Chipsatzlüfter gedrosselt, umgebaut oder anderweitig modifiziert wurde, sollte man darauf achten, dass dieser nicht nur in der Abluft der Grafikkarte herumvegitiert und irgendwann einen Hitzeschaden bekommt.
     
  11. bei mir kann man die einzelnen sensoren nich aktivieren
    da steht "enabled" (haken drin) und darunter "add header to file "(haken drin)
    "decimal operator:" ein kästchen wo man eine zahl eintragen soll
    dann noch "max decimals" und "days to keep"
    kann die deutsche version nich finden von speedfan
    ich weiß jez wie ichs logge aber wie lese ich das aus
    wenn der rechner abgestürzt is?
     
  12. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Also hast Du die Sensoraktivierung (bei den Sensoren selbst und nicht im Log-Reiter) gefunden?
    SpeedFan ist in den Optionen auf Deutsch umstellbar. - keine andere Version nötig
    SpeedFan müsste nun Log-Dateien (.txt) im eigenen Programmordner (z.B. c:\Programme\SpeedFan) anlegen, die sich mit dem Editor lesen lassen.
     
  13. danke
    hab ich alles gemacht die temperatur verändert sich garnicht
    die datein lassen sich auch mit excel öffnen da hat man das sogar übersichtlich in einer tabelle
     
  14. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Seh ich jetzt erst.. XP mit SP1 :aua:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page