1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

pop3-einstellung wechselt zu localhost

Discussion in 'Mail-Programme' started by zuluking82, Jan 5, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zuluking82

    zuluking82 Byte

    tach zusammen,

    auf meinem rechner läuft w2k und ins web gehe ich über einen netgear router per dsl.
    nun kommt es ständig vor, dass in den kontoeinstellungen (egal ob outlook oder outlookexpress), der eintrag "posteingang" in dem ich normalerweise z.b. pop3.web.de stehen hab urplötzlich mit localhost ersetzt wird. dadurch bringt der mail-client dann eine fehlermeldung beim postfach abholen, da unter localhost ja nix zu finden ist. das verrückte daran: es geschieht nicht jedesmal sondern nur ab und zu, aber dennoch mehrmals täglich! und dann muss ich immer per hand wieder alle konten umändern. woran liegt das? wer schmuggelt da die mysteriöse zeile "localhost" rein?
    sehr komisch...

    in der hoffnung auf eure hilfe...
     
  2. vlaan

    vlaan Megabyte

    stimmt...

    gruß. dim
     
  3. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    ok, dann habe ich verstanden. Bei NAV wird tatsächlich nichts eingetragen. Obwohl ich mich erinnere, dass bei den älteren Versionen auch ein Eintrag unter Pop stattfand.
     
  4. vlaan

    vlaan Megabyte

    Nein, ich habe NAV aufm Rechner. Hab mich etwas "krumm" ausgedrückt.

    Einträge sind bei mir schon alle richtig.

    Trotzdem Danke.

    gruß. dim
     
  5. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    Hi dim,

    wenn bei dir ein normaler pop3 Eintrag steht, dann werden deine Mails doch wohl auch nicht mit Pc-cillin geprüft. Scheinbar hat sich dein Virenscanner dann nicht "dazwischengeschaltet".

    Gruß

    Marc
     
  6. Porcupine

    Porcupine Kbyte

    Hi,
    hatte das gleiche unter winxp mit pcc cillin 7.61 (nt). Konnte zwar meine mails mit outlook ex abrufen, aber smtp (senden) lief ums verrecken nicht. hab dann die foren gewälzt und bin schlussendlich auf den pop3 scanner gekommen. diesen ausgeschaltet und bestens. da wir uns eine dsl via ics sharen und hier an meinem client sowie auf dem server (gateway) ne wall installiert ist war es natürlich aufwendig hier den fehler auszumachen.
    tip pcc cillin 2003 (10.0) funktioniert trotz mailscanner bestens.
    also antesten, da ich pcc cillin für mit die beste (liegt bei tests immer mit vorne) antiviruslösung halte.
    finger weg von norton, in meinen augen aus eigener erfahrung der letzte mist.

    shine on
     
  7. vlaan

    vlaan Megabyte

    http://support.antivirus.co.uk/trendeurope/hypermedia.jsp?concept.name=%C4nderungen+der+e-Mail-Kontoeinstellungen+von+PC-cillin+7.5.&type=10&source=faq&appId=1&concept.ID=304%2C%C4nderungen+der+e-Mail-Kontoeinstellungen+von+PC-cillin+7.5.&cid=304

    Megamörderlink... aber hilfreich?!!?

    http://knowledgedocs.misgl.com/Facets/Trend%20German/pccillin2000/Mail/ID10700.doc

    (das ist dasselbe, als doc)
    gruß. dim
     
  8. vlaan

    vlaan Megabyte

    Das scheint mir eher ein Problem vom PC Cillin zu sein. ich habe eine Abrufrate von jede Minute, und bei mir gibt es keine Probleme. Auch hab ich da kein "Localhost" stehen, sondern eine ganze normale "Email-POP-3-Anmeldung"...

    vielleicht mal beim Hersteller nachschauen, fragen??

    gruß. dim
     
  9. zuluking82

    zuluking82 Byte

    mmmh, ok. macht sinn.

    was aber keinen sinn macht: warum laufen die emails dann schlußendlich nicht bei mir im postfach ein? ist der scanner so langsam, dass man nur ab und zu email abrufen "darf" ohne seine einstellungen zu riskieren?

    warum leitet der localhost nur ab und zu weiter?
     
  10. vlaan

    vlaan Megabyte

    Das Programm ändert das deswegen, weil es selber die Email-Abholung "übernimmt"... das heißt, Outlook ruft zwar ab, aber der erste Empfänger ist dein Virusscanner. Dieser ersetzt dann die Einträge im Email-Account (eigentlich rein "Platonisch", also nicht wirklich) und lässt dann über den Localhost die Post weiterleiten.

    Bei mir läuft NAV 2003, incl. Email-Scan und habe keine Probleme. Auch unter NAV 2002; NAV 2001... nie Probleme gehabt.

    gruß. dim
     
  11. zuluking82

    zuluking82 Byte

    dank für den tipp,

    ich hab pc cillin 2000 laufen.
    werd\'s dann wohl oder übel abschalten.
    wobei das doch auch anders gehen muss, oder? will schließlich auch vom virenscanner profitieren.

    vielleicht weiß da ja jemand weiter...

    ....und überhaupt: wieso macht das programm das?
     
  12. localhost\' ersetzt.

    mfg, micha
     
  13. DJ_Lucky

    DJ_Lucky Byte

    Hattest du mal irgendein Antivirus Programm drauf? a la Norton oder so?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page