1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Plugin einbinden/installieren

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Eljot, Oct 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Bin seit 3 Tagen dabei, Linux 11.0 zum Laufen zu bringen. Zwecks einer DVB-T-TV-Karte muss ich für Kaffeine das Plugin libxine1-plugins_1.1.14-3_all.deb einbinden bzw. installieren. Das Linux installiert derzeit nur rpm-Dateien. Wie bekomme ich Linux dieses Plugin eingeredet? Muss ich ggf. das deb-Paket entpacken? Bitte um Nachsicht, falls ich bei der Sucherei im Internet nicht die richtigen Begriffe eingegeben habe.
    Gruß Eljot
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Also Suse wird mit Deb nichts anfangen können,versuch das ganze als RPM zu bekommen,und installierst das ganze mit dem RPM packetmanager.
    Evtl. hilft auch mal auf die Suse Seite zu schauen.

    Gruß
    neppo
     
  3. root

    root Megabyte

  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Danke für eure Antworten. Das Plugin konnte ich inzwischen installieren - normal über die Software-Installation. Es scheint vermutlich nicht die aktuell notwendige Version zu sein. Eine neuere wird zwar aufgeführt, ist aber nicht verfügbar. Meine Kaffeine spuckt immer noch die Fehlermeldung
    21:27:55: xine: Kann keinen Demultiplexer für >/home......./.kaxtv.ts< finden
    aus.
    Gruß Eljot
     
  5. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Installiere Dir mal denn VLC Player der bringt von Haus aus schon alle nonfree Codecs mit.

    Gruß
    neppo
     
  6. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Danke Neppo für die Antwort. Bin nun zufällig selbst fündig in einem Forum geworden. Auch den VLC-Player habe ich installiert. Das System läuft sowei-so-(einigermaßen)gut.
    Fazit:
    Erst xine deinstallieren, und dann libxine installieren. Damit lief zumindest der DVB-T-Tuner mit Bild und Ton. Mit dem VLC-Player bekam ich auch kurzzeitig ein TV-Bild vom Analog-Tuner. Die Handhabung dieses Players ist aber derart umständlich, dass ich das Handtuch geworfen habe. In den Foren kam zum Ausdruck, dass in OpenSuse es derzeit noch ungelöste Probleme mit KDETv und dem neuen Catalyst-Treiber für meine ATI Radeon 2600 (PCIe) gibt. Hinzu kommen noch diverse andere erhebliche Einschränkungen betreffs Nutzung meiner Hardware. Der OpenSuse-Zahn wurde mir damit gezogen. Werde die weitere Entwicklung abwarten, was denn die 11.1 brigen wird. Muss dann wohl mit Windows weitermachen.
    Gruß Eljot
     
  7. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Kannst es ja weiter nutzen zum Surfen und so....
    Und halt Dein Windows sauber....

    Gruß
    neppo
     
  8. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Jo-das werde ich auch machen. Hatte Suse ohnehin auf einer Extra-Festplatte (IDE) installiert und die SATA-Windows-Platten vorher abgezogen. Damit weiß nun Windows nichts von Suse und umgekehrt. Die Bootauswahl (Laufwerk) nahm ich per F8-Taste mit dem BIOS vor. Da mussten dann auch keine Bootmanager installiert werden. Die äußerst schlechte Grafikleistung unter Suse lässt darauf schließen, dass der derzeitige Catalyst-Treiber noch nicht so recht passen will.
    Gruß Eljot
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page