1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Plötzliche Totalabstürze

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Silvi., Dec 9, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Silvi.

    Silvi. Byte

    Hallo,

    ich habe seit ungefähr eineinhalb Jahren einen Laptop, genauer einen HP 530 mit Intel Core Duo CPU T2400 @ 1,83 GHz, 2 GB RAM, Windows Vista Home 32bit. Netzteil war mitgeliefert, 65 Watt. Seit wenigen Tagen erlebe ich nun unter Belastung des Laptops Totalabstürze, was schon allein deshalb seltsam ist, weil mir der Laptop vorher noch nie abgestürzt ist. Mit Totalabsturz meine ich, dass der Rechner nicht etwa vorher einfriert und nichts mehr geht und er sich dann aufhängt und manuell abgeschaltet werden muss, sondern mitten im Prozess geht er einfach aus und lässt sich dann auch nicht sofort wieder anschalten. Ein paar Sekunden warten bringt, dass er ungefähr 5 Sekunden am Leben bleibt und mitten im Hochfahrprozess wieder abschmiert. Wenn man ein bisschen länger wartet, läuft dann alles wieder normal. Ich kann dabei keine außergewöhnliche Hitzeentwicklung feststellen, der Lüfter ist auch nicht zugedeckt, da der Laptop auf einer festen Unterlage steht. Allerdings ist der Lüfter vor solchen Abstürzen sehr laut. Anfangs dachte ich, mir ist der Akku vielleicht kaputt gegangen, weil ich öfters nach fertig geladenem Akku das Netzteil noch lange angesteckt gelassen habe und einmal gelesen habe, dass es nicht so vorteilhaft sein soll, den Laptop mit vollem Akku lange mittels Netzstrom zu betreiben. Ich habe daher den Akku herausgenommen und den Laptop in den letzten Tagen nur noch mit Netzteil betrieben. Doch auch da kommen diese Abstürze vor. Woran kann das liegen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Rechner zu wenig Strom bekommt, bei den Aufgaben, die er vollführt. Zum Beispiel stürzt er öfters ab, wenn ich ein Video in ein anderes Format umwandle. Dabei laufen jedoch keine anderen Prozesse, ich nutze den Laptop während dieser Zeit nicht. Was meint ihr, woran kann das liegen?

    Vielen Dank und Grüße,

    Silvi.
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Denke ein Innenreinigung würde Wunder wirken, auch Laptops ziehen Staub an......
     
  3. Silvi.

    Silvi. Byte

    Kann ich das selber machen? Wenn ja, wie geht das und was muss ich dabei beachten?
     
  4. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Lass es von einer Werkstatt machen....
    Beim Laptop ist fix was gebrochen.
    Und jedes Laptop ist anders Gebaut,

    Gruß
    neppo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page