1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Portege 7140 - wieviel Ram möglich???

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by iqiq, Oct 15, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. iqiq

    iqiq Kbyte

    Hallo!

    Ich erwarb nun ein Toshiba Portege 7140 (ein handliches Subnotebook) mit einem Pentium 3 500Mhz und 192MB Ram. 64 sind fest verbaut und 128 zusätzlich installiert.

    Kann mir jemand verraten, wieviel Ram der Rechner vertragen kann?

    Ich fand unterschiedliche Infos - er kann 256 plus 64 MB Ram vertragen...oder 128 plus 64 MB Ram.

    Was ist nun richtig?

    Der Anbieter Toshiba meint, das Gerät könne nun 192 vertragen.

    Es hat einen Intel BX-Chip verbaut.

    Freue mich über eine Nachricht.

    Greets
    IQIQ
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Spezifikation zum Chipsatz (die man übrigens ganz einfach mit Google findet) besagt, dass der Chipsatz max. 4 Bänke mit 128MB ansprechen kann. Das heißt in deinem Fall 64MB fest + 128MB im Steckplatz.
    Rein theoretisch wäre es denkbar, dass der Steckplatz zwei Bänke ansteuern kann, also auch mit einem dounle-Side-Modul umgehen kann. Sowas kann man aber nur ausprobieren.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. iqiq

    iqiq Kbyte

    Klasse!!!!

    Vielen Dank für Eure Antworten!!!!

    Greets
    IQIQ
     
  5. iqiq

    iqiq Kbyte

    Hallo nochmals.

    Ich habe mir nun einen Speicherbaustein gekauft - einen 256 MB Speicherbaustein.

    Das Bios erkennt nun 320 MB Ram - aber wenn ich Windows 2000 starte, erhalte ich die Fehlermeldung "STOP: 0x00000000A% Das ACPI-Bios in diesem System ist nicht vollständig mit der ACPI-Spezifikation konform.......".

    Der Speicherbaustein hat je Seite 4 Speicherbausteine verbaut - also zusammen sind es 8.

    Der Speicherbaustein hier in dem Link hat pro Seite wohl 8 verbaut - liegt es daran, daß mein Gerät den Speicher nicht richtig ansprechen kann?

    Im Bios aber erkennt der PC ihn tadellos.

    Hmm...was nun????

    Hat jemand einen Tipp? Einen Rat??

    Danke Euch sehr!!!!
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. iqiq

    iqiq Kbyte

    Hallo Deoroller!

    Danke für Deine Antwort!

    Ein Hotfix brachte leider keine Abhilfe.

    Ich versuchte auch, Windows 2000 im Standard-PC-Modus zu installieren...wie auch Windows XP - beides klappte aber nicht und brach beim Setup mit derselben oben genannten Fehlermeldung ab.

    Kann es nicht vielleicht doch daran liegen, daß das Notebook Probleme mit Adressieren des Speichers hat?

    Komisch ist aber, daß der Speicher im Bios tadellos erkannt wird.

    Wenn man im Internet nach Speicher für das Portege 7140 sucht, findet man Speicherbausteine, auf denen 16 Speicherchips verbaut sind - der von mir hat aber nur 8 Speicherchips - also 4 pro Seite.

    Was meinst Du?

    Freue mich über eine Antwort! :-)

    Greets
    IQIQ
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das BIOS testet ja nicht jede Speicherzelle. Das würde zu lange dauern.
    Du kannst mal mit memtest86 testen. Wenn es da Fehler gibt, ist das RAM wohl der falsche.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page