1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

port forwarding hilfe

Discussion in 'Software allgemein' started by jhony12211, Mar 2, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jhony12211

    jhony12211 Byte

    Hallo
    Ich bin noch ziemlich neu auf dem Gebiet router konfiguration und brauche etwas Unterstützung.
    Also ich habe bereits eine static ip und bereits in meiner Router konfiguration das port forwarding eingestellt für meinen PC, jetzt habe ich leider das Problem sobald ich die Protokolle aktiviere komme ich nur über meinen eigenen Rechner ins Internet und nicht mehr mit meinem Laptop oder Handy.
    Sobald ich es wieder deaktiviere komme ich mit allen geräten ins Netz.
    Gibt es dafür eine Lösung?

    Danke im voraus :)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Um ins Internet zu kommen braucht man kein Port Forwarding. Das ist erst nötig, wenn ein Server aus dem Internet erreichbar sein soll, der an einem Router angeschlossen ist, damit der Anfragen einfach an ihn weiter leitet.
     
  3. jhony12211

    jhony12211 Byte

    Ich benötige es nur für ein spiel.
    Funktioniert ja auch, aber während es aktiv ist komme ich nur mit diesem einen PC ins Netz
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dann stimmt etwas mit den Einstellungen im Router nicht. Hast du vielleicht auch eine Weiterleitung für "ausgehende" Ports eingerichtet?
     
  5. jhony12211

    jhony12211 Byte

    Wie kann ich das überprüfen?
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Im Router wo du die Portweiterleitung eingegeben hast.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste doch mal einen Screenshot von der Seite. Und dann noch eine mit einer Übersicht der angeschlossenen und aktiven Endgeräte mit ihren IPs und wer da den Server des Spiels laufen hat.
     
  8. jhony12211

    jhony12211 Byte

    Nein hab ich nicht
     
  9. jhony12211

    jhony12211 Byte

    Hab gerade probleme mit dem hochladen, benutze das Forum nicht so oft.
    Ich weis blöde frage, aber wie bekommt man am besten nen Screenshot mit 800x600 hin? ^^
     
  10. jhony12211

    jhony12211 Byte

    hab schon ^^

    $steam1.jpg $hosts1.jpg
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In welchem IP-Bereich vergibt der Router die IPs?
    Die 10.0.0.120 sollte nicht in dem Bereich liegen.
     
  12. jhony12211

    jhony12211 Byte

    nur von 1 bis 99
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für Einstellungen gibt es bei "An den Port weiterleiten..."?
    Von dem aufgeklappten Menü kannst du einen vergrößerten Ausschnitt machen, damit man es besser lesen kann.
     
  14. jhony12211

    jhony12211 Byte

    Bei "An den Port weiterleiten..." gibt es ''identisch zu Port für eintreffende Pakete'' und ''spezifizieren'' zurzeit ist ersteres eingestellt.
    Brauchst du ein vergrößertes bild?
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Jetzt wohl nicht mehr. Der Router macht anscheinend nicht das, was er soll, wenn die anderen nicht online kommen, wenn die Portweiterleitung aktiv ist. Ich würde es mal mit weniger Einträgen in der Regel versuchen.
     
  16. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich habe hier keinen Plan warum das Durchleiten (Weiterleiten) von Ports von außen nach innen die normale Nutzung beeinflussen könnte.
    Ports von innen nach außen weiterzuleiten erschiene mir bizarr; wozu? Da müsste ich schon spezielle Gründe und Nöte haben.

    Also zum Bleistift:
    Ich nutze RemoteDesktop der auf Port 3389 horcht. Damit aber nicht Hinz und Kunz die meine IP kennen damit rumbasteln definiere ich beispielsweise den äußeren Port 34567 als mir bekannten Anschluss und leite als 34567 auf die innere IP meines Rechners und dessen Port 3389 um. Mit einem Tool wie AnyDNS (wenn ich keine feste äußere IP habe) stelle ich mir etwas in dieser Art als Kontaktadresse für einen RDT-Zugriff bereit: «dasbinich.anydns.info:34567». Dabei ist es natürlich sinnvoll, dem Rechner ›zu Hause‹ intern eine feste IP zuzuordnen damit diese Weiterleitungstabelle auch ans Ziel findet.

    Andersrum ginge das etwa so, dass ich den externen 80 für die interne Adresse 10.0.0.148 auf dessen 1701 lenke. Das hieße, dass ich jedem Browser usw. meines Rechners verklickern muss, dass für HTTP nicht mehr Port 80 gilt sondern 1701.

    Das wären die typischen Szenarien. Im ersten Fall kann ich surfen wie ich will, im zweiten müsste ich Port 80 nicht nur auf diese eine interne IP verbogen haben sondern auf einen ganzen Bereich damit ein normales Surfen dort stillsteht.

    Spannende Frage: an welchen der Schräubchen hast du gedreht?

    Eric March
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page