1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Plötzliches Hitzeproblem beim Core Duo

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by burschilein77, Dec 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen!

    Ich hab mir vor knapp 4 Monaten ein neues Samsung R40plus Aura Notebook gekauft.
    Windows Vista Home Premium
    Intel Core Duo T 2080 1,73 Ghz
    2048 MB Arbeitsspeicher
    160Gb Festplatte

    Seit 2 Tagen habe ich ein CPU Temperaturproblem. Der Lüfter läuft eigentlich ständig auf Hochtouren.

    Durch Speedfan habe ich bemerkt, dass ohne Belastung (d.h. ohne online zu sein oder ein Programm geöffnet zu haben), der Lüfter die beiden Prozessoren auf 32 bzw. 37 Grad abkühlt. Danach steigen die Temperaturen innerhalb von guten 4 Minuten auf über 50 Grad, der Lüfter springt wieder an, kühlt wieder runter. Das wie gesagt ohne Belastung.

    Wenn ich aber z.B. online gehe und mehrere Seiten aufrufe, hält sich die Temperatur beständig um die 48 bis über 50 Grad und der Lüfter läuft ununterbrochen.

    Das "Phänomen" hatte ich vor 2 Tagen noch nicht. Woran kann es liegen? Ist das ein Garantiefall?
    Bei meinem letzten Notebook hatte ich das Problem auch, aber erst nach 4 Jahren, kurz danach war das Motherboard durch Überhitzung defekt! ;-(

    Seltsamerweise zeigt mir Speedfan weder CPU Auslastung, Lüfterdrehzahl noch Volt an. Habe es bereits unter Vista noch einmal de-und dann wieder neuinstalliert, er zeigt mir nur die Temperaturen zu Core 1 und 2.

    Ich würde mich sehr über Hilfe freuen.

    Gruß
    burschilein
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page