1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Plötzlicher DSL Verbindungsabbruch

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Spookman, Feb 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Spookman

    Spookman Byte

    Hallo,
    ich habe seit kurzem Folgendes Problem: Die Verbindung (DfÜ-Breitband) bricht ab, und ich kann anschliessend die Verbindung, die immer noch als Aktiv im Systry steht, nicht trennen. Dies geschieht in unregelmässigen Abständen. (Mal nach 10 minuten, mal nach 2 Stunden)
    Danach hilft nur ein Reset, da sich Windows nicht normal neustarten oder Herrunterfahren lässt Dannn bekomme ich auch manchmal bei einer Neueinwahl die Meldungen: "Der Remotecomputer antwortet nicht" oder "Leitung besetzt".

    Von seiten meines ISP und der T-Com ist (angeblich) alles in Ordnung!

    Win XP pro SP2 Full Update. (Neu Installiert)
    ISP: AOL (Keine Zugangssoftware Installiert)
    Hardware: Ok (Hab drei verschiedene Modem (USB & LAN-Modem) getestet, alle werden, und bleiben Syncron)

    Ich habe auch gesehen, das hier im Forum einige ein ähnliches Problem haben/hatten. Habe auch alle brauchbaren Lösungsvorschläge
    ausprobiert, leider ohne jeden Erfolg, das Problem besteht immer noch!

    Schonmal vielen Dank im Vorraus.

    mfg

    http://www.hijackthis.de/logfiles/9eedab4f3633d7ade0bd7430c096cc2b.html
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

  3. Spookman

    Spookman Byte

    Ok, Update siehe oben.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    deinstalliere erstmal diese überflüssige Software hier "McAfee.com Personal Firewall Service" und teste ob das Problem dann behoben ist.
     
  5. Spookman

    Spookman Byte

    Das habe ich auch schon probiert, das Problem besteht auch mit einer anderen Firewall.
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Also du hast es auch ohne Desktop-Firewall getestet, oder einfach und sorfort ZoneAlarm gegen McAffee ersetzt.
     
  7. Spookman

    Spookman Byte

    Beides. Ich habe auch den Splitter ausgetauscht, auch keine Besserung.
     
  8. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Spookman:

    HALT! Hast du etwa 2 Firewall zu laufen......wenn das so ist, herrscht Chaos auf deinem Computer......

    Bei der Synchronisierung keine besondere Vorkommnisse.....d.h., beim einschalten Selbsttest, dann blinkende Lampe (für Synchronisierung!!!!) o.ä.

    Überprüfe die Einstellungen des Modems.....ggf. auf Werkseinstellungen zurücksetzen.....

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  9. Spookman

    Spookman Byte

    Nein, hab immer nur eine Firewall installiert.
    Der Vorgang des Syncronisierens ist auch völlig normal.
    Modem-Reset hilft auch nicht :aua:

    mfg
    Spookman
     
  10. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @spookman:

    Welche Modems hast du angeschlossen.....????????

    Vielleicht kann man das Problem eingrenzen....

    Greentz SUSE_DJAlex
     
  11. Spookman

    Spookman Byte

    Im Vorfeld möchte ich mich erstmal für Eure Hilfe bedanken :)

    Ich habe Folgende Modem ausprobiert: Microlink ADSL PCI, ACER ADSL Surf USB, und Teledat 300 LAN. Bei Allen tritt das selbe Problem auf... habe auch Netzwerkkarte auf verschiedene PCI Slots Installiert, um auszuschliessen, das ein PCI Slot defekt ist.
    Das selbe habe ich bei den USB Slots gemacht.
    Bei den Treibern hab ich auch neue und alte ausprobiert...
    IRQ Konflikte gibts auch nicht.
    Ich hab wirklich keine Ideen mehr :(
     
  12. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @spookman:

    Weisst du was diese Meldung: "Der Remotecomputer antwortet nicht" bedeutet.......

    Es kann durchaus sein dass du versehentlich einige Dienste blockiert hast.....und deswegen funktioniert das nicht.......

    Schau mal im Firewall nach.....

    Oder: Als Testversuch alle Firewall deaktivieren und dann mal versuchen......

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  13. Spookman

    Spookman Byte

    Ich glaube ich habe das Problem gefunden.
    Komissar Zufall hat geholfen ;)
    Es liegt wohl am Firefox. (getestet mit FF 2.0 und 2.001)
    Immer wenn ich auf Google-Maps die Ansicht vergrößern wollte, brach die Verbindung ab.
    Mit IE und Opera passierte dies nicht.
    Die Prozesse Explorer und svhost.exe hingen sich auf,
    und es war nur noch ein System-Reset möglich.

    Nochmals Danke für die Unterstützung :)

    mfg
    Spookman
     
  14. Hi zusammen,
    ich habe das selbe Problem wie Spookman. Allerdings kann es nicht am Firefox liegen.
    Ich habe seit einer Woche eine DSL - Zugang von htp und hatte das o.g. Problem von Anfang an. Die Abbrüche kommen auch bei mir völlig unregelmäßig, aber ich hatte zu Anfang nur Internet Explorer und da bestand das Problem auch. Aber auch ein Wechsel zu FF brachte nichts. Ich habe auch nur eine Firewall (die von Windows :heul: , aber besser als gar nichts...)
    Allerdings habe ich das Glück, das bei mir nicht das ganze System abstürzt, bei mir reicht ein einfacher Neustart, dann geht es wieder.
    Ich habe mich schon in verschiedenen Foren umgehört, solche Probleme tauchen oft auf, aber nirgendwo lässt sich eine befriedigende Lösung finden.
    Ich hoffe, hier kann mir jemand helfen.

    greetings
    Nocti Vagus
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page