1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PORTFREISCHALTUNG bei Router ARCOR EASYBOX A300 WLAN??

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by alex797, Feb 25, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. alex797

    alex797 ROM

    PORTFREISCHALTUNG bei Router ARCOR EASYBOX A300 WLAN??

    DL5GL -- ALEX

    ??HILFE! PROBLEM: PORTFREISCHALTUNG bei Router ARCOR EASYBOX A300 WLAN??

    Hallo,
    ich versuche, das Amateurfunk-Programm Echolink bei einem Freund auf dem PC unter LINUX-UBUNTU 10.04 zum Laufen zu bringen. Leider hat er als Router nicht die genial einfach zu konfigurierende FRITZ-BOX, sondern die ARCOR EASYBOX A300 WLAN, mit einem für mich sehr "kryptischen" Menue.
    Frage: Kann mir jemand mit der INFO weiterhelfen, in welchem Menuepunkt dieses Modems die PORTS 5198 (UDP) 5199 (UDP) und 5200 (TCP) freizugeben sind? Dies ist erforderlich, damit das Programm mit dem Echolinkserver im Internet kommunizieren kann.
    Ich bin gerne bereit das Modem-Manual als Emailanhang (ca. 5,5 MB) zuzusenden!
    Für alle Ratschlaege (per Email oder Packet-Radio-BBS) bedanke ich mich im voraus!
    vy 73 de Alex - DL5GL
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. alex797

    alex797 ROM

    Herzlichen Dank für den Hinweis, aber das Handbuch habe ich.
    Die Seite 105 ist mir unklar, wo muss ich was eintragen? Unter nutzerdefinierte Dienste? Leider fehlt mir dafür die Profierfahrung.
    Bei meiner Fritzbox war das supereinfach: Ich musste nur die Ports UDP 5198 und UDP 5199 , sowie TCP 5200 für die IP-Adresse des PC freigeben, das war's schon.
    Vielleicht können Sie mir das etwas konkreter auflisten, ich wäre riesig dankbar für die Nachhilfe!
    Schönes Wochenende
    Alex
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    :sorry: auf Seite 105 werden Dienste für PCs gesperrt.

    Bei den NAT-Einstellungen - Port Mapping (Seite 122) werden Ports frei gegeben. das sieht schon so aus wie bei der Fritzbox

    Da sind dann 3 Regeln zu erstellen.
    1. LAN-IP von dem PC auf dem Echolink läuft
    2. Protokoll UDP bei der 1. Regel
    3. LAN- und öffentlicher Port der gleiche, also bei der 1. Regel 5198
    4. Aktivieren
    5. Hinzufügen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page