1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

pop3-Abruf trotz Firewall?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by piano, Apr 24, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. piano

    piano Byte

    Ich hänge am Netzwerk meiner Firma. Ich erhielt die Info, daß ich keinen POP3-Abruf von Mails meines privaten Postfaches durchführen kann - in meinem Fall wäre dies mit Outlook express - da die Firewall das Protokoll nicht zuläßt.
    Zwar kann ich über den Browser auf die Seiten meines eMail-Providers und dort alles machen, das ist aber unkomfortabel.
    Irgenwo meinte ich mal gelesen zu haben, wie es trotzdem geht, finde es aber nicht wieder. War irgendwas mit "tunnel" oder so ... kann das sein? Hat jemand eine Idee, wie ich trotzdem mit outlook meine Mails abholen kann?
    Für Antworten dankend! Lars.
     
  2. piano

    piano Byte

    okay!
    Ihr habt mich überzeugt, die Finger davon zu lassen.
    Ist sicher besser, auch wenn in unserer Firma die Dinge recht gemäßigt laufen ...

    Danke für Eure Tipps und v.a. Meinungen!

    Grüße vom Lars.
     
  3. Chris3k

    Chris3k Kbyte

    Hi Lars,

    genau das ist doch der Zweck einer Firmenfirewall. Den Traffic nach seinen Ansprüchen zu kontrollieren. Wenn Du diese Sicherheitseinrichtung geziehlt umgehst u. dabei hinterlässt du garantiert spuren handelst du dir die möglichkeit zur fristlosen Kündigung ein!

    Gruß
    Chris
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo Lars !

    Du schreibst :"Zwar kann ich über den Browser auf die Seiten meines eMail-Providers und dort alles machen, das ist aber unkomfortabel."

    Sicherlich ist das nicht so komfortabel wie einen Mail-Client zu benutzen. Aber ich denke, ehe du dir Ärger einhandelst und freie Ports suchst, ist das doch das kleinere Übel.

    franzkat
     
  5. piano

    piano Byte

    Danke für Tip!
    Das mit dem Ärger v.a. ist ein guter Hinweis, da ich nicht damit gerechnet hätte, daß sowas "aufgezeichnet" wird.
    Freie Ports finden heißt dann ausprobieren (?), oder gibt es Anhalte dafür?
    Proxy: Der Rechner hier läuft bereits über einen Proxyserver, der beim Explorer entsprechend einzutragen war. Ist die Sache von Dir was anderes oder zusätzlich?
    Grüße vom Lars
     
  6. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Nun, Tunnel ist schon nicht verkehrt. Einfach gesagt:Du musst den Port für POP3 und SMTP auf "freie" Ports umleiten. Die normalen (110/25) gehen dann nicht. Eine Firewall hat aber so gut wie keine freien Ports. Die gilt es halt zu finden. Problem: das Tunnelprogramm muss idR auf dem Server laufen. Jedenfalls habe ich bisher nur eines gekannt, dass auf dem normalen PC lief (das war kazaahttp, für Proxyeinsatz)
    Ein Tunneln ist übrigens immer nachvollziehbar, im schlimmsten Fall handelst du dir richtig Ärger ein.

    Gruß
    André
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page