1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Portfreigaben Netmeeting 2user

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Iron001, Nov 22, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Iron001

    Iron001 ROM

    Hallo,

    Ich habe ein privates netzwerk mit dem Netgear Router 614.
    Soweit läuft auch alles super auch die Portfreigabe für 2 user unter emule (verschiedene Ports).
    Jetzt wollen 2 rechner (Win 2000) mit der Web cam ins Netz.
    Bisher kann einer den anderen sehen, aber nicht höhren und der andere kann den Partner höhren, aber nicht sehen.
    Soweit ich weiß müssen folgende Ports im Router fürs Netmeeting freigeschaltet werden: 389 ; 522 ; 1503 ; 1720 und 1731.

    Leider kann man die Ports nicht doppelt im Router frei schalten.

    Gibt es noch andere Ports für?s Netmeeting, oder muß im betriebssystem was umgestellt werden?
    Vielleicht kennt jemand das Problem und würde mir weiterhelfen?

    Bedanke mich schon mal im vorraus.
    Iron
     
  2. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    "Kann man den beim Messenger auch verschiedene Ports auswählen bezüglich 2 Rechnern (ähnlich wie z.B.Emule)
    so das 2 user mit Web cam?s ins Netz können."

    Beim Messenger u. anderen vergleichbaren Programmen erfolgt die Portfreigabe anders als bei Netmeeting. Da brauchst du die einzelnen Ports nicht an die einzelnen Rechner weiterleiten. Hier öffnest du die Ports permanent über einen sogenannten Trigger-Port.

    "Jetzt mal ne Frage für unwissende.
    - Was ist denn der unterschied zwischen Netmeeting und dem Messenger?"

    Der Unterschied liegt eigentlich nur im Programm. Die funktionsweise ist eigentlich überall gleich.

    "- Ereiche ich denn mit dem Messenger auch alle, die mit der Web Cam im Netz sind oder nur die auch den Messsenger haben?"

    Beim MSN Messenger erreichst du nur die Leute die auch das selbe Programm haben. Genau wie bei AOL Messenger, Yahoo Messenger oder andere dieser Art. Es gibt auch sogenannte Multimessenger, die in einem Programm mehrere Protokolle anderer Programme integriert haben. Miranda Instant Messenger für ICQ, MSN, AIM, YAHOO, Jabber u.s.w. ist ein solcher. Hab auch schon mit einigen experimentiert, aber leider bieten die nicht alle Funktionen an. Unterhaltung am Micro ist da schon mal nicht oder nur befriedigend möglich.

    "- Gibt es noch andere gute Programme für diese Zwecke "


    Einige hab ich dir schon genannt. Benutze mal Google:D
    Dann wünsche ich dir noch viel Spass beim ausprobieren.

    Gruss Mario
     
  3. Iron001

    Iron001 ROM

    Ja das ist es doch was ich wollte.
    Ne alternative zu Netmeeting.
    Den Schutz würd ich schon gern weiterbehalten!

    Kann man den beim Messenger auch verschiedene Ports auswählen bezüglich 2 Rechnern (ähnlich wie z.B.Emule)
    so das 2 user mit Web cam?s ins Netz können.

    Jetzt mal ne Frage für unwissende.
    - Was ist denn der unterschied zwischen Netmeeting und dem Messenger?
    - Ereiche ich denn mit dem Messenger auch alle, die mit der Web Cam im Netz sind oder nur die auch den Messsenger haben?
    - Gibt es noch andere gute Programme für diese Zwecke :)

    Gruss Iron
     
  4. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Bedenke das du beim FTP die Ports 20 u. 21 unter Virtuellen Server auf die einzelnen IP Adressen deiner Rechner weiterleiten musst.

    "UPnP Portmap Table (hier steht bei mir nichts drinne)"
    Trage da mal die Portrange 1024-65535 ein, u. probier was geht.
    Damit steht der oder die Rechner dann so ziemlich ohne Schutz da, weil zu viele Ports geöffnet sind. Muss es denn unbedingt Netmeeting sein? Es gibt ja auch Alternativen. Ich persönlich nutze für Webcam u. Mikrofon-Chat den neuen 6.1 MSN Messenger. Der ist gut schnell u. zuverlässig u. geht auch mit Router ohne Probleme.
    1863 --> Port für die Chatübertragung
    6891 - 6900 --> Ports für die Dateienübertragung
    6901 ---> Port für die Voiceübertragung

    Gruss Mario
     
  5. Iron001

    Iron001 ROM

    :confused: :confused:
    Hmm.
    Erst mal danke für die Erklärungen.
    Sind recht viele Informationen die ich erst mal verstehen
    und umsetzen muß.
    Nun habe ich, wie geschrieben, auch versucht den FTP Port unter dem Port forwarding freizuschalten.
    Für Rechner A kein Problem.
    Jedoch bei der Aktivierung des FTP Port?s bei Rechner B gibt er mir die Rückantwort
    "The Settings were not saved due to an overlap of the Port Ranges"
    Was für mich heißt, dass er diesen Port für Rechner B nicht freigeben kann, weil eine Doppelbelegung vorliegt.

    Der Router hat eine Sparte UPnP, nur ich weiß nicht?s damit anzufangen.
    Dort gibt es folgende Felder:
    -Advertisement Period
    -Advertisement Time To Live
    -UPnP Portmap Table (hier steht bei mir nichts drinne)

    Vielleicht währe das noch eine Möglichkeit bei der mir jemand weiterhelfen könnte?

