1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Port-Multiplier richtig einstellen??

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Attax, Jul 21, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Attax

    Attax Kbyte

    Hallo zusammen.

    Ich habe jetzt ein externes Festplattengehäuse in dem ich 5 Festplatten einbauen kann. Es sind jetzt auch 5 Festplatten drin, aber wenn ich es über eSata anschließe, kann ich nur auf eine Festplatte zugreifen. Über Usb kann ich zwar auf alle zugreifen, aber da ich nur Usb 2.0 habe ist das sehr langsam.
    Das Gehäuse unterstützt Port-Multiplier aber was muss ich machen, damit das auch über eSata funktioniert??

    Das Gehäuse ist das Lian Li EX-503

    Bin euch für Hilfe sehr Dankbar.

    Wenn ihr weitere Infos braucht schreib ich sie gerne dazu.

    Gruß Attax
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Hast Du den alle PLatten in einem Raid verbunden ? Das NAS ist dazu das das man mehrer Platten so zusammenschaltet, dass auch nach einem ausfall einer Platte nach die Daten erhalten sind. Danch sieht man quasi nur noch einen Datenträger mit der Kapazität des Raids. Dann klappt es auch an einem eSATA-Anschluß.

    Tip: Man sollte sich solche Teile nur mit LAN Anschluss besorgen.
     
  3. Attax

    Attax Kbyte

    Ich will aber kein Raid und ich hatte mal ein NAS Gehäuse, das habe ich aber wieder zurückgegeben, weil ich die festplatten formatieren müsste damit ich die nutzen kann aber das dauert viel zu lange die Daten die schon drauf sind zu sichern und ich weiß auch nicht ob Daten verloren gehen wenn ich einen Raid mache.
    Das Problem ist auch, dass in einem Raid entweder weniger Kapazität zur Verfügung steht oder die Sicherheit zu gering ist.
     
  4. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Der eSATA-Anschluss auf dem Mainboard oder der separaten Karte muss Port-Multiplier unterstützen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page