    Gruss Iron
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    >sondern ein Router natürlich kann man einen bestimmten port nur an einen Rechner weitergeben lassen


    Abgesehen davon, dass der Router keinen Port weitergibt;
    das ist natürlich ziemlicher Blödsinn oder du hast einen absoluten Billigrouter, der das nicht kann.Selbstverständlich ist es so, dass aus einem LAN heraus mehrere Rechner eine Internetanwendung nutzen können, die mit bestimmten, vom Router freigegebenen Ports arbeiten.Wenn du z.B. mit Rechner A aus dem LAN per FTP mit dem Web kommunizieren möchtest und gleichzeitig mit dem Rechner B per FTP mit dem Web kommunizieren möchtest, dann müssen in der Routerkonfiguration sowohl für Rechner A als auch für Rechner B jeweils die FTP-Ports freigeschaltet werden.Das Ganze gilt analog auch für andere Anwendungen.Wenn du einen Router hast, der entweder nur für alle Rechner im LAN Ports feischaltet oder für keinen, dann entsorgte ihn.Ich vermute aber eher, dass du dir deine Routerkonfiguration noch nicht richtig angeschaut hast.
     
  7. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Netmeeting verwendet das H.323-Streamingprotokoll. Damit das übertragen von Bild u. Ton bei Webcam u. Mikrofon funktioniert, müssen auf jeder Seite zwei Anschlüsse für Audio- und Video-Streaming bestimmt werden. Da diese Anschlüsse leider dynamisch zugewiesen werden, also wilkürlich aus den Ports 1024-65535, kannst du keine festen Ports festlegen u. an die betreffenden Rechner weiterleiten.
    Einzige Möglichkeit wäre, wenn du eine Firewall hast die UPnP fähig ist. Leider besitzen die meisten "billig Router", Netgar ist z.B.solch ein Kandidat, diese Möglichkeit nicht.

    Gruss Mario
     
  8. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Ich habe gelesen einige wollen hier einen port auf mehrere Rechner schleifen, das ist keine Firewall, sondern ein Router natürlich kann man einen bestimmten port nur an einen Rechner weitergeben lassen.
    Also der Sound geht ja, das ist auch gut, aber das video, das läuft über udp wie schon richtig gesagt, ich habe keine ahnung von netmeeting, aber dort muss man doch einstellen können auf welchen port das gesendet wird, wenn ja einfach einen udp für den einen rechner festlegen und einen anderen für den anderen, dann an deinem router die udp ports (nicht freischalten) sondern forwarden lassen zu dem rechner der in netmeeting den entsprechenden port zugewiesen bekommen hat.
    Dann müsste es theoretisch gehen, aber ích weiß nicht was das ganze mit tcp zu tun haben soll.

    Ach dann noch ne Frage du sagtest der sound ging, wie ging der von deinem rechner a zu b oder von a/b zu einem anderen am internet angeschlossenen recher? (a und b sind deine rechner im hausnetzwerk) Hmm ich weiß jetzt garnicht wie Netmeeting funzt, ob über Server Client oder Peer to peer?

    MFG 3Dfxatwork
     
  9. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    @Iron001

    Mit den Einstellungen wird das nie funktionieren. Wenn ich Netmeeting in Verbindung mit Routern höre, insbesondere von billig Routern, fällt mir eigentlich nur das böse Wort DMZ ein.
    Durchlassen von den primären TCP-Verbindungen an den Anschlüssen 522, 389, 1503, 1720 und 1731 ist schon mal richtig.
    Und was ist mit dem Durchlassen von den sekundären UDP-Verbindungen an den dynamisch zugewiesenen Anschlüssen (1024-65535) ?
    Du siehst also selber, das es so nicht gehen kann.

    Gruss Mario
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Normalerweise müßtest du für jeden User die relevanten Ports einzeln freischalten können und nicht nur jeweils für einen.
     
  11. Iron001

    Iron001 ROM

    Hey,

    ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass das mit der Web-cam vorher ohne Router super geklappt hat, bezüglich jedem einzelnem user

    zu Donmato
    Was meinst du mit "die Erkennung der micro's"(wo und wie).
    Habe alles über die Soundkarte angeschlossen.

    zu franzkat
    ich kann für den 1.user mit ipAdresse 192.168.0.1 unten genannte Ports(fürs netmeeting) freischalten.
    Aber für den 2.user mit ip Adresse 192.168.02 kann ich nicht die "selben" Ports verwenden.
    In der Routerkonfiguration habe ich für jeden Rechner(user) das Port-Forwarding einzeln freigeschaltet wie zB.in emule:

    service Name--------port---------Ip-Adresse

    Emule user1-----4661 - 4665---192.168.0.1
    Emule user2-----4671 - 4675---192.168.0.2

    Netmeeting 1--------389----------192.1680.1
    Netmeeting 1--------522----------192.1680.1
    Netmeeting 1-------1503---------192.1680.1
    Netmeeting 1-------1720---------192.1680.1
    Netmeeting 1-------1731---------192.1680.1

    Netmeeting 2---------???---------192.1680.2
    Netmeeting 2---------???---------192.1680.2
    Netmeeting 2---------???---------192.1680.2
    Netmeeting 2---------???---------192.1680.2
    Netmeeting 2---------???---------192.1680.2


    Meine Frage geht dahin ob es noch andere Port?s fürs Netmeeting gibt?
    Mus ich überhaupt die Ports fürs Netmeeting freischalten?
     
  12. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Was meinst du, wenn du schreibst :

    >Leider kann man die Ports nicht doppelt im Router frei schalten

    Du mußt natürlich in der Routerkonfiguration für jeden Rechner das Port-Forwarding einzeln freischalten.
     
  13. Donmato

    Donmato Megabyte

    die erkennung der micro's hast du auch gemacht ?
    und alles üer deine soundkarte angeschlossen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